M. Richter hat geschrieben:Soweit ich weiß handelt es sich um sehr breite Federn, die ähnliche einer geraden Stub/Italic/Kursiv/Bandzugefeder, sehr flach geschliffen ist (schmale Aufstriche, breite Abstriche) und flexible sein sollte.
Hallo Michael,
ich bin wie ein Schwamm was das Aufnehmen von Informationen anbelangt
Zuerst vielen Dank für die Information.
Aber jetzt habe ich gleich eine Anschlussfrage

Du hast Bandzugfedern angesprochen. Ich habe einen Rotring-Füller, der - so glaube ich - so eine Feder hat. Sie ist sehr breit (mindestens 2 Millimeter) und hat keine Spitze sondern ist gerade abgeschnitten. Dafür hat sie zwei Löcher knapp übereinander dort wo "normale" Federn nur eines haben.
Sie schreibt auch sehr gut (beziehungsweise schön, d.h. mit schmalen Auf- und breiten Abstrichen/Bögen) - zeitweise. Der Grund für das "zeitweise" liegt sicher darin, dass ich's trotz vielem Probieren nicht kann. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Buch / einer Website / irgendetwas, wo ich Informationen über die Schreibweise mit so einer Feder finden kann. Ins Blaue hinein ein Buch über Kaligraphie zu kaufen, scheint mir nicht das Richtige zu sein; ich muss erst die Grundbegriffe lernen bevor ich mich ans Schönschreiben wagen kann
Ich habe auch Rotring selbst schon angeschrieben, aber - wahrscheinlich bedingt durch die Feiertage - noch keine Antwort erhalten.
Auf Wiederlesen ...
Edi