Irgendwann kam ich dann auf die Idee, bei Pablo von FPnibs seine sogenannten „Hacked Feeder“ zu kaufen. Zunächst habe ich den „High Flow Hacked Feeder“ versucht. Besser, aber nicht gut. Dann kam der „Very High Flow Hacked Feeder“ dran. Kaum anders als der vorige. Kürzlich habe ich „in den sauren Apfel gebissen“ und bei Pablo eine Stub 1.1 Feder mit seinem „Ebonite Feeder“ bestellt. Und - wie sag ich’s mal am besten? - die ist „der Knaller“. Die schreibt jetzt in meinem Bronze Sport mit Red Dragon Tinte. Absolut perfekt. Endlich ausreichend Tinte auf dem Papier, mit Sport und Stub 1.1 Feder, in Kombi mit diesem Ebonite Feeder! Damit ist die Stub 1.1 so gut schreibbar, dass man sie jetzt auch in weniger optimaler Umgebung nutzen kann. Unterwegs, oder mit dem Block auf den Knien, oder so ähnlich. Das ging vorher garnicht.
Hmm. Die „bad news“ ist, dass ich jetzt noch zwei von diesen Ebonite Feedern kaufen muss. Je einen für meinen Brass und Steel Sport. Die Ebonite Feeder kosten zwar nicht ganz soviel wie der Füller selbst, liegen aber schon in recht hohem Preisniveau. Mit Feder 57€, ohne Feder 44€. Plus Fracht, das sind bei jeder Order nochmal 18€ drauf. Nun gut, ich brauche nur die Feeder, denn ich habe von all meinen Experimenten diverse Sport Federn fast aller Strichbreiten unbenutzt im Schrank liegen. Das Leben ist leider immer etwas teurer und komplizierter, wenn man so „pinnig“ ist wie ich, und etwas höhere Ansprüche hat.

Übrigens: mit meinem AL Raw Sport, das ist mein „Daily Driver“ oder EDC Füller für überall und immer dabei (der ist leichter, trotzdem robust, und auch ein solides Teil) habe ich meistens eine B oder manchmal auch eine M Feder im Einsatz. Die betreibe ich beide jetzt mit einem der sozusagen übrig gebliebenen „Very High Flow Feeder“ von Pablo, und damit schreibt er bestens. Auch der OEM Feeder ist für diese Federn OK. Das oben beschriebene Problem ist wirklich überwiegend ein Stub 1.1 Ding.
Soweit der Bericht. Dachte ich schreibe das hier mal auf, vielleicht interessiert es ja jemanden.
