Kaweco Sport Classic Piston
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Kaweco Sport Classic Piston
BÄÄÄÄMM!
Es ist soweit... Wie in meinem Review im Frühjahr zum Sport Piston in Alu erhofft, gibt's nun den Kaweco Sport Classic als Kolbenfüller... und mehr noch: die UVP liegt bei 64,50€. Wahnsinn!!! Damit ist es meines Wissens nicht nur der bei weitem günstigste Kolbenfüller hiesiger Produktion (der nachfolgend günstigste dürfte vermutlich Pelikans M200 sein, allerdings kostet der auch einfach mal mehr als doppelt so viel!), sondern braucht auch international den Vergleich nicht scheuen - lediglich unterboten von chinesischen Firmen oder auch TWSBI aus Taiwan.
Das ist beachtlich und macht den Sport Classic Piston für mich zum absoluten Bread&Butter-Pen, wie es so schön heißt; und um noch mehr Gemeinplätze zu verwenden: no-nonsense, down-to-earth... Wenn man so will, ist es damit der Gegenentwurf zum limitierten, edlen, preislich allerdings auch ambitionierten Sport Ebonit.
Nachdem wir uns hier im Forum nach den letzten Neuerscheinungen ja gefragt hatten, ob Kaweco nun die eher gehobene Preisklasse ansteuert, freue ich mich sehr, dass Kaweco immer wieder diesen Spagat schafft, einerseits wirklich edle Stück zu produzieren und andererseits seinem Kerngeschäft offensichtlich treu bleibt: praxistaugliche, erschwingliche Alltagsfüller mit einer gehörigen Portion Charme.
Aber nun zu den Fakten: Eigentlich ist alles wie bei der Alu-Kolben-Version, nur aus Kunststoff. Um das Tintenreservoir (mit gleicher und für die Größe erstaunlicher Kapazität) mit innenliegender Kolbenmechanik ist eine Kunststoffhülse angebracht und fest verklebt. Hinten haben wir die Blindkappe, die den Konus für die Kolbenmechanik freilegt. Auch hier findet sich der Kaweco-Schriftzug eingesetzt, was ich ein schönes Detail finde. Die Federeinheit bei der Kunststoffversion ist austauschbar und verwendet die Kolben-Federeinheiten mit zusätzlichem Dichtungsring. Die einzigen beiden Unterschiede zur Alu-Version (abgesehen vom Material) sind logischerweise das Gewicht (befüllt 12 Gramm) und der Clip: Während die Alu-Version einen in den Kappenaufbau integrierten Clip hat (wie die Modelle der Art-Serie), kommt der Kunststoff-Kolben ohne Clip und kann bei Bedarf mit den Aufsteck-Clips als Zubehör ergänzt werden. Aktuell gibts den Kunstoff-Piston in Schwarz mit goldenen Akzenten. Ich schätze mal, es ist nur eine Frage der Zeit, bis peu-à-peu weitere Farben dazu kommen. Wenn ich mir - einmal mehr - etwas wünschen könnte, wäre es eine Kolben-Version der Art-Serie. Hickory Brown als Kolben-Version oder generell marmoriertes Acryl: Woah!!! Oder aber strukturierte Oberflächen wie das Rautenmuster oder Art-Déco-Elemente auf dem schwarzen Modell könnte ich mir richtig gut vorstellen.
