Grüezi aus der CH
Ich habe mir einen grünen Demonstrator M800 gegönnt. Vom Gewicht und der 18C M-Feder bin echt positiv überrascht. Die Feder ist angenehm weich. Darum könnte zu meiner Handschrift auch eine F-Feder besser passen. Nun gibt es im Netz diverse Ersatzfedern in verschieden Breiten zu kaufen.
Frage: kann man davon ausgehen, dass Federagregate die für M8xx alsgewiesen sind, in meinen Grünen passen? Und, sind die Federprofile alle gleich? Denn die 800er Federn sind eher flach, was bestimmt zu diesem weichen Schreibgefühl beiträgt. Zum Beispiel die M400 Federn haben ein deutlich runderes Profil, nebst der geringeren Grösse.
Federtausch M8xx
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Federtausch M8xx
Prinzipiell passen alle M80x-Federn, die sind über alle Generationen austauschbar.
Du musst natürlich darauf achten dass du eine M800-Bicolor-Feder bekommst, und keine vollrhodinierte vom M805.
Die älteren Federn vom M800 Oldstyle haben das alte Logo mit zwei Küken und man sagt ihnen nach, dass sie eine etwas andere Charakteristik haben.
Sonst gibt es aber nichts zu beachten.
Du musst natürlich darauf achten dass du eine M800-Bicolor-Feder bekommst, und keine vollrhodinierte vom M805.
Die älteren Federn vom M800 Oldstyle haben das alte Logo mit zwei Küken und man sagt ihnen nach, dass sie eine etwas andere Charakteristik haben.
Sonst gibt es aber nichts zu beachten.
Re: Federtausch M8xx
Vielen Dank, The Rob
Das mit der Anzahl Küken ist mir kürzlich auch aufgefallen. darauf werde ich achten.
Doch den Hinweis Bicolor- und vollrhodinierte Feder verstehe ich nicht ganz. Geht es nur um das Aussehen oder ist die Schreibqualität der 18 Karat vollrhodinierten Federn anders als jene der Bicolor-Federn?
Grüsse aus der CH
Das mit der Anzahl Küken ist mir kürzlich auch aufgefallen. darauf werde ich achten.
Doch den Hinweis Bicolor- und vollrhodinierte Feder verstehe ich nicht ganz. Geht es nur um das Aussehen oder ist die Schreibqualität der 18 Karat vollrhodinierten Federn anders als jene der Bicolor-Federn?
Grüsse aus der CH
In Gebrauch:
Füller:Lamy2000 F
Notizbuch:Canson Universal
Tinte:MB Royal Blue
Stifthalter:Eigenentwicklung
Füller:Lamy2000 F
Notizbuch:Canson Universal
Tinte:MB Royal Blue
Stifthalter:Eigenentwicklung
Re: Federtausch M8xx
Primär geht es um das Aussehen - je nach M800/M805 ist werksseitig Bicolor oder vollrhodiniert vorgesehen [1]. Wenn du also eine vollrhodinierte Feder einsetzt, dann hast du eine "falsche" Feder drin. Insbesondere bei deinem M800 Green Demonstrator der ja nur warme Farben hat, fände ich so eine kalt-silberne Feder optisch sehr fehlplatziert.
Technisch macht es aber keinen Unterschied - eigentlich.
Rhodium ist deutlich härter als Gold, außerdem wird ja bei der Rhodinierung eine (wenn auch sehr dünne) zusätzliche Schicht Material aufgebracht. Wenn man drei gleiche Goldfedern nimmt, davon eine so belässt, eine teilrhodiniert und eine vollrhodiniert, dann sind diese Federn unterschiedlich hart, d.h. die Federschenkel sind wenig elastisch.
Ob man diesen theoretischen Unterschied in der Praxis merken kann, da scheiden sich die Geister.
Weich/hart wird als Beschreibung der Elastizität einer Feder genutzt.
Du meinst hier aber wahrscheinlich den Schliff des Federkorns, der sehr glatt und geschmeidig ist.
M800-Federn sind generell dafür bekannt sehr hart zu sein, und werden oft auch als Nagel bezeichnet.
[1] Da gibt es aber auch Ausnahmen von, bei Einführung des M805 wurden diese noch mit Bicolor-Federn verkauft, die vollrhodinierten Federn kamen erst später.
