Testpersonen gesucht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Testpersonen gesucht
Auch ich durfte vergangenen Mittwoch die neuen Titanfedern testen. Optisch fand ich die Federn sehr ansprechend, sie haben beide eine ordentliche Größe, die matte Oberfläche paßt gut zu den verwendeten Haltern. Die F-Feder empfand ich als etwas kratzig, die M-Feder schrieb sehr gut, vielleicht mit etwas Elastizität. Von Flex kann aber keine Rede sein, diesbezüglich war der Test wirklich enttäuschend. Mich würde interessieren, ob die Stipula-Titanfedern mehr Flex bieten. Ansonsten konnten mich die Federn nicht überzeugen.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Re: Testpersonen gesucht
Zum Thema Stipula Titanfeder:
Ich habe 2 Stipula 22 mit Titanfedern. Einmal mit einer feinen Feder Nr. 7 und der andere mit einer breiteren Feder mit der Nr. 2
( Nr. stehen auf den Tintenleitern. Die Zahlen kann ich nicht zuordnen.)
Beide sind recht flexibel, aber nicht im Sinne der tollen Brillen, die wieder zurück in ihre Form gehen.
Beide Feder haben schon unter leichtem Druck Ansatzprobleme und die Feder verbiegt sich nach außen, sodass man sie immer wieder zurückdrücken muss, damit überhaupt Tinte aufs Papier kommt.
Gerade habe ich mal ausprobiert, wie sie schreibt, wenn man den Halter umdreht (Tintenleitern nach oben). Na, perfekt fein ohne jegliche Ansatzprobleme, aber natürlich dann ohne Flex.
Ich habe 2 Stipula 22 mit Titanfedern. Einmal mit einer feinen Feder Nr. 7 und der andere mit einer breiteren Feder mit der Nr. 2
( Nr. stehen auf den Tintenleitern. Die Zahlen kann ich nicht zuordnen.)
Beide sind recht flexibel, aber nicht im Sinne der tollen Brillen, die wieder zurück in ihre Form gehen.
Beide Feder haben schon unter leichtem Druck Ansatzprobleme und die Feder verbiegt sich nach außen, sodass man sie immer wieder zurückdrücken muss, damit überhaupt Tinte aufs Papier kommt.
Gerade habe ich mal ausprobiert, wie sie schreibt, wenn man den Halter umdreht (Tintenleitern nach oben). Na, perfekt fein ohne jegliche Ansatzprobleme, aber natürlich dann ohne Flex.
Re: Testpersonen gesucht
Hallo Else Marie,
das klingt ja nicht so verlockend. Schade, dass die Meinungen bezüglich des Stipula mit Titanfeder so divergieren. Ich glaube, da bleibe ich lieber bei meinen älteren Pelikanen und Kawecos, wenn das Bedürfnis nach Flex aufkommt. Vielen Dank für Deine Infos
Michael
das klingt ja nicht so verlockend. Schade, dass die Meinungen bezüglich des Stipula mit Titanfeder so divergieren. Ich glaube, da bleibe ich lieber bei meinen älteren Pelikanen und Kawecos, wenn das Bedürfnis nach Flex aufkommt. Vielen Dank für Deine Infos
Michael
Re: Testpersonen gesucht
Hallo an alle,
nachdem ich auch erst heute hier wieder mal richtig aktiv bin, möchte ich auch noch meinen Senf beisteuern, auch wenn im Grunde bereits alles gesagt ist. Ich bin der Letzte aus der Würzburger Runde, der das Vergnügen hatte, die beiden Bock-Federn auszuprobieren (Thomas und Karl kamen dafür ja leider zu spät...).
Ich gehe - wie vergangenen Mittwoch - mit Michael konform. Ich finde auch, dass der marmorierte, orange schreibende Füller für mich eine etwas kratzige Note hatte (was vielleicht an dem etwas ungleichen Tintenfluss gelegen haben mag, der mir letzte Woche so nicht auffiel), während ich das Schreiben mit dem schwarzen, braun schreibenden Füller als sehr angenehm empfand. Allerdings natürlich: Von Flex habe ich nichts bemerkt. Mal davon abgesehen, dass ich für mich eigentlich auch überhaupt keine 'Super-Flex'-Feder haben möchte, da ich befürchte, damit nicht adäquat umgehen zu können, kann ich diese modernen Bock-Federn mit meiner elastischen Lieblingsfeder meines Pelikan 400 vergleichen und stelle dabei fest, dass es überhaupt keinen Vergleich gibt. ich meine, wenn ich mit den Federn male und dabei entsprechend Druck ausübe, bewegt sich ein bisschen was, aber dafür habe ich nicht die nötige Geduld. (Weshalb ich mich auch noch nie ernsthaft mit Kalligraphie auseinandergesetzt habe.)