Was ich allerdings mindestens ebenso bemerkenswert finde wie den Kolbenmechanismus (und nun zudem zu einem unschlagbaren Preis!), ist die neue Federeinheit. Eigentlich sollte das abgesehen vom Dichtungsring nichts Besonderes sein. Da ich allerdings seit einem halben Jahr kontinuierlich mit meinem Alu-Piston schreibe und sich der anfängliche Eindruck höheren Tintenflusses bisher bestätigt hat, habe ich nun mal den Test aufs Exempel gemacht und für den Kunststoff-Piston eine Tinte mit gefühlt esslöffelweise Glitzer im Glas verwendet: Herbin Shogun (danke an Herrn Hille aus Münster für die freundliche Beratung und Fachsimpelei zu grauen Tinten). Ergebnis: Bisher läuft alles absolut hervorragend und satt, was eine neue Erfahrung für mich ist. Denn während die klassischen Federeinheiten von Kaweco ja eher trocken laufen und genau das bei Shimmer-Inks ja gerne zu Tintenflussproblemen führt, ist die neue Federeinheit der Kolbenfüller generöser im Tintenfluss. Sie verzeiht offenbar auch größere Mengen an Glitzer (zumindest bei meinen Diamine- und Herbin-Tinten). Ich kann nun natürlich nicht sagen, ob es tatsächlich an den Federeinheiten liegt oder mit dem Tintenreservoir des Kolbenfüllers zusammenhängt oder eine Mischung aus beidem ist. Zudem würde mich interessieren, ob die Kolbenversion mit Flugreisen ebenso zurecht kommt, wie die normale Federeinheit. Das Aufnahmevolumen der Lamellen des Tintenleiters ist bauartbedingt ja nicht unbedingt groß, wenn jetzt noch höherer Tintenfluss dazu kommt... spannende Sache. Spielt allerdings für mich keine Rolle, denn insgesamt ist mit dem Classic Piston der für mich wirklich absolut perfekte Alltagsfüller auf den Markt gekommen: Einfach, verlässlich (wobei sich die Kolbenmechanik natürlich in den kommenden Jahren erst noch beweisen muss), kostengünstig, klein und portabel, distinktives Design, hervorragendes Tintenvolumen für diese Größe, guter Tintenfluss, viel Zubehör wie die passenden Etuis und ergänzende Stifte (danke an Herrn Thoben aus Münster fürs Reservieren des Bordeaux-Druckbleistifts).
Es ist soweit... Wie in meinem Review im Frühjahr zum Sport Piston in Alu erhofft, gibt's nun den Kaweco Sport Classic als Kolbenfüller... und mehr noch: die UVP liegt bei 64,50€. Wahnsinn!!! Damit ist es meines Wissens nicht nur der bei weitem günstigste Kolbenfüller hiesiger Produktion (der nachfolgend günstigste dürfte vermutlich Pelikans M200 sein, allerdings kostet der auch einfach mal mehr als doppelt so viel!), sondern braucht auch international den Vergleich nicht scheuen - lediglich unterboten von chinesischen Firmen oder auch TWSBI aus Taiwan.
Das ist beachtlich und macht den Sport Classic Piston für mich zum absoluten Bread&Butter-Pen, wie es so schön heißt; und um noch mehr Gemeinplätze zu verwenden: no-nonsense, down-to-earth... Wenn man so will, ist es damit der Gegenentwurf zum limitierten, edlen, preislich allerdings auch ambitionierten Sport Ebonit.
Nachdem wir uns hier im Forum nach den letzten Neuerscheinungen ja gefragt hatten, ob Kaweco nun die eher gehobene Preisklasse ansteuert, freue ich mich sehr, dass Kaweco immer wieder diesen Spagat schafft, einerseits wirklich edle Stück zu produzieren und andererseits seinem Kerngeschäft offensichtlich treu bleibt: praxistaugliche, erschwingliche Alltagsfüller mit einer gehörigen Portion Charme.
Aber nun zu den Fakten: Eigentlich ist alles wie bei der Alu-Kolben-Version, nur aus Kunststoff. Um das Tintenreservoir (mit gleicher und für die Größe erstaunlicher Kapazität) mit innenliegender Kolbenmechanik ist eine Kunststoffhülse angebracht und fest verklebt. Hinten haben wir die Blindkappe, die den Konus für die Kolbenmechanik freilegt. Auch hier findet sich der Kaweco-Schriftzug eingesetzt, was ich ein schönes Detail finde. Die Federeinheit bei der Kunststoffversion ist austauschbar und verwendet die Kolben-Federeinheiten mit zusätzlichem Dichtungsring. Die einzigen beiden Unterschiede zur Alu-Version (abgesehen vom Material) sind logischerweise das Gewicht (befüllt 12 Gramm) und der Clip: Während die Alu-Version einen in den Kappenaufbau integrierten Clip hat (wie die Modelle der Art-Serie), kommt der Kunststoff-Kolben ohne Clip und kann bei Bedarf mit den Aufsteck-Clips als Zubehör ergänzt werden. Aktuell gibts den Kunstoff-Piston in Schwarz mit goldenen Akzenten. Ich schätze mal, es ist nur eine Frage der Zeit, bis peu-à-peu weitere Farben dazu kommen. Wenn ich mir - einmal mehr - etwas wünschen könnte, wäre es eine Kolben-Version der Art-Serie. Hickory Brown als Kolben-Version oder generell marmoriertes Acryl: Woah!!! Oder aber strukturierte Oberflächen wie das Rautenmuster oder Art-Déco-Elemente auf dem schwarzen Modell könnte ich mir richtig gut vorstellen.
