ich hoffe mal, hier das richtige Forum erwischt zu haben!
Und entschuldigt bitte meine Unwissenheit, ich bin wirklich seeeehr neu auf diesem Gebiet und weiß so gut wie nichts!
Mein Name ist Lukas und ich studiere momentan Elektrotechnik. Ich habe eine Abneigung gegen das Schreiben mit Kugelschreiber entwickelt, da mein Schriftbild damit einfach immer schlechter geworden ist und schlechter wird, je mehr ich damit schreibe.
Daher bin ich vor zwei Jahren fast vollständig wieder zum Füller zurückgewechselt, der Kugelschreiber wird nur noch für Kritzeleien und schnelle Notizen und dergleichen verwendet.
Ich bin zunächst wieder zurück zu meinem alten Schulfüller gewechselt, ein Lamy Safari, glaube ich (sah jedenfalls so aus: https://www.amazon.de/Lamy-017-Füllhalt ... amy+füller).
Da ich eher kleinere Hände habe und mir der Lamy auch optisch nie so gut gefiel, bin ich irgendwann mal auf einen anderen Lamy Füller gewechselt, hatte dieselbe Feder, das Gehäuse jedoch aus Edelstahl und etwas schlanker geschnitten. Das war dieses Modell hier: https://www.amazon.de/Lamy-1205003-Füll ... +edelstahl
Mit dem kam ich recht gut zurecht, allerdings fand ich das Schriftbild noch nicht so 100% überzeugend und der Füller wurde mir auch leider an der Uni geklaut.
Jetzt habe ich einen Parker Jotter (mit, so vermute ich, ebenfalls M-Feder) und habe mir aus Neugier mal noch für 14€ diesen Reform 1745 gekauft.
Mit dem Parker schreibe ich sehr gerne, das Schriftbild gefällt mir etwas besser als bei dem Lamy. Der Reform ist halt interessant, allerdings hat meiner auch das für dieses Modell berüchtigte Kratzen der Feder, daher verwende ich den nicht zum alltäglichen Schreiben.
Was mir am Reform aber extrem gut gefällt ist die Kolbenmechanik. Ich habe für den Parker zwar auch einen Konverter, allerdings geht da nun wirklich nicht übermäßig viel Tinte rein. Da ich viel handschriftlich schreibe bzw. berechne ist der Konverter dementsprechend sehr oft leer (und meistens dann, wenn ich keine Tinte dabei habe).
Daher habe ich jetzt überlegt, wirklich mal ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und mir einen Kolbenfüller zu kaufen.
Der Jotter ist ja auch eher "billig" (auch wenn man ihm das nicht wirklich anmerkt) und vielleicht würde ein höherwertigerer Füller sich nochmal positiv auf mein Schriftbild auswirken.
Was mir natürlich direkt ins Auge gefallen ist, sind die Pelikan M205 usw.. Die gefallen mir optisch, zumindest auf Bildern, sehr. Ich hätte halt auch gerne etwas schlankeres, ähnlich wie der Jotter von Parker oder der oben verlinkte Lamy.
Preislich kann ich allerdings auch leider nur maximal um die 75€ dafür investieren.
Der hier gefällt mir zum Beispiel optisch sehr gut: https://www.amazon.de/Pelikan-971770-Ko ... lbenfüller
Ich schätze mal, dass ich die Füller dann am besten auch mal in Natura ausprobieren sollte, allerdings fände ich vorab einige Ratschläge von euch Experten, die mir mal eine grobe Richtung vorgeben, sehr hilfreich!
Vielen Dank schonmal

Viele Grüße
Lukas