Ich hatte vor kurzem einen schönen Kaweco-Fund.
viewtopic.php?f=11&t=6140&p=457308#p457308
Jetzt habe ich mir den Bleistift mal ein wenig genauer angeschaut und frage mich tatsächlich …
Wie funktioniert denn der eigentlich genau?
Irgendwie erschließt sich mir die Mechanik der Minennachführung nicht so ganz.
Von links nach rechts:
- Mine
- Spitze (schraubbar)
- inneres Plättchen (schraubbar)
- Stift mit Stößel
Wenn ich den Stift wieder zusammenbaue wird zuerst das innere Plättchen über den Stößel geschoben und eingedreht.
Wie weit, … ??? … für mich nicht zu erkennen.
Dann schraube ich die Spitze drauf.
Ok, soweit sogut.
Zum Befüllen könnte ich jetzt die Bleistiftmine von vorne einschieben und bei Verschleiß durch drehen die Mine nachschieben.
Jetzt hab ich gelesen dass man die Ersatzminen im innern des Stifts hat.
Wird denn nun eine neue Mine „automatisch“ irgendwie nachgeführt, oder ist das neue Befüllen ganz „manuell“ (einschieben von vorne)?
Ich glaube ich stehe irgendwie auf‘m Schlauch!

Hat jemand eine Erleuchtung für mich?
Grüße Martin