Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 1082
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Nähe Basel
Kontaktdaten:

Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Beitrag von SteamDevil »

Kaigelu 'Long Knife' ("NMF") Feder (Die andere, günstige(?) Architekt Feder?)

Preise:
1 Stück ab ca. € 9,50
2 Stück ab ca. $ 16,88 + VAT ~ € 15,72 + MwSt. = 18,86
(je nach Anbieter, Tagesangebot und Wechselkurs)

Bezugsquellen:
Ebay (USA) - Kaigelu Long Knife
Aliexpress - Kaigelu Long Knife
Etsy - Kaigelu Long Knife
(Bei einigen Anbietern Versandkostenfrei)


Hier einmal meine Erfahrungen mit der Kaigelu "Long Knife" Feder.
(Habe ich ja schon die "normalen" Federn hier vorgestellt)
Die seltsam anmutende Bezeichnung rührt wohl daher, daß der chinesische Name "Zhǎngdāo" oder "Zhǎng dāo" in etwa "langes Messer" oder "langer Säbel" bedeutet.
Für mich sieht sie einfach nach einer Architekt Feder aus.


KLN.jpeg
KLN.jpeg (6.94 KiB) 2908 mal betrachtet
NMF.jpeg
NMF.jpeg (119.61 KiB) 2908 mal betrachtet


Und so verhält sie sich auch.
Die seitlich mit "NMF" (not medium-fine) gekennzeichnete Feder verhält sich exakt gegensätzlich zu einer "Stub" bzw. "Italic" Feder.
Senkrechte Striche sind sind dünner (zwischen "EF" und "F" - je nach Druck), waagrechte Striche sind deutlich breiter (zwischen "M" und "B")



Bild



Das Aussehen:

Optisch haben diese Federn einen gewissen Reiz bzw. Charm.
Sie sind in den Varianten Stell und Two-Tone erhältlich. Das ist aber nicht alles.
Sie haben auch noch 2 verschiedene Designs in Petto.
Einmal in "Flame" und einmal in "Rhombus"
Aufgepflanzt auf meinen Jinhao X750 "Shimmering Sands" und meinen Jinhao 9035 "Rosewood" kann's dann los gehen.
Entschieden habe ich mich dann für den Jinhao x750 für den Test, weil ich in dem grad noch Tinte (Koh-I-Noor Document Ink Black) hatte.



Bild



Schreiben:

Zuerst einmal fällt auf, die Federn legen eine deutliche Menge Tinte auf's Papier. So viel, das man kaum Linienvarianten sieht.
Dann wird mit klar: ich drücke noch zu sehr auf! WTF??
Also lass ich den Füller noch lockerer in meiner Hand liegen und die Feder fast über dem Papier schweben.
Siehe da, geht doch! (An meiner Sauklaue ändert das aber auch nix... Schade :cry: )



Bild



Das Gefühl beim schreiben ist anfangs etwas komisch, fühlt es sich in einer Richtung recht sanft an, so hat man in der anderen Richtung fast ein "schneidendes" Gefühl. Und jetzt versteh ich auch den Namen "Long Knife"...
Ok, ein "Schneiden" ist es nicht wirklich und wäre auch nicht der Sinn der Sache. Es ist eher ein "seltsam ungewohntes" Feedback. Eines, von dem ich noch nicht weiß ob ich es gut oder schlecht finden soll. Ich tendiere aber mal zu "gut".
Jetzt muß ich nur noch den richtigen Winkel halten und den auch verinnerlichen und dann geht die Architekten-Lucy ab hier...

Zu meinem Leidwesen muß ich aber feststellen, anscheinend gibt es in der Fertigung leichte Unterschiede.
Die Mit dem Rhombus-Muster scheinen noch etwas besser gearbeitet als jene mit Flame-Muster.
Kann aber auch sein das die "Flame" Federn aus einem "bad batch" kommen, quasi Montagsmodelle sind. (wurden auch an einem Montag verschickt...)
Was nicht heißen soll das sie deutlich schlechter wären oder gar kratzen würden.
Nein, aber sie haben doch ein deutlich größeres Feedback wie die anderen.


Mein Fazit:

Was bin ich froh diese Federn noch für einen Preis von knapp 14,- € bekommen zu haben.
Aber schon heftig wie die Preise in letzter Zeit angezogen haben.