Auch von mir also das (bisher so gesehene) übliche Fazit: Als Flex-Federn eine Enttäuschung, während ich mir den schwarzen als 'normalen' Schreiber sehr gut gefallen ließe.
Viele Grüße,
Florian
nachdem ich auch erst heute hier wieder mal richtig aktiv bin, möchte ich auch noch meinen Senf beisteuern, auch wenn im Grunde bereits alles gesagt ist. Ich bin der Letzte aus der Würzburger Runde, der das Vergnügen hatte, die beiden Bock-Federn auszuprobieren (Thomas und Karl kamen dafür ja leider zu spät...).
Ich gehe - wie vergangenen Mittwoch - mit Michael konform. Ich finde auch, dass der marmorierte, orange schreibende Füller für mich eine etwas kratzige Note hatte (was vielleicht an dem etwas ungleichen Tintenfluss gelegen haben mag, der mir letzte Woche so nicht auffiel), während ich das Schreiben mit dem schwarzen, braun schreibenden Füller als sehr angenehm empfand. Allerdings natürlich: Von Flex habe ich nichts bemerkt. Mal davon abgesehen, dass ich für mich eigentlich auch überhaupt keine 'Super-Flex'-Feder haben möchte, da ich befürchte, damit nicht adäquat umgehen zu können, kann ich diese modernen Bock-Federn mit meiner elastischen Lieblingsfeder meines Pelikan 400 vergleichen und stelle dabei fest, dass es überhaupt keinen Vergleich gibt. ich meine, wenn ich mit den Federn male und dabei entsprechend Druck ausübe, bewegt sich ein bisschen was, aber dafür habe ich nicht die nötige Geduld. (Weshalb ich mich auch noch nie ernsthaft mit Kalligraphie auseinandergesetzt habe.)
Auch von mir also das (bisher so gesehene) übliche Fazit: Als Flex-Federn eine Enttäuschung, während ich mir den schwarzen als 'normalen' Schreiber sehr gut gefallen ließe.
Viele Grüße,
Florian
Re: Testpersonen gesucht
Zwischenmeldung:
Paket angekommen. Etwas probiert. Morgen folgt der Test und dann darf Else Marie ran ...
Gruß Tim
Paket angekommen. Etwas probiert. Morgen folgt der Test und dann darf Else Marie ran ...
Gruß Tim
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
Re: Testpersonen gesucht
Hallo in die Runde,
in Ruhe getestet und Spaß dabei gehabt.
Hier nun meine Zusammenfassung:
Gruß Tim
in Ruhe getestet und Spaß dabei gehabt.
Hier nun meine Zusammenfassung:
Gruß Tim
- Dateianhänge
-
- img003.jpg (113.78 KiB) 4581 mal betrachtet
-
- img002.jpg (116.45 KiB) 4577 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Testpersonen gesucht
@ Tim, Stephan, Peter und Michael:
Auch Euch vielen Dank für die Beurteilungen. Obwohl ja noch 2 Tests ausstehen scheint jetzt bereits klar zu sein, dass wir diese Federn nicht in unser Sortiment nehmen werden. Unter Berücksichtigung des schon erwähnten Preises von etwa 50 Euro könnten sie zu Ladenhütern werden.
Noch kurz zum Kratzen der F-Feder: Ich denke, das wäre mit minimalem Aufwand auf einem Federbändiger zu beseitigen.
Beste Grüße,
Volker
Auch Euch vielen Dank für die Beurteilungen. Obwohl ja noch 2 Tests ausstehen scheint jetzt bereits klar zu sein, dass wir diese Federn nicht in unser Sortiment nehmen werden. Unter Berücksichtigung des schon erwähnten Preises von etwa 50 Euro könnten sie zu Ladenhütern werden.
Noch kurz zum Kratzen der F-Feder: Ich denke, das wäre mit minimalem Aufwand auf einem Federbändiger zu beseitigen.
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Testpersonen gesucht
Hallo, das "Riesenpaket" ist heute Morgen angekommen.
Hier meine nur zum Teil ergänzenden, eher bestätigenden Anmerkungen zu den beiden Federn.
Ich merke ja, dass ich bisher dem "oh, eine Titanfedern" erlegen war.
Dies hat sich nun doch sehr relativiert.
