Ich steh auf Pilot Capless ... ok, ok und auf ein paar andere tolle Füllhalter

Den Capless will ich nicht beschreiben, die Meisten werden ihn kennen. Was aber (sicher) keiner kennt, ist eine EF-Feder für diesen Füller von Pilot. Bei meiner Arbeit brauche ich teilweise sehr fein schreibende Schreibgeräte und da wollte ich schon immer diese Feder einmal mein Eigen nennen, pilotpen-shop.at hat es möglich gemacht (ein Danke an dieser Stelle).
Ich habe meine feinsten Pilot-Federn einem kleinen Schreibtest unterzogen, hier eine Übersicht, danach ein Link auf den Scan in voller Auflösung:
https://picasaweb.google.com/1177164735 ... LLbieD-sQE
Der Kauf der Feder war für mich die richtige Entscheidung, erlaubt sie mir doch die praktische und schöne Capless mit einer sehr schmalen Feder zu schreiben. Die von mir bisher eingesetzte Penmanship ist, bezogen auf den Preis, auch ganz toll, aber mir ist die Capless vom Handling her lieber.
Die Feder selbst ist, wie kann es bei einer schreibenden Nadel auch anders sein, nicht so gleitend unterwegs wie eine Pelikan 400 B-Feder (nona). Wenn man aber bedenkt mit was man schreibt, dann ist das Ergebnis schon erste Sahne, ich hatte auf jeden Fall noch nichts Besseres in der Hand. Ok, vielleicht ist meine AD2000 von Dunhill mit EF-Feder eine Spur gleitender unterwegs (angeblich macht diesen Füller auch Namiki), unterschreiben würde ich das jetzt aber nicht (ist halt ein anderer Füller, anders zu halten usw. usf.).
Der Vergleich der EF- mit der F-Feder zeigt, dass es einen doch recht starken Unterschied zwischen den beiden Federn gibt (darum auch beide Federn mit der gleichen Tinte). Ich glaube, die Penmanship und die Capless EF-Feder sind gleich breit, der visuelle Unterschied entsteht nur durch die stark gesättigte Diamine Tinte und natürlich auch durch die plakative Farbe.
Bin gespannt ob es einen weiteren Freak für feine Federn unter den Forenmitgliedern gibt und welche Erfahrungen hier mit den Pilot Federn gemacht wurden.
Frohes Fest und liebe Grüße
Peter