Die Begeisterung einiger YouTuber allerdings kann ich nur bedingt nachvollziehen.
Sicher, diese Federn sind mal was anderes und für "Architekt" Federn wohl auch recht günstig -immer noch-, aber deswegen gleich ausflippen und sie als WOW³ zu bezeichnen, kann ich nicht nachvollziehen.
Es sind gute Federn, keine Frage, aber eben "Massenware" aus China und sicher nicht mit guten Handgeschliffenen Architekt Federn zu vergleichen.

Für meine bescheidenen Verhältnisse sind sie natürlich etwas besonderes, kam ich doch recht günstig an Architekt Federn die auch ganz gut performen.
Dennoch versuche ich nicht zu subjektiv zu sein und gehe von etwas "gehobeneren" Maßstäben aus.
Man muß halt mal über den Tellerrand schaun.

Letztendlich bin ich froh sie zu haben und komme sehr gut zurecht damit. Mit noch ein wenig mehr Gewöhnung an Winkel und Handhaltung sieht mein Gekrakel in Zukunft vielleicht etwas besser aus.

Zum Schluß hoffe ich mal wieder etwas hilfreich gewesen zu sein und wünsche einen guten Abend.

Liebe Grüße
SteamDevil
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 768
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Beitrag von mbf »

So, ich grabe das Topic mal wieder aus, da ich mir diese Feder gegönnt habe. Zum Schreiben habe ich da nichts mehr hinzuzufügen, in einem Bock-250er Korpus mit Standardtintenleiter schreibt sich die Feder gut und recht nass. Müsste mal Ebonit testen... mal schauen.

Hier sind auf alle Fälle mal ein paar Bilder aus dem Nahbereich:
20241121_111508_P1408782__C,S4_STACK_231_1200.jpg
20241121_111508_P1408782__C,S4_STACK_231_1200.jpg (85.47 KiB) 1076 mal betrachtet
20241121_112412_P1419479__C,S4_STACK_277_1200.jpg
20241121_112412_P1419479__C,S4_STACK_277_1200.jpg (109.72 KiB) 1076 mal betrachtet
20241121_113053_P1419982__C,S4_STACK_223_1200.jpg
20241121_113053_P1419982__C,S4_STACK_223_1200.jpg (107.1 KiB) 1076 mal betrachtet
Man kann trefflich darüber spekulieren, ob diese Feder etwas präziser hätte geschliffen werden können. Aber: sie schreibt einwandfrei und mal im Ernst, für den Preis...
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Benutzeravatar
moniaqua
Beiträge: 459
Registriert: 13.08.2024 12:53

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder?? - Oder Naginata?

Beitrag von moniaqua »

Ohje, ist das kompliziert mit diesen Füllern. Ich bin mal gespannt, was demnächst bei mir eintrudeln wird. Verstanden hatte ich nämlich, "Blade" entspräche "Architekt" und "Long Knife" "Naginata". Somit müsste eine Naginata ähnlich einer Fude unter verschiedenen Winkeln verschieden starke Striche produzieren. Behaupten zumindest Brian Goulet und Inquiring Mind (warum gibt es eigentlich so wenig schriftliche Reviews über Füllerthemen?)
Servus,
Monika
"And if you walk the footsteps of a stranger, you'll learn things you never knew, you never knew!"
aus "Colors of the Wind", Pocahontas
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 1082
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder?? - Oder Naginata?

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
21.11.2024 13:13
Ohje, ist das kompliziert mit diesen Füllern. Ich bin mal gespannt, was demnächst bei mir eintrudeln wird. Verstanden hatte ich nämlich, "Blade" entspräche "Architekt" und "Long Knife" "Naginata".
Das Problem daran ist, es gibt für die Bezeichnungen keine feste Norm.
Während Kaigelu seine "Architekt" Äquivalente "Long Knife" nennt, nennt HongDian und deren Firmenkonglomerat diese "Blade" oder "Long Blade". Im Gegenzug dafür bezeichnet HongDian - und im speziellen Lemon - Federn des Typs "Naginata" als "Long Knife".