Was ich allerdings mindestens ebenso bemerkenswert finde wie den Kolbenmechanismus (und nun zudem zu einem unschlagbaren Preis!), ist die neue Federeinheit. Eigentlich sollte das abgesehen vom Dichtungsring nichts Besonderes sein. Da ich allerdings seit einem halben Jahr kontinuierlich mit meinem Alu-Piston schreibe und sich der anfängliche Eindruck höheren Tintenflusses bisher bestätigt hat, habe ich nun mal den Test aufs Exempel gemacht und für den Kunststoff-Piston eine Tinte mit gefühlt esslöffelweise Glitzer im Glas verwendet: Herbin Shogun (danke an Herrn Hille aus Münster für die freundliche Beratung und Fachsimpelei zu grauen Tinten). Ergebnis: Bisher läuft alles absolut hervorragend und satt, was eine neue Erfahrung für mich ist. Denn während die klassischen Federeinheiten von Kaweco ja eher trocken laufen und genau das bei Shimmer-Inks ja gerne zu Tintenflussproblemen führt, ist die neue Federeinheit der Kolbenfüller generöser im Tintenfluss. Sie verzeiht offenbar auch größere Mengen an Glitzer (zumindest bei meinen Diamine- und Herbin-Tinten). Ich kann nun natürlich nicht sagen, ob es tatsächlich an den Federeinheiten liegt oder mit dem Tintenreservoir des Kolbenfüllers zusammenhängt oder eine Mischung aus beidem ist. Zudem würde mich interessieren, ob die Kolbenversion mit Flugreisen ebenso zurecht kommt, wie die normale Federeinheit. Das Aufnahmevolumen der Lamellen des Tintenleiters ist bauartbedingt ja nicht unbedingt groß, wenn jetzt noch höherer Tintenfluss dazu kommt... spannende Sache. Spielt allerdings für mich keine Rolle, denn insgesamt ist mit dem Classic Piston der für mich wirklich absolut perfekte Alltagsfüller auf den Markt gekommen: Einfach, verlässlich (wobei sich die Kolbenmechanik natürlich in den kommenden Jahren erst noch beweisen muss), kostengünstig, klein und portabel, distinktives Design, hervorragendes Tintenvolumen für diese Größe, guter Tintenfluss, viel Zubehör wie die passenden Etuis und ergänzende Stifte (danke an Herrn Thoben aus Münster fürs Reservieren des Bordeaux-Druckbleistifts).
- Dateianhänge
-
- IMG_3481.jpeg (413.37 KiB) 2857 mal betrachtet
-
- IMG_3482.jpeg (393.82 KiB) 2857 mal betrachtet
-
- IMG_3493.jpeg (770.45 KiB) 2857 mal betrachtet
-
- IMG_3484.jpeg (556.92 KiB) 2857 mal betrachtet
-
- IMG_3489.jpeg (324.74 KiB) 2857 mal betrachtet
Re: Kaweco Sport Classic Piston
... und noch ein paar weitere Bilder:
- Dateianhänge
-
- IMG_3501.jpeg (699.55 KiB) 2848 mal betrachtet
-
- IMG_3503.jpeg (683.69 KiB) 2848 mal betrachtet
-
- IMG_3502.jpeg (686.6 KiB) 2848 mal betrachtet
-
- IMG_3508.jpeg (489.98 KiB) 2848 mal betrachtet
-
- IMG_3509.jpeg (454.85 KiB) 2848 mal betrachtet
Re: Kaweco Sport Classic Piston
... und noch ein paar...
