Kaweco Sport Set aus den 60er Jahren - Kunststoff polieren?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
OliverBonn
Beiträge: 160
Registriert: 14.07.2007 17:18
Wohnort: Bonn

Kaweco Sport Set aus den 60er Jahren - Kunststoff polieren?

Beitrag von OliverBonn »

Liebes Forum,
ich halte ein recht gut über die Zeit gekommenes Kaweco Sport Set aus den 60er Jahren in Händen (Füllhalter 12G und Kugelschreiber 619). Leider ist der Kunststoff etwas matt geworden. Ein Schönheitsfehler nur, gewiß - trotzdem würde ich das Set gerne polieren und ihm den letzten Schliff damit geben.

Welche Mittel und Methoden eignen sich dafür? Ich habe schon mit einem Silberputztuch Versuche angestellt, leider recht erfolglos.

Für Antworten wäre ich dankbar!


Herzliche Grüße aus Bonn


Oliver
pawag
Beiträge: 212
Registriert: 27.12.2008 16:56
Wohnort: Söchau, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Sport Set aus den 60er Jahren - Kunststoff polieren?

Beitrag von pawag »

Hallo,

wenn du vorsichtig bist, kannst du dies eventuell mit einem "DREMEL" mit aufgesetztem Polierpad und wenig Drehzahl polieren. Bei zu hoher Drehzahl schmilzt dein Set aber dahin... also vorsicht :-)

Lg,
pawag
OliverBonn
Beiträge: 160
Registriert: 14.07.2007 17:18
Wohnort: Bonn

Re: Kaweco Sport Set aus den 60er Jahren - Kunststoff polieren?

Beitrag von OliverBonn »

Hallo Pawag,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Besonders der Tipp für die niedrige Drehzahl ist hilfreich. Ich müßte mir so ein Gerät mal zulegen. - Noch eine Frage: Benutze ich irgendein Poliermittel?


Viele Grüße


Oliver
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Kaweco Sport Set aus den 60er Jahren - Kunststoff polieren?

Beitrag von newlife »

Hallo Oliver!

Zum Polieren benutze ich eine kleine Proxxon-Maschine, ähnlich dem Dremel, minimale Drehzahl etwa 5000 Upm. Die Polierscheibe besteht aus mehreren Lagen Baumwollstoff, als Poliermittel dient mir Auto-Wenol (schwarze Tube). Im FPN wird oft Wenol in der roten Tube empfohlen, das aber nur noch über den US-Markt bzw. ebay erhältlich ist, auch ein Mittel namens Simichrome scheint dort angesagt zu sein.

Die Füller bekommen eine dünne Lage Paste verpasst und an die Polierscheibe gehalten. Ein Bohrständer zur Aufnahme der Maschine ist SEHR zu empfehlen, frei aus der Hand kann es schon mal Ausrutscher geben, und man kommt mit dem Bohrfutter ans Objekt. Nicht so gut!

Zum Nachpolieren benutze ich identische Polierscheiben, nur dass diese niemals mit der Paste in Berührung kommen, zum Schluss ist ein dicker Baumwollpuschel dran, es ginge auch ein Flanelltuch oder so. Abwaschen ist obligatorisch mit warmem Wasser und Spüli, Pastenreste im Gewinde gehen mit ner alten Zahnbürste gut raus.
Grüße von Klaus!
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Re: Kaweco Sport Set aus den 60er Jahren - Kunststoff polieren?

Beitrag von Michael »

Hallo Oliver,

ich habe vor einigen Jahren einen entsprechenden KAWECO für Günter (hotap) restauriert.
Die Politur erfolgte von Hand unter Einsatz von Lack-, Kunststoff- bzw. Plexiglaspolierpasten aus dem Kfz./Oldtimer-Bereich (Hersteller Sonax / Mellerud oder auch Nigrin). Das Ganze ist von Hand recht zeitaufwändig, aber wenn man die Poliermittel ohne grobe Schleifanteile nimmt,
bleiben Kanten, Gravuren etc. bei sehr gutem Abschlussfinish idR erhalten.

Viel Erfolg wünscht Dir

Michael
OliverBonn
Beiträge: 160
Registriert: 14.07.2007 17:18
Wohnort: Bonn

Re: Kaweco Sport Set aus den 60er Jahren - Kunststoff polieren?

Beitrag von OliverBonn »

Hallo Klaus,
hallo Michael,

vielen Dank für Eure Empfehlungen. Sehr hilfreich! Dann sehe ich mal zu, dass ich die Politurmittel auftreibe. So was hat man ja nicht im "normalen" Haushalt.

Viele Grüße


Oliver
Antworten

Zurück zu „Kaweco“