wie der eine oder andere vielleicht bemerkt hat, habe ich mich ein wenig in die Sport-Modelle verliebt und nenne nun sogar schon zwei mein Eigen.
Ich würde aber gern die Möglichkeit haben, zwischen verschiedenen Federbreiten zu wechseln. Muss ich nun fünf Kawecos kaufen oder bekomme ich die Federn auch einzeln zu kaufen?
Beim AL sport kannst du die Feder samt Tintenleiter herausschrauben (wie bei Pelikan).
Bei den Classic sport musst du die Feder ziehen.
Federn sind die gleichen, nur eben die Farbe nicht
Ersatzfedern bekommst du natürlich. Beim Classic haben wir z.B. Einzelfedern und bei den AL die ganze Federeinheit. Natürlich kannst du auch die vergoldeten Einzelfedern bei den AL sport einsetzen.
Ich habe diese Woche meinen ersten Kaweco Sport Classic oder Classic Sport, wie auch immer, gekauft, um ihn in einen Eyedropper zu verwandeln. Das hat prima geklappt und ist eine große Freude.
Doch gefällt mir die Federbreite M nicht, von der ich annahm, es sei die einzig verfügbare. Das war ein Mißverständnis, klar, der Verkäufer hatte sagen wollen, daß er sonst keine da hat. Also habe ich ihn gebeten, eine Feder zu bestellen, und als sich herausstellte, daß die 13 Euro kostet, habe ich darauf verzichtet und statt dessen einen weiteren kompletten Füller für 16,95 Euro bestellt.
Mit anderen Worten: die Feder ist das teuerste an den Teilen. Du solltest sie immer gleich mit der gewünschten Federstärke kaufen.
Abgesehen von ihrer Breite, bin ich von der Feder in meinem Eyedropper-Kaweco übrigens ziemlich begeistert. Sie schreibt fröhlich und ohne jeglichen Aussetzer und in jeder Geschwindigkeit und ohne jegliches Kratzen, also alles wunderbar.
Ich werde nun noch einen mit BB-Feder bekommen und bin gespannt, ob die hält, was ich mir von ihr erhoffe. Wer eine wirklich breite Feder braucht, hat es schwer.
Iris
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Hallo Toni, dann frag doch mal konkret Patrick ( Pawag) nach den Preisen von seinen Federn und Federaggregaten!! Ich glaub da wirst Du zufriedener sein.
Also ich habe mehrere Federn bei Seitz-Kreuznach bestellt, direkt oder über Amaz**, wenn man vormittags die Bestellung aufgibt, sind die Federn oft am nächsten Morgen im Briefkasten.
Warum mehrere? Jemand hat mir mal 5 gebrauchte KaWeCo Sport geschenkt, die leider in F oder M kamen und mir ehrlich gesagt nicht gefielen. Mit den EF-Federn habe ich aber nie Probleme, die schreiben traumhaft.
Die kleinen Federn und Tintenleiter, die in den Sport-Modellen und den Liliputs sitzen, sind auch wirklich alle gleich!
Offiziell gibt es für die Plastik-Sports ja die Feder + Tintenleiter + Griffstück in der jeweils passenden Farbe, aber das ist Schmu, weil man immer einfach die Feder + Tintenleiter rausziehen und wechseln kann. Und wenn man den Tintenleiter so komplett rausnehmen kann, erleichtert das natürlich auch das Farbenwechseln oder die Reinigung beim Nutzen von Eisengallustinten oder Glittertinten sehr.
Und man kann eben fröhlich herumwechseln zwischen Federbreiten oder gar den Kalligraphiefedern (also die 1.1mm, 1.5mm ...) dann in jeden Liliput oder Sport, ich finde das herrlich.
Das einzige Manko: Ich muss wirklich sagen, dass ich mit den meisten F- und M-Federn nicht zufrieden war, die EF aber schrieben alle sofort traumhaft. Die B musste ein paar Achten drehen, bis es gut war, die Twin Nib ist klasse, die Kalligraphiefedern gehen auch super, da ist aber der Tintenleiter etwas "offener", die Diskussion um die verschiedenen Tintenleiter gab es hier auch schon einmal, ich finde es gerade nicht.
Mein Rat wäre nur: Wenn der Füller einmal gut schreibt, sollte man tunlichst die Feder + Tintenleiter zusammen lassen und nicht in einer Massenreinigung alles durcheinander würfeln, zumindest bei mir ist das mal schiefgegangen. Allerdings gilt auch genauso gut das Gegenteil: Ich hatte einen Füller, ausgerechnet der Sport Luxe, der wollte so gar nicht, dem habe ich dann einen anderen Tintenleiter zu EF spendiert und seitdem schreibt er herrlich.
Das Herumprobieren bei den KaWeCos ist ja glücklicherweise mit ca. 10-15€ pro Federeinheit sehr günstig.