Hallo,
bei einer Pelikan Feder M600-OBB, die ich über das Internet bestellt hatte, sah die Platinierung ganz grau und stumpf aus. Das erinnerte eher an eine stumpfe Stahlfeder als eine typische Bicolor-Feder.
Das Schreibverhalten ist allerdings tadellos, weswegen ich sie nicht zurückschicken wollte.
Heute Abend hatte ich mich deshalb entschlossen, die Platinierung vorsichtig zu entfernen. Mit einem Pad zum Schleifen der Fingernägel habe ich die Oberfläche der Feder vorsichtig unter fließendem Wasser bearbeitet und anschließend poliert.
Die Platinierung war so dünn, dass sie fast augenblicklich entfernt werden konnte. Ob das an der schlechten Ausführung dieser Feder lag, oder allgemein so leicht zu entfernen ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Das Ergebnis kann sich, wie ich finde, jedenfalls sehen lassen. Mir gefällt die Feder nun wieder sehr gut und erinnert kein bisschen an eine Stahlfeder wie es zuvor der Fall war.
Jetzt passt die Feder auch optisch gut in meinen M101N oder in andere ältere Pelikan-Füller, bei denen die Bicolor-Federn immer etwas eigenartig gewirkt haben.
Viele Grüße
Thomas
Platinierung auf Feder entfernt
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Platinierung auf Feder entfernt
Coole Sache, Thomas.
Was ist das für ein Pad, von dem Du da redest? Macht das keine Kratzer??
Peter
Was ist das für ein Pad, von dem Du da redest? Macht das keine Kratzer??
Peter
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 24.04.2011 7:39
Re: Platinierung auf Feder entfernt
Hallo Peter,
das Pad gibt es im Drogeriemarkt für wenige Euro. Es ist im Querschnitt fast quadratisch und hat 6 unterschiedlich rauhe Flächen.
Ich habe nur die 3 feineren Flächen genutzt. Die feinste Fläche ist mit "Glätten" beschriftet.
Sicher gibt es diverse ähnlich geeignete Pads, mit denen man die Platinierung entfernen oder eine stumpfe Federoberfläche polieren kann.
In den kommenden Tagen werde ich mal alle meine älteren Federn überprüfen und ggf. etwas aufpolieren. Wenn man das sehr vorsichtig durchführt und die Änderungen gut überwacht, kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Viele Grüße
Thomas
das Pad gibt es im Drogeriemarkt für wenige Euro. Es ist im Querschnitt fast quadratisch und hat 6 unterschiedlich rauhe Flächen.
Ich habe nur die 3 feineren Flächen genutzt. Die feinste Fläche ist mit "Glätten" beschriftet.
Sicher gibt es diverse ähnlich geeignete Pads, mit denen man die Platinierung entfernen oder eine stumpfe Federoberfläche polieren kann.
In den kommenden Tagen werde ich mal alle meine älteren Federn überprüfen und ggf. etwas aufpolieren. Wenn man das sehr vorsichtig durchführt und die Änderungen gut überwacht, kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Platinierung auf Feder entfernt
Hallo Thomas,
da war der Vorbesitzer wohl etwas überempfindlich und hat zuviel an der Feder rumgewischt oder poliert - auf Dauer geht da die Platinierung hinüber. Das hat man vor allem bei älteren Füllern häufig - so findet man zum Beispiel kaum mehr Vacumatics, die über die Bicolor-Feder verfügen.
Ich halte daher nichts vom rumwischen an der Feder - auch wenn da mal etwas Tinte auf der Oberfläche ist...
Optisch steht dem M600 aber auch eine rein-güldene Feder prima
, und wie Du schon sagst - das Schreibverhalten ist viel wichtiger.
Viel Freude weiterhin an dieser Feder.
Andreas
da war der Vorbesitzer wohl etwas überempfindlich und hat zuviel an der Feder rumgewischt oder poliert - auf Dauer geht da die Platinierung hinüber. Das hat man vor allem bei älteren Füllern häufig - so findet man zum Beispiel kaum mehr Vacumatics, die über die Bicolor-Feder verfügen.
Ich halte daher nichts vom rumwischen an der Feder - auch wenn da mal etwas Tinte auf der Oberfläche ist...
Optisch steht dem M600 aber auch eine rein-güldene Feder prima

Viel Freude weiterhin an dieser Feder.
Andreas
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 24.04.2011 7:39
Re: Platinierung auf Feder entfernt
Hallo Andreas,
die Feder war in meinem Fall allerdings neu und als Ersatzteil im Internet bestellt. Hier war es also keine falsche Behandlung eines Vorbesitzers sondern wohl eher ein Produktionsfehler.
Ich spüle meine Federn auch nur beim Tintenwechsel unter fließendem Wasser. Das genügt zur Reinigung vollauf.
Viele Grüße
Thomas
die Feder war in meinem Fall allerdings neu und als Ersatzteil im Internet bestellt. Hier war es also keine falsche Behandlung eines Vorbesitzers sondern wohl eher ein Produktionsfehler.
Ich spüle meine Federn auch nur beim Tintenwechsel unter fließendem Wasser. Das genügt zur Reinigung vollauf.
Viele Grüße
Thomas
Re: Platinierung auf Feder entfernt
Oh - bei Neuware darf das allerdings nicht passieren, auch wenn es ein Ersatzteil ist.
Andreas
Andreas