Neben meinen beiden Titanfedern im Stipula 22, die sich beim "Flexschreiben", also mit Druck, leider nicht nur spreizen,
sondern sich auch verbiegen, sind nun die beiden Testtitane zwar stabil, aber dafür " ( sp)reizlos und hart.
So ziemlich nichts spreizt sich da, wie die Vorgänger ja alle auch im Test erfahren haben.
Auch mit kräftigem Druck ist da nichts zu Spreizen.
Beim schnellen Schreiben in meiner normalen großen Schrift ( bis 1,2 cm) kommt es bei beiden Federn zu Ansatzproblemen.
Mit einer kleinen Schrift klappt es wunderbar!
Der Block wiederum ist sicher tintentauglich, aber trotzdem, mit einer dicken Feder beschrieben, n i c h t von beiden Seiten zu beschreiben. Auf den nachfolgenden Fotos könnt ihr die nachfolgende Seite sogar mitlesen. Der Test hat echt interessante Erkenntnisse für mich gebracht und ich hoffe zusätzliche auch für euch, Christiane und Volker.
Morgen geht das Paket an Roberto.
Paket ist aufgegeben (Dienstag)
Hier meine nur zum Teil ergänzenden, eher bestätigenden Anmerkungen zu den beiden Federn.
Ich merke ja, dass ich bisher dem "oh, eine Titanfedern" erlegen war.
Dies hat sich nun doch sehr relativiert.
Neben meinen beiden Titanfedern im Stipula 22, die sich beim "Flexschreiben", also mit Druck, leider nicht nur spreizen,
sondern sich auch verbiegen, sind nun die beiden Testtitane zwar stabil, aber dafür " ( sp)reizlos und hart.
So ziemlich nichts spreizt sich da, wie die Vorgänger ja alle auch im Test erfahren haben.
Auch mit kräftigem Druck ist da nichts zu Spreizen.
Beim schnellen Schreiben in meiner normalen großen Schrift ( bis 1,2 cm) kommt es bei beiden Federn zu Ansatzproblemen.
Mit einer kleinen Schrift klappt es wunderbar!
Der Block wiederum ist sicher tintentauglich, aber trotzdem, mit einer dicken Feder beschrieben, n i c h t von beiden Seiten zu beschreiben. Auf den nachfolgenden Fotos könnt ihr die nachfolgende Seite sogar mitlesen. Der Test hat echt interessante Erkenntnisse für mich gebracht und ich hoffe zusätzliche auch für euch, Christiane und Volker.
Morgen geht das Paket an Roberto.
Paket ist aufgegeben (Dienstag)
Re: Testpersonen gesucht
Hallo!
Danke an alle Tester. Habe dieses Experiment mit Interesse verfolgt.
Danke auch an Christiane und Volker, die diesen Test ermöglicht haben.
Leider hat sich meine Hoffnung auf eine taugliche Semi-Flex damit erledigt. Schade. Aber mal sehen, was die Zukunft so bringt.
Gruß
Ronny
Danke an alle Tester. Habe dieses Experiment mit Interesse verfolgt.
Danke auch an Christiane und Volker, die diesen Test ermöglicht haben.
Leider hat sich meine Hoffnung auf eine taugliche Semi-Flex damit erledigt. Schade. Aber mal sehen, was die Zukunft so bringt.
Gruß
Ronny
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Testpersonen gesucht
Vielen Dank, Else Marie, für Deine ausführliche Beschreibung und die Bilder.
Dein Fazit bestätigt die Ergebnisse der bisherigen Tester, was nicht überrascht.
Beste Grüße,
Volker
Dein Fazit bestätigt die Ergebnisse der bisherigen Tester, was nicht überrascht.
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Testpersonen gesucht
Heute kam das Testpaket wohlbehalten bei uns an, zusammen mit dem Testblock, dessen Betrachtung uns viel Freude bereitet hat.
Nochmals ein großes Dankeschön an alle Tester/innen fürs Mitmachen.
Frohe Ostertage,
Christiane und Volker
Nochmals ein großes Dankeschön an alle Tester/innen fürs Mitmachen.
Frohe Ostertage,
Christiane und Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Testpersonen gesucht
Titan M-Feder
Die Feder gleitet über das Papier wie man es eben von einer modernen Feder erwartet. Negativ aufgefallen ist mir eine leichte Anschreibschwäche, besonders bei den Aufstrichen. Der Versuch Flexibilität zu er-schreiben scheiterte kläglich. Die Feder federte ein bisschen und verrutschte zu allem Überfluss auch noch auf dem Tintenleiter. Mit der schicken Titan M-Feder schreibt es sich eher unspektakulär. Sie