- Dateianhänge
-
- IMG_3292.jpeg (590.81 KiB) 2845 mal betrachtet
-
- IMG_3296.jpeg (520.11 KiB) 2845 mal betrachtet
-
- IMG_3295.jpeg (441.36 KiB) 2845 mal betrachtet
-
- IMG_3300.jpeg (392.93 KiB) 2845 mal betrachtet
-
- IMG_3299.jpeg (493.29 KiB) 2845 mal betrachtet
Re: Kaweco Sport Classic Piston
Zudem noch kurz die Tinte:
- Dateianhänge
-
- IMG_3231.jpeg (342.9 KiB) 2845 mal betrachtet
-
- IMG_3252.jpeg (498.41 KiB) 2845 mal betrachtet
-
- IMG_3255.jpeg (371.47 KiB) 2845 mal betrachtet
-
- IMG_3259.jpeg (337.46 KiB) 2845 mal betrachtet
-
- IMG_3260.jpeg (280.96 KiB) 2845 mal betrachtet
- Edelweissine
- Beiträge: 2710
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Kaweco Sport Classic Piston
Hallo Armin,
danke für Dein Review dieses neu auf den Markt gekommenen Füllers und Deine Einschätzung zu diesem Kaweco! Klasse Bilder hast Du dazugestellt - und im richtigen Laden eingekauft
!
danke für Dein Review dieses neu auf den Markt gekommenen Füllers und Deine Einschätzung zu diesem Kaweco! Klasse Bilder hast Du dazugestellt - und im richtigen Laden eingekauft

Gruß,
Heike
Heike
Re: Kaweco Sport Classic Piston
Danke für die Lobeshymne und die tollen Bilder.
@Kaweco: Wann kommen endlich andere Farben? Ich frage für einen Freund.
@Kaweco: Wann kommen endlich andere Farben? Ich frage für einen Freund.

Viele Grüße,
Micha
Micha
- GoldenBear
- Beiträge: 690
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Kaweco Sport Classic Piston
Herzlichen Dank für auch diese sehr ausführliche und toll bebilderte Review! Das man das Kaweco Emblen unter der Blindcap findet, finde ich auch sehr schick im Detail gelöst.
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Kaweco Sport Classic Piston
@ Heike: Jupp, stümmt
Für mich persönlich steht und fällt die Füllerleidenschaft einerseits mit den Produkten, andererseits mit der Community. Und obwohl es immer noch erfreulich viele Schreibwarengeschäfte gibt, ist's meinem Empfinden nach mittlerweile gar nicht mehr so häufig, dass hinter der Ladentheke jemand aus der Community steht und wirklich mit Leidenschaft im Thema steckt. Mag mich da natürlich täuschen und habe auch nur hier in der Region einen gewissen Überblick.
@ Micha: Stimmt schon, ist eine ziemliche Lobeshymne. Ich finde ihn wirklich einfach tippitoppi und habe seeeeeehr viele Jahre auf genau diese eine Version gewartet: Neuauflage einer bezahlbaren Kunststoffversion mit Kolben. Für mich großes Kino.
Allerdings ist's der gleiche Kunststoff wie bei den normalen Kunststoffversionen, sprich: Kein innenliegender Abstandsring in der Kappe, der dichtet und gegen Kratzer schützt => Korpus zeigt wie bei den Patronenversionen schnell die ersten Kratzer von der Kappenlippe.
Bei Gelegenheit und besseren Lichtverhältnissen reiche ich noch ein paar Bilder nach.

@ Micha: Stimmt schon, ist eine ziemliche Lobeshymne. Ich finde ihn wirklich einfach tippitoppi und habe seeeeeehr viele Jahre auf genau diese eine Version gewartet: Neuauflage einer bezahlbaren Kunststoffversion mit Kolben. Für mich großes Kino.
Allerdings ist's der gleiche Kunststoff wie bei den normalen Kunststoffversionen, sprich: Kein innenliegender Abstandsring in der Kappe, der dichtet und gegen Kratzer schützt => Korpus zeigt wie bei den Patronenversionen schnell die ersten Kratzer von der Kappenlippe.
