Feder des Montblanc 342

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
schwarzerkaffee
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2007 14:15
Wohnort: Kassel

Feder des Montblanc 342

Beitrag von schwarzerkaffee »

Hallo!

Also, ich bin neu hier und habe gleich 2 Fragen: :wink:

(1) Ich habe kürzlich einen Montblanc 342 (Baujahr zw. 1957-1960) geschenkt bekommen, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Nach längerem schreiben ist mir aber aufgefallen, dass sich die Feder um etwa einen halben Millimeter (ja, ist nicht viel) auf dem Tintenleiter verschoben hat. Zwar wirkt sich diese Verschiebung nicht negativ auf Tintenfluss und Schreibverhalten aus, ich würde aber dennoch gerne wissen, ob da wa unternommen werden muss oder nicht.

(2) Zusätzlich habe ich auch noch einen Füller mit Konverter bekommen, auf dem "Reform" steht und der mal ein Werbegeschenk einer Bank war. Diese Marke ist mir jedoch unbekannt.
Weiß jemand etwas darüber?

So, das war's - Vielen Dank schon mal...
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo ?,

zu (1) Man kann die Feder richten (oder auch richten lassen :builder: ). Zwingend erforderlich ist dies aber nach meinen persönlichen Erfahrungen bei einer so geringen Abweichung nicht, zumal wenn die Funktion nicht beeinträchtigt ist. Sofern Du mit der Feder in der derzeitigen Ausrichtung zurecht kommst, würde ich es dabei belassen.

zu (2) Reform ist / war eine Marke, siehe auch

http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1741

MfG

Michael :pirat:
schwarzerkaffee
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2007 14:15
Wohnort: Kassel

Danke

Beitrag von schwarzerkaffee »

Danke für die schnelle Antwort. Bin dann doch etwas beruhigt, da es wohl auch recht aufwendig ist die Feder zu richten.

Gruß

Michael
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“