Damit könnte man noch locker leben.
Schlimm ist nur, daß die Händler nie genauere Angaben dazu machen wie jetzt welche Feder mit was bezeichnet wird um einen Durchblick zubekommen.
Daher sind diese Federn quasi die Kinder-Überraschung des Füller-Enthusiasten.
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Benutzeravatar
moniaqua
Beiträge: 459
Registriert: 13.08.2024 12:53

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Beitrag von moniaqua »

SteamDevil hat geschrieben:
21.11.2024 17:42
Während Kaigelu seine "Architekt" Äquivalente "Long Knife" nennt, nennt HongDian und deren Firmenkonglomerat diese "Blade" oder "Long Blade". Im Gegenzug dafür bezeichnet HongDian - und im speziellen Lemon - Federn des Typs "Naginata" als "Long Knife".
Gut, dass der Füller, der kommt, von Majohn ist...

<träller> Laß Dich überraschen ;)
Servus,
Monika
"And if you walk the footsteps of a stranger, you'll learn things you never knew, you never knew!"
aus "Colors of the Wind", Pocahontas
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 1082
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
21.11.2024 17:50
Gut, dass der Füller, der kommt, von Majohn ist...

<träller> Laß Dich überraschen ;)
Ich hab da so meinen Verdacht… 8-)

Ok… Schweift zwar etwas von Thema ab, aber…
Ich sag mal folgendes dazu:
Das Video zum P139 ist schon hoch geladen und wird Freitag freigeschaltet. ;)
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Benutzeravatar
moniaqua
Beiträge: 459
Registriert: 13.08.2024 12:53

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Beitrag von moniaqua »

SteamDevil hat geschrieben:
21.11.2024 19:02
Das Video zum P139 ist schon hoch geladen und wird Freitag freigeschaltet.
Dann freu ich mich schon auf das danach folgende Review hier :)

Der P139 ist es allerdings (noch?) nicht, der da geflogen / angefahren kommt ;) (ich hab mich echt frauenhaft beherrscht und wirklich nur einen geholt ;) )
Servus,
Monika
"And if you walk the footsteps of a stranger, you'll learn things you never knew, you never knew!"
aus "Colors of the Wind", Pocahontas
Benutzeravatar
moniaqua
Beiträge: 459
Registriert: 13.08.2024 12:53

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Beitrag von moniaqua »

Ok, Füller ist eingetroffen (Majohn V1), die Long-Knife-Feder ist von Lemon und schreibt je nach Winkel unterschiedlich starke Striche sowohl abwärts als auch seitwärts. Die Striche seitwärts sind generell etwas stärker. Das müsste demnach ein Naginata-Schliff sein.

Zum Preis der Feder kann ich nichts sagen, setzen wir mal 10 € an. Das war iirc der Unterschied zwischen EF / F und Long Knife. Allerdings - es lag noch eine vermutlich EF Feder mit bei! Diese habe ich noch nicht ausprobiert, mal sehen, wie sie schreibt.
Servus,
Monika
"And if you walk the footsteps of a stranger, you'll learn things you never knew, you never knew!"
aus "Colors of the Wind", Pocahontas
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 1082
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
22.11.2024 16:50
Die Striche seitwärts sind generell etwas stärker. Das müsste demnach ein Naginata-Schliff sein.
Ja, bei Lemon steht "Long Knife" als Synonym für "Naginata".
moniaqua hat geschrieben:
22.11.2024 16:50
Zum Preis der Feder kann ich nichts sagen, setzen wir mal 10 € an.
Als einzelne Ersatzfeder kosten die zwischen ca. 18,- € bis ca. 25,- €.
Man wird im Alter nicht gelassener…
Man schafft es nur nicht mehr ganz bis an die Decke!
Benutzeravatar
moniaqua
Beiträge: 459
Registriert: 13.08.2024 12:53

Re: Kaigelu 'Long Knife' - günstige #6 "Architekt" Feder??

Beitrag von moniaqua »

SteamDevil hat geschrieben:
22.11.2024 21:22
Als einzelne Ersatzfeder kosten die zwischen ca. 18,- € bis ca. 25,- €.
So gesehen - alles richtig gemacht :D. Dann war es tatsächlich günstiger, die Feder mitsamt Füller zu kaufen. (Hängt aber vermutlich auch vom Händler ab. Long Knife gibt es längst nicht bei allen Händlern zum V1 und ob die anderen die EF mit dazulegen, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Hier war es halt so.)
Servus,
Monika
"And if you walk the footsteps of a stranger, you'll learn things you never knew, you never knew!"
aus "Colors of the Wind", Pocahontas
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“