Lamy-Feder in O

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
jlv
Beiträge: 7
Registriert: 15.01.2005 16:16
Wohnort: Cologne

Lamy-Feder in O

Beitrag von jlv »

Vorab ein Kompliment an das Forum (administration und Mitglieder). Seit einiger Zeit lese ich mit Freude Beiträge zu meinem Hobby und sehe, dass es anderen ebenso zu gehen scheint wie bei mir. Man kriegt nie genug. Entschuldigt mein Deutsch, ich komme aus den US, Missouri, und ich übe noch.

Doch zu meiner Frage: ich habe vor kurzer Zeit einen Lamy 2000 geschenkt bekommen in der Standard Breite "M". Da ich meist mit O Federn schreibe (Pelikan und Waterman) überlege ich, ob ein Wechsel auf OM etwas für das Schriftbild bewirken kann. Bei die Pelikan Federn ist der Wechsel von M auf OM ein echter Unterschied beim Schriftbild. Die Aufstriche und Abstriche werden wirklich unterschiedlich breit. Ist jemandem hier bekannt, ob das bei dem Lamy auch so ist. Schließlich schreibt diese Feder ja auch etwas breit.

Danke für euren Input.
Try hard, others even try harder.
jlv
Beiträge: 7
Registriert: 15.01.2005 16:16
Wohnort: Cologne

Beitrag von jlv »

Noch eine Zusatz Frage: hat jemand Erfahrungen mit Feder Breite "F" von Lamy? Gibt es diese Breite auch als "OF" so wie bei Waterman?

Kind regards,
John
Try hard, others even try harder.
Axel Hübener

Beitrag von Axel Hübener »

Hi John,

zuerst einmal ein grosses Kompliment zu Deinen Deutschkenntnissen!

OF Federn gibt es heute bei keinem deutschen Hersteller mehr. Die Unterschiede beim Schriftbild wären auch nicht spürbar oder erkennbar, denn die heutigen Federn sind nicht mehr so flexibel wie früher.

LAMY bietet O Federn erst ab OM an und man kann schon einen - wenn auch kleinen - Unterschied im Schriftbild zur M Feder erkennen. Die deutschen OM Federn entsprechen in etwa der Waterman OF Feder.

Die F Feder beim LAMY 2000 entspricht fast der XF Feder beim Waterman, schreibt jedoch weicher und kratzt nicht so wie meine Waterman XF.

Best regards,
Axel
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

O-Federn von Lamy

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

ich habe noch in einem Lamy-Logo eine OF-Feder. Allerdings ist hier das Schriftbild sehr dünn. Es hat fast den Anschein, als ob die Feder zuwenig Tinte aufs Papier bring.

Die OM-Federn von Lamy für den Logo und den Safari schreiben allesamt recht breit. Allerdings mußte ich diese Woche erfahren, daß es diese Federn nicht mehr gibt.

Habe mir deshalb statt einer gleich zwei von den Federn gekauft.

Es hat den Anschein, daß in Zukunft nur noch F-M-B Federn geben wird, was ich sehr schade finde.

Gruß
Gerhard
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

... ich selber habe einen Lamy 2000 mit OM-Feder. Die Federn fallen beim 2000 sehr breit aus, d. h. diese Feder entspricht eher einer OB bei anderen Herstellern.
Bei Schrägferdern ist es wichtig, daß sie nicht zu weich sind und nicht nur angeschrägte Kugelfedern sind.

Die Lamy-Feder ist da nicht optimal, viele quietschen oder kratzen v. a. beim Rückstrich.

Eine Strichvariation ist nur geringfügig, so daß die Schrägfedern der weichen Lamy-Feder m. M. nach nicht optimal sind.

Ich würde für den Normalschreiber eine F bevorzugen, die breiteren wirken sehr dicklich und gefallen mir daher weniger.

Sehr gelungene Schrägfedern hatte Montblanc in den 60ern in der Fertigung, die beim Rückstrich nicht aussetzen oder quietschen - ein Hautproblem echter guter Schrägfederschliffe. Die optimalen Eigenschaften kommen also demnach dann zur Ausprägung, wenn diese Federn letztlich angeschrägte Italic- oder Stub-Ausführungen sind.

Heutzutage sieht man diese Federn noch bei Sheaffer (bis BIC die Firma schließlich und endlich erfolgreich ruiniert hat) und bei Waterman, bis man bei Sanford den üblichen Federneinheitsbrei durchgesetzt hat.

Die angeschrägten Versionen, letztlich angeschrägte Kugelköpfe, eignen sich manchmal bei entsprechender schräger und ziehender Schreibhaltung sehr gut. Dann fehlen die charakteristischen Oblique-Eigenschaften der Strichvariation aber meist vollständig.

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
alexpm
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2005 17:19

suche lamy

Beitrag von alexpm »

Hallo,
eventuell kann mir hier jemand helfen.
Ich suche dringend einen Lamy "Safari" in dunkelgrün (army-grün).
Das Modell kam in dieser Farbe Anfang der 80er auf dem Markt, wird so aber seit längerem nicht mehr hergestellt.

Vielen dank für eine Antwort!

MfG
A.Matthies
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“