Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
InkedRegina
Beiträge: 354
Registriert: 27.02.2020 14:07

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Beitrag von InkedRegina »

Tja, im Moment mache ich noch alles mit feinen Schleifpads, und nach ein paar Tests an billigen China-Federn habe ich mich an meinen kleinen Kupferling gewagt, die M-Feder war mir zu breit und langweilig. Mit meinem alten Handy ging es jetzt leider nicht besser, aber voila:
IMG_20230203_234743-01.jpeg
IMG_20230203_234743-01.jpeg (68.17 KiB) 2141 mal betrachtet
IMG_20230203_234721-01.jpeg
IMG_20230203_234721-01.jpeg (56.3 KiB) 2141 mal betrachtet
IMG_20230203_234706-01.jpeg
IMG_20230203_234706-01.jpeg (64.22 KiB) 2141 mal betrachtet
Eine kleine Stub mit etwas flex. Ausrichtung der Feder beim Striche zeichnen so wie sie liegt. Für Reisen werde ich dennoch die xf einsetzen, glaube ich. Obwohl diese jetzt wirklich angenehm schreibt.
Current favourite ink: Writers Blood in Pilot E95
Favourite Pen: mehrere
AchimDG
Beiträge: 47
Registriert: 23.12.2015 16:04

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Beitrag von AchimDG »

Wenn ich die Sailor-Feder F, die kratzt, über dieses Mirco Mesh gleiten lasse, was kann ich falsch machen?
Ich möchte ihr nur dieses Kratzen austreiben.

Was für Papier soll ich dafür wo kaufen?

Es ist schon eine geile Feder, das F ist feiner als die meisten EF, die ich sonst habe, trotz 21 Karat/875er-Gold ist sie nicht sonderlich biegsam, was ich gut finde.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4512
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Beitrag von Zollinger »

AchimDG hat geschrieben:
26.03.2025 17:52
Wenn ich die Sailor-Feder F, die kratzt, über dieses Mirco Mesh gleiten lasse...

Es ist schon eine geile Feder, das F ist feiner als die meisten EF, die ich sonst habe...
Vorsicht, beim Schleifen/Polieren schreibt die Feder (fast) immer breiter am Ende. Und extrem feine Federn fühlen sich in der Regel etwas kratziger an.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
AchimDG
Beiträge: 47
Registriert: 23.12.2015 16:04

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Beitrag von AchimDG »

Vorsicht, beim Schleifen/Polieren schreibt die Feder (fast) immer breiter am Ende. Und extrem feine Federn fühlen sich in der Regel etwas kratziger an.
Das wundert mich nicht.
Wenn sie nachher so breit schreibt wie eine Faber-Castell EF, würde ich das nicht schlimm finden.
Dass feine Federn kratziger schreiben, das weiß ich ja, aber das ist ein richtiges Kratzen, selbst für eine so feine Feder zu sehr. Da kratzen ja selbst meine Stahlfedern ohne Spitze für den Federhalter weniger. Und ja, richtig gelesen, Federhalter ohne Füll.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4512
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Beitrag von Zollinger »

wenn es richtig kratzt, würde ich mal schauen, ob die beiden hälften des schreibkorns auf derselben höhe liegen, oder ob die federschenkel gerichtet werden müssen.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
AchimDG
Beiträge: 47
Registriert: 23.12.2015 16:04

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Beitrag von AchimDG »

Ich habe auf der Innenfläche eines Porzellantellers, also dort, wo die Speisen drauf kommen, einige Linien gezogen, jetzt habe ich Feedback, aber kein Kratzen mehr.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“