Bei Gelegenheit und besseren Lichtverhältnissen reiche ich noch ein paar Bilder nach.
Re: Kaweco Sport Classic Piston
@Armin
vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Ich war kurz davor, mir den Piston in Kunststoff zu holen, da ich mit den Sport-Vorgängermodellen (V16) sehr gut schreibe und einen Kolbenfüller suche.
Ich habe aber Angst davor, dass er wegen seiner Kunststoffqualität nach einiger Zeit so aussieht wie die älteren Classic-Modelle, stumpf und mit vielen Kratzern.
Wäre er aus poliertem Acryl, würde ich nicht überlegen - dann wäre er aber sicher teurer.
Vielleicht kommt noch einer aus schwarzem Acryl - dann wäre er, wenn der Preis nicht abgehoben ist, meiner.
LG
Dieter
vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Ich war kurz davor, mir den Piston in Kunststoff zu holen, da ich mit den Sport-Vorgängermodellen (V16) sehr gut schreibe und einen Kolbenfüller suche.
Ich habe aber Angst davor, dass er wegen seiner Kunststoffqualität nach einiger Zeit so aussieht wie die älteren Classic-Modelle, stumpf und mit vielen Kratzern.
Wäre er aus poliertem Acryl, würde ich nicht überlegen - dann wäre er aber sicher teurer.
Vielleicht kommt noch einer aus schwarzem Acryl - dann wäre er, wenn der Preis nicht abgehoben ist, meiner.
LG
Dieter
Re: Kaweco Sport Classic Piston
Liebe Community,
ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen, dass ich oben nicht erwähnt habe, dass ich den Füller zur Ansicht von Kaweco zugeschickt bekommen habe, als ich aus persönlicher Neugier nachgefragt hatte, ob wir bald mit neuen Farben des Al Piston oder sogar einer Kunststoffkolben-Version rechnen dürfen.
Der Enthusiasmus meiner Vorstellung hat allerdings nichts mit dem Ansichtsexemplar zu tun und beschränkt sich auch keineswegs auf Kaweco. Ich bin hier seit knapp 20 Jahren aktiv und habe in der Zeit Reviews zu sehr vielen und sehr unterschiedlichen meiner persönlichen Lieblingsfüller geschrieben, weil ich selbst ausführliche Reviews von Füllern, die ich nicht habe, sehr schätze und immer da welche selbst geschrieben habe, wozu ich noch nichts von jemand anderem finden konnte. Dass man Füller mag, hat allerdings Gründe, weshalb meine Reviews häufig demgemäß gut ausfallen. Da es recht viel Aufwand ist, habe ich mir die Mühe nie für Füller gemacht, die mir nicht gefallen oder in die Kategorie 'Sorgenkind' fallen.
Aber sei's drum: Ich entschuldige mich in aller Form für mein Fehlverhalten und nehme zukünftig Abstand von Reviews und Bildern, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen, dass ich oben nicht erwähnt habe, dass ich den Füller zur Ansicht von Kaweco zugeschickt bekommen habe, als ich aus persönlicher Neugier nachgefragt hatte, ob wir bald mit neuen Farben des Al Piston oder sogar einer Kunststoffkolben-Version rechnen dürfen.
Der Enthusiasmus meiner Vorstellung hat allerdings nichts mit dem Ansichtsexemplar zu tun und beschränkt sich auch keineswegs auf Kaweco. Ich bin hier seit knapp 20 Jahren aktiv und habe in der Zeit Reviews zu sehr vielen und sehr unterschiedlichen meiner persönlichen Lieblingsfüller geschrieben, weil ich selbst ausführliche Reviews von Füllern, die ich nicht habe, sehr schätze und immer da welche selbst geschrieben habe, wozu ich noch nichts von jemand anderem finden konnte. Dass man Füller mag, hat allerdings Gründe, weshalb meine Reviews häufig demgemäß gut ausfallen. Da es recht viel Aufwand ist, habe ich mir die Mühe nie für Füller gemacht, die mir nicht gefallen oder in die Kategorie 'Sorgenkind' fallen.
