Hallo!
Ich habe hier einen M250 Old Style mit einer EF Feder. Leider kratzt die Feder. Unter dem Mikroskop kann ich aber keinerlei Anzeichen für das Kratzen finden.
Muss ich dieses Kratzen akzeptieren da die damaligen 14K EF Federn einfach kratzig waren
oder
gibt es hier jemanden, der/die mir die Feder "reparieren" kann? (Natürlich gegen eine Entschädigung.)
Fun Fact: "Reverse" schreibt die Feder perfekt ohne jegliches Kratzen...
Danke und SG,
Alexander
Hier noch ein Handyfoto:
M250 Old Style EF - Kratzen beseitigen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: M250 Old Style EF - Kratzen beseitigen?
Allzu viel kann man da nicht machen. Diese alten Federn haben ein kleineres, schmaler geschliffenes Schreibkorn und sind etwas flexibler. Dadurch spreizen sich die Schenkel beim Schreiben und die die sehr feinen Spitzen graben sich ins Papier, und bei Querstrichen kommen sie leichter ins Schwingen. Je feiner und weicher die Feder, desto kratziger. Ein bißchen kann man allenfalls noch durch vorsichtiges Schleifen und Polieren machen, aber an der grundsätzlichen Geometrie und Flexibilität ändert sich nichts. Es sei denn, man würde ein neues, dickeres Schreibkorn aufschweißen, aber dann wäre es keine echte EF mehr.
Re: M250 Old Style EF - Kratzen beseitigen?
Ja, vorsichtiges schleifen und polieren fiele mir da auch nur ein.
Es gibt aber auch brave alte EF Federn.
Liebe Grüße
Horsa
Es gibt aber auch brave alte EF Federn.
Liebe Grüße
Horsa
Re: M250 Old Style EF - Kratzen beseitigen?
Danke euch, für eure Meinung!
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M250 Old Style EF - Kratzen beseitigen?
Wenn das Kratzen von innen kommt, kann man vorsichtig je ein Federschenkelchen herunterbiegen & behutsam diese Stelle über die feinste Fläche einer Polierfeile ziehen.
2-3 cm reichen meist locker, sonst schleift man sich einen BabyPopo & bekommt statt Kratzen Anschreibschwierigkeiten. Mit etwas weniger Geschick auch beides.
2-3 cm reichen meist locker, sonst schleift man sich einen BabyPopo & bekommt statt Kratzen Anschreibschwierigkeiten. Mit etwas weniger Geschick auch beides.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: M250 Old Style EF - Kratzen beseitigen?
Danke. Dem gehe ich nach!
Re: M250 Old Style EF - Kratzen beseitigen?
Hallo,
ich hatte auch mal einen M 250, allerdings mit F-Feder, der kratzte und kratzte und kratzte und jedenfalls meine Mittel halfen alle nichts.
Letztendlich habe ich die Feder verkauft und mir eine M100-Feder (EF) in Schwarz besorgt. Sicherlich ein Sakrileg, aber jetzt schreibe ich in Frieden.
Die Flexibilität der Feder fand ich jedoch außerordentlich gut.
Das habe ich jetzt natürlich gar nicht mehr.
Grüße
Jürgen
ich hatte auch mal einen M 250, allerdings mit F-Feder, der kratzte und kratzte und kratzte und jedenfalls meine Mittel halfen alle nichts.
Letztendlich habe ich die Feder verkauft und mir eine M100-Feder (EF) in Schwarz besorgt. Sicherlich ein Sakrileg, aber jetzt schreibe ich in Frieden.
Die Flexibilität der Feder fand ich jedoch außerordentlich gut.
Das habe ich jetzt natürlich gar nicht mehr.
Grüße
Jürgen
Re: M250 Old Style EF - Kratzen beseitigen?
Mir wurde geholfen.
Ich hoffe ich darf den Link hier setzen?
Mislav hat die Feder einwandfrei hinbekommen. Großartige Arbeit. Freundlicher Typ!
https://www.fpnibs-repair.com/
Ich hoffe ich darf den Link hier setzen?
Mislav hat die Feder einwandfrei hinbekommen. Großartige Arbeit. Freundlicher Typ!
https://www.fpnibs-repair.com/