Moin Andreas, moin Ingolf!
Ja, ich kann die Aussagen von Andreas nur bestätigen...
Volkers moderne Italic - bzw. Stubfedern sind super!
Da ich zumeist nur etwas bereitere Stubs oder Italic´s bekomme, fragte ich bei Volker nach...
Habe von Ihm zwei selber geschliffene Federn bekommen und bin vollkommen glücklich

(0.85 Stub und 0.96 Italic)...
Insbes. eine 0.96ér Italic läuft einfach traumhaft - habe hier eine der Feden bekomme, welche ich immer schon gesucht habe...
Diese Feder ist übrigens eine umgeschliffene Feder von JoWo (Stahlausführung und die 0.85 ne Bicolorfeder - auch Jowo... Bock hat er aber natürlich für das Umschleifen auch lagernd) - diese habe ich in einem Vac700 montiert
Ich habe von Volker auch preiswerte Stubfedern von Bock im "Lindauergewand" bezugen - nutze ich im Leopold II - wirklich auch sehr brauchbar!
Lassen sich natürlich auch in anderen Füllern mit dieser Federgröße montieren...
So schlecht finde ich übrigens die JoWo - Federn in 580´er nicht (habe 1.1 und 1.5)...
Diese gleiten bei mir ebenfalls sehr gut - nur darf man sich nicht am "Entenschnabel" stören...
Bei mir sind immer einige mit im Büro...
Insofern kann ich hier für Ingolf auch nur eine Empfehlung aussprechen...
Alternativ lassen sich natürlich auch wunderbare, alte, historische Stub-/Italicfedern finden...
Bei diesen kommt dann noch eine ordentliche Portion "Flex" hinzu...
Wenn man hier die richtige Feder findet, dann einfach nur traumhaft...
(Für´s Büro aber viel zu schade...)
Flex mag ich wirklich und ich habe da einige schöne Exemplare - "Einen oben drauf" pachen hier für mich eben noch die flexiblen italic oder stub geschliffenen, flexiblen (oft Goldfedern) Federn...
Volker mag "Flex" alledings nicht so sehr - sind aber wirklich sehr schöne, gute moderne Federn...
Willkommen im Stubclub und liebe Grüße,
Manuel