Aber sei's drum: Ich entschuldige mich in aller Form für mein Fehlverhalten und nehme zukünftig Abstand von Reviews und Bildern, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
-
- Beiträge: 1324
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Kaweco Sport Classic Piston
Doch, bitte gerne weitere Reviews!! Ich denke, soweit ich das verstanden habe, sollte es schlicht nur gleich erwähnt werden, wenn es ein Ansichtsexemplar ist, dann gibt's auch keine Mißverständnisse....
lG Matthias, der schon gespannt auf einen Kolben-Liliput wartet (hatte das beim Werksverkauf, als ich mir meinen Alu-Piston geholt hatte, mal fallen lassen...
vielleicht hilft's ja)
lG Matthias, der schon gespannt auf einen Kolben-Liliput wartet (hatte das beim Werksverkauf, als ich mir meinen Alu-Piston geholt hatte, mal fallen lassen...

Re: Kaweco Sport Classic Piston
Oh ja, ich schließe mich vollkommen Matthias an, bitte mehr Deiner tollen Reviews, nach Deinen wunderbaren Bildern ist der Sport Piston mir glatt in den Einkaufskorb gepurzelt
.
Beste Grüße
Harald

Beste Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 10.10.2023 13:46
Re: Kaweco Sport Classic Piston
Lieber Armin,
auch ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich es für einen großen Verlust für das Forum hielte, solltest du in Zukunft von deinen Reviews Abstand nehmen. Mark hat das Missverständnis ja schon an anderer Stelle aufgeklärt.
Deine Vorstellung des neuen Plastik-Kolben-Sports finde große Klasse und hat mir zugegebenermaßen auch Lust auf diesen Füller gemacht. Ich werde allerdings auf die, hoffentlich im kommenden Jahr erscheinenden, weiteren Farben warten (wäre schade, wenn es nur bei Schwarz bliebe), da ich zu meinem Alu-Kolben-Sport nicht unbedingt einen weiteren schwarzen Füllhalter möchte.
Deine Fotos sind übrigens auch wirklich toll, insbesondere die zum Olivine im Nachbarthread fand ich wunderbar passend zur Jahreszeit und richtig stimmungsvoll!
Viele Grüße
Mo
auch ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich es für einen großen Verlust für das Forum hielte, solltest du in Zukunft von deinen Reviews Abstand nehmen. Mark hat das Missverständnis ja schon an anderer Stelle aufgeklärt.
Deine Vorstellung des neuen Plastik-Kolben-Sports finde große Klasse und hat mir zugegebenermaßen auch Lust auf diesen Füller gemacht. Ich werde allerdings auf die, hoffentlich im kommenden Jahr erscheinenden, weiteren Farben warten (wäre schade, wenn es nur bei Schwarz bliebe), da ich zu meinem Alu-Kolben-Sport nicht unbedingt einen weiteren schwarzen Füllhalter möchte.

Deine Fotos sind übrigens auch wirklich toll, insbesondere die zum Olivine im Nachbarthread fand ich wunderbar passend zur Jahreszeit und richtig stimmungsvoll!
Viele Grüße
Mo
Viele Grüße
Mo
Mo
Re: Kaweco Sport Classic Piston
Danke für den ausführlichen Text
Die Farbwahl für mich ein no-go - viel langweiliger als Schwarz/Gold kann ich mir nicht vorstellen, also warten bis Kaweco mal etwas Farbe ins Spiel bringt.
Wir aber sicherlich mehr als genug Füller Fans geben die eine Farb Allergie haben
Die Farbwahl für mich ein no-go - viel langweiliger als Schwarz/Gold kann ich mir nicht vorstellen, also warten bis Kaweco mal etwas Farbe ins Spiel bringt.
Wir aber sicherlich mehr als genug Füller Fans geben die eine Farb Allergie haben

Re: Kaweco Sport Classic Piston
Nach dem Calligraphy Flex ist endlich mal wieder ein Füller, den zu kaufen ich in Erwägung ziehen werden. Herzlichen Dank für die Vorstellung des Füllers!