Kaweco Sport

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Kaweco Sport

Beitrag von cosmo »

Ich habe mir einen modernen Kaweco Sport geholt. Meine Frau war dermaßen entzückt von diesem Füller, dass sie ihn kurzerhand an sich gerissen und ihn jetzt immer in der Handtasche mitnimmt. Sie ist sehr begeistert von diesem Füller. Auch ich war vom Design und den Schreibeigenschaften angetan, so dass klar war, dass ich auch unbedingt einen haben muss.
Da ich auf Vintage Füllhalter stehe, habe ich mir jetzt einen Kaweco Sport V16 aus den 60ern/70ern (?) ersteigert. Als er nun ankam, war ich doch erstaunt, dass er relativ anders aussah als der moderne Kaweco Sport - sowohl von den Maßen (schmaler) als auch vom Design. Ich war immer in der Annahme, dass der Kaweco Sport all die Jahre fast unverändert gebaut wurde. Die Schreibeigenschaften habe ich noch nicht getestet, aber der moderne Kaweco Sport gefällt mir von den Maßen und vom Design besser.
Nun stellt sich die Frage, welcher alte Kaweco Sport der modernen Version ähnelt bzw. vice versa. Sind das die Modelle aus den 30ern oder gab es auch später welche, die so aussahen? Gibt es bestimmte Modelle, die allgemein besonders empfehlenswert sind? Und gibt es irgendwo eine Übersicht über die Modelle?
Jonny
Beiträge: 44
Registriert: 28.04.2012 13:59
Wohnort: München

Re: Kaweco Sport

Beitrag von Jonny »

Hm... Ich habe mich ein bisschen mit den Kawekos beschäftigt, besitze selbst jedoch nur einen. Soweit ich weiß, haben die Kawekos jedoch bis in die 70er-Jahre (Produktionsende) durchaus eine ordentliche Entwicklung durchgemacht - teilweise hatten sie etwa eine 'eingewachsene' Feder (wie heißt denn das richtige Wort dafür? Eingelassen?). Teilweise waren sie achteckig, teilweise rund. Die modernen Füller sind meines Wissens nach den ganz alten nachempfunden, also je älter, desto besser für Dich. Ich habe einen 112A aus den 50er-Jahren. Goldfeder, achteckiger Körper, sehr klein und leicht - ein wundervoller Füller (die alten haben übrigens meistens Goldfeder, die neuen nicht mehr).

Hast du ein Photo von Deinem Füller?
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
www.kaweco-pen.com --> Infos --> Alte Werbung
Dort solltest du Deine gewünschten Infos finden... Sonst hilft die Suche im Board ganz bestimmt auch weiter, einfach mal "Kaweco Sport" eingeben.
Auch www.kaweco-pen.com --> Infos --> Links --> zweite Seite --> Kaweco Sport history ist sehr interessant... Das ist eine PDF mit den Modellen der Sport Serie. Da findest Du was Du suchst garantiert. Im allgemeinen sind die alten Modelle aber noch kleiner als die neuen. Falls Du also nur in den Genuss der Goldfeder kommen willst solltest Du nach Modellen aus der ersten "Art"-Serie suchen, die sind noch mit Goldfeder und schreiben traumhaft.
Gruß,
der Jörg der einige der modernen Sport besitzt...
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Kaweco Sport

Beitrag von cosmo »

Vielen Dank für die Infos und die Links! Das hilft mir doch schon sehr weiter. Sehr interessant, da werde ich mich mal einlesen.

So wie es aussieht, stammt mein Kaweco Sport aus den 70ern. Die Kawecos aus den 30ern/40ern könnten tatsächlich ganz interessant sein. Danach werde ich mal Ausschau halten.

@Jörg: Welche ist die erste "Art"-Serie? Und sind grundsätzlich alle alten Kaweco Sport Modelle kleiner als die neuen - also auch die aus den 30ern/40ern?

Bilder werde ich nachliefern, wenn er fertig gereinigt ist.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport

Beitrag von pelikaniac »

Hi, auf der Seite 28 der Kaweco-Sport-History sind die Art-Sport der ersten Serie abgebildet. Die aktuelle Serie, ohne Goldfeder, findest Du auf der Homepage bei den Sport-Modellen. Von der Größe wäre der 12 eine gute Wahl für Dich, Vorsicht nicht mit dem 12G verwechseln, der ist auch optisch näher dran als Dein V16. Der V16 ist aber der letzte der klassischen Sport-Modelle, danach war er 20 Jahre vom Markt verschwunden... Den gab es in wenigen Exemplaren auch als Patronenfüller.
Gruß,
der Jörg der die Dinger liebt...
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Kaweco Sport

Beitrag von cosmo »

Ah okay, danke Dir. Die Art-Serie gefällt mir jetzt nicht so, aber ich war auch mit der Feder des neuen Kaweco Sport ganz zufrieden. Ich denke, ich werde mich dann mal gezielt nach einem 12 umschauen.

Hier sind ein paar Bilder von meinem V16 im Vergleich zum neuen.

Bild
Bild
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Kaweco Sport

Beitrag von cosmo »

Eine Frage: Sind die Federn der alten Kawecos sehr viel besser als die neuen Federn?
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Kaweco Sport

Beitrag von Will »

Hallo Cosmo,

die alten Federn der Sportmodelle sind sehr schöne Goldfedern mit einer ganz ordentlichen Portion Flex und deutlicher Breitenvarianz im Schriftbild. Damit würde ich Deine Frage mit einem eindeutigen JA beantworten. Dein Modell mit halb verdeckter Feder bedient allerdings schon den modernen Kunden, dessen Schreibhand der Kugelschreiber geprägt hat. Diese ist in ihren Schreibeigenschaften (Kugelspitze, starre Feder, gleichförmiges Schriftbild) den neuzeitlichen Modellen sehr ähnlich. Sofern Du Dich für den eher historischen Kaweco Sport interessierst, solltest Du von den V-Modellen Abstand nehmen. Bei den Produktionszeiten 30er bis 50er Jahre liegst Du schon richtig.

Bei mir haben verschiedene alte Sportmodelle schon ein neues Heim gefunden, doch einen Sport Safety aus der ganz frühen Zeit fehlt mir noch immer. Ich mag aber z. B. ach meinen 12G sehr gerne, Federbreite OB, 14 kt. 585: Sehr satter Tintenfluss, tolle Breitenvarianz und schreibt butterweich.

Bock stellt ja wirklich feine Federn her und das Preis-Leisungsverhältnis ist bei einem neuen Kaweco Sport wirklich top, doch was da frühere Manufakturen an Federn verlassen hat, da kann die heutige Produktion leider nicht mithalten. Eine Feststellung, die ich immer wieder schade finde.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche und besondere Freude, wenn diese denn erfolgreich war.

Schöne Grüße aus der Pfalz

Gerd
Zuletzt geändert von Will am 30.05.2012 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Kaweco Sport

Beitrag von cosmo »

Vielen Dank für die Antwort. Das hört sich gut an. Mit flexiblen Federn hatte ich bis jetzt nicht so viel Erfahrung. Das werde ich dann nachholen müssen.

Die Feder meines V16 unterscheidet sich in der Tat nicht sonderlich vom neuen Kaweco - was aber nicht schlecht ist, denn die Feder schreibt sehr gut, finde ich. Aber wenn die alten, flexiblen Federn noch mal besser sind, dann werde ich mich doch nach einem alten Kaweco umschauen. Ich kann ja dann hier berichten, wenn ich erfolgreich war.
Antworten

Zurück zu „Kaweco“