Hallo zusammen,
ich habe von einem Chinafüller die verbogene Feder abgezogen und möchte diese gegen eine gute Feder (gerne aus deutscher Produktion) austauschen, da mir der Füller an sich immer noch gut gefällt.
Jetzt habe ich 2 Probleme:
1. Wer kann mir sagen, um was für eine Federgröße es sich hier handelt?
Nachfolgend ein Bild der Feder mit Angabe zur Länge und Breite am Fußende sowie an der breitesten Stelle
2. Wo kann ich eine gute Feder (Edelstahl genügt, kann aber auch gerne vergoldet sein) in der entsprechenden Größe bestellen?
Ich dachte da zunächst an die Firma Bock, bin aber auch offen für andere Empfehlungen.
Es sollte eine M-Feder sein, die gut übers Papier gleitet und nicht zu hart ist.
Vielen Dank vorab
Axel
Welche Federgröße ist das?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Welche Federgröße ist das?
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
-
- Beiträge: 1322
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Welche Federgröße ist das?
Irgendwie müßtest Du den Krümmungsradius auch messen bzw. besser das entsprechende Gegenstück, den Durchmesser des Tintenleiters im Füller. Das dürfte fast eines der wichtigsten Maße sein.
Re: Welche Federgröße ist das?
ok, kommt nach
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Welche Federgröße ist das?
Der Tintenleiter hat einen Durchmesser von 5 mm .
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Welche Federgröße ist das?
Tante Google hat schon was ergeben:
Es müsste eine Bock Feder TYP 250 MONO passgleich sein
Es müsste eine Bock Feder TYP 250 MONO passgleich sein
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Welche Federgröße ist das?
Nee, ich glaub nicht. Das 180er Triple vielleicht. Das 250er Triple hat 6mm Tintenleiter Durchmesser.
Das sieht nach einer der „Iridium Point“ Federn aus. Willst du die ersetzen?
Ruf doch mal bei Volker an, der hat bestimmt was passendes dazu.
Mark
Das sieht nach einer der „Iridium Point“ Federn aus. Willst du die ersetzen?
Ruf doch mal bei Volker an, der hat bestimmt was passendes dazu.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
-
- Beiträge: 1322
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Welche Federgröße ist das?
Und vielleicht die Chance, die verbogene Feder wieder zu richten? Solang die keine "Knicke" im Metall hat, wahrscheinlich kein Hexenwerk.
Re: Welche Federgröße ist das?
Erst mal Danke für die Informationen.
Die alte Feder will ich nicht behalten, da zu hart und kratzig.
Die 250 Mono von Bock hat genau die Maße, die ich für den Tintenleiter 5mm und den Tintenleitertunnel 6mm benötige.
"Volker" sagt mir erstmal nix.
Evtl. mehr Infos hierzu und ggf. Telefon am Besten per PM.
Danke schön
Axel
Die alte Feder will ich nicht behalten, da zu hart und kratzig.
Die 250 Mono von Bock hat genau die Maße, die ich für den Tintenleiter 5mm und den Tintenleitertunnel 6mm benötige.
"Volker" sagt mir erstmal nix.
Evtl. mehr Infos hierzu und ggf. Telefon am Besten per PM.
Danke schön
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Welche Federgröße ist das?
Erst mal vielen Dank für die äußerst hilfreichen Antworten.
Nicht nur die Firma Bock sondern auch hier im Forum wurden mir passende Adressen mitgeteilt.
Aufs Geratewohl habe ich jetzt erst mal eine "Lindauer" Feder in Groß, vergoldet und in Stärke B bestellt.
Die müsste von den Angaben her genauso gut passen.
Über das Ergebnis wird berichtet.
Viele Grüße
Axel
Nicht nur die Firma Bock sondern auch hier im Forum wurden mir passende Adressen mitgeteilt.
Aufs Geratewohl habe ich jetzt erst mal eine "Lindauer" Feder in Groß, vergoldet und in Stärke B bestellt.
Die müsste von den Angaben her genauso gut passen.
Über das Ergebnis wird berichtet.
Viele Grüße
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Welche Federgröße ist das?
Hier ist das versprochene Update:
Ich habe mich kurzerhand zwischen einer 250 Bock und einer großen Lindauer Feder entschieden.
Die Wahl fiel auf eine große Lindauer Feder vergoldet der Strichstärke "B" und ich bin begeistert.
Passt wie angegossen, Tintenfluß ist ausgezeichnet und die Feder gleitet sanft übers Papier.
Was man aus einem 5,- Euro Werbeartikel rausholen kann ist manchmal unglaublich.
Hier der Beweis:
Ich habe mich kurzerhand zwischen einer 250 Bock und einer großen Lindauer Feder entschieden.
Die Wahl fiel auf eine große Lindauer Feder vergoldet der Strichstärke "B" und ich bin begeistert.
Passt wie angegossen, Tintenfluß ist ausgezeichnet und die Feder gleitet sanft übers Papier.
Was man aus einem 5,- Euro Werbeartikel rausholen kann ist manchmal unglaublich.
Hier der Beweis:
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce