Was für eine Feder ist das?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
JW70
Beiträge: 34
Registriert: 12.02.2009 20:43
Wohnort: Ludwigshafen

Was für eine Feder ist das?

Beitrag von JW70 »

Guten Abend!

Zunächst einmal möchte ich mich als "Neuling" in diesem Forum ganz kurz vorstellen. Ich gehe stark auf die vierzig zu, bin verheiratet und habe zwei Töchter. Mit Füllhalter schreibe ich schon lange sehr gerne, ohne diesem Thema größere Bedeutung beigemessen zu haben. In der letzten Zeit allerdings hat sich mein Interesse an Federhaltern und allem, was damit zusammen hängt, erheblich verstärkt. Die Teilnehmer dieses Forums waren dabei nicht ganz unschuldig...

So, nun aber zu meiner Frage. Ich besitze seit einigen Jahren einen Füllhalter, den ich von meiner Frau geschenkt bekommen habe. Es handelt sich um einen Füller mit handgedrechseltem Korpus, den sie von einem Kunsthandwerker auf einem Weihnachtsmarkt erstanden hat. Die Feder ist zwar mit "Iridium Point Germany" beschriftet, was ich nach Lektüre einiger Beiträge hier nicht unbedingt als überragendes Qualitätskriterium ansehe, aber sie hat schön geschrieben und der Halter ist mir sehr ans Herz gewachsen. Leider bin ich vor einiger Zeit mit der Feder an der (sehr stabilen) Kappe des Füllhalters hängen geblieben, wodurch sie sich verbogen hat und nunmehr sehr kratzig schreibt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Ersatz hierfür.

Das Feder-Tintenleiter-Aggregat ließ sich herausschrauben, wie ich dies von einem Pelikan-Füller kenne. Leider kann keiner der in meiner Nähe ansässigen "Fachhändler" (ein wenig scheue ich diese Bezeichnung nach den Erfahrungen der letzten Tage) erkennen, um welches Fabrikat es sich bei diesem Aggregat handelt. Da meine Frau sich auch nicht an den Namen des Verkäufers erinnert, können wir dort nicht nachfragen. Ich gehe allerdings davon aus, dass dieser Kunsthandwerker sich einen größeren Posten eines eher billigen Aggregats zugelegt hat, dass man noch nachkaufen kann.

Hr. Thiel habe ich bereits angemailt, er hat mir aber noch nicht geantwortet. Eventuell kann mir jemand von Ihnen weiterhelfen. Das Aggregat hat eine Gesamtlänge von 42 mm von der Federspitze bis zum Ende des Kolbens, auf den der Konverter gesteckt wird. Maximaler Durchmesser beträgt ca. 8 mm. Hier sind einige Bilder:

http://www.pictureupload.de/pictures/17 ... 958_01.jpg

http://www.pictureupload.de/pictures/17 ... 128_02.jpg

http://www.pictureupload.de/pictures/17 ... 136_03.jpg

http://www.pictureupload.de/pictures/17 ... 138_04.jpg

Sollte mir jemand helfen können wäre ich sehr dankbar, da der Federhalter mir wie gesagt sehr am Herzen liegt und ich ihn ungern nur noch als Ausstellungsstück benutzen würde.

Für jede Hilfe sage ich jetzt schon einmal vielen Dank,
Jochen
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Beitrag von Frodo »

Hallo Jochen
Der füllhalterdrechselnde Handwerker vom letzten Mannheimer Weihnachtsmarkt hat jedenfalls Bock Federn und Federträger verwendet. Bock stellt neben den Federn ja auch komplette Tintenleitsysteme her, hier sind einige hochspezialisierte Fachkräfte nach dem Konkurs bei Mutschler/ Reform zu Bock gewechselt. Auch die IPG- Feder würde da Sinn machen, ursprünglich war ja "Iridium Point Germany" eine preiswerte aber sehr sauber und zuverlassig gearbeitete Mutschler- Feder.
Gruss, Frodo
JW70
Beiträge: 34
Registriert: 12.02.2009 20:43
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von JW70 »

Vielen Dank für Deine Antwort, Frodo! Der Tip mit Fa. Bock hat mich schon ein gutes Stück weitergebracht, Hr. Bock kann mir eventuell weiterhelfen. Auch über Hr. Thiel habe ich eine weitere Adresse bekommen, wo ich eventuell Hilfe erhalten kann, auch hierfür auf diesem Weg vielen Dank.


Frodo, weißt Du eventuell noch, wie der Handwerker auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt hieß? Wahrscheinlich stammt der Füller von ihm, da meine Frau in exakt dort erworben hat - wenn auch einige Jahre zuvor.

Viele Grüße
Jochen
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Beitrag von Frodo »

Joachim Schulz, Ursula Ziemer- Schulz, Neustadt 7, 25813 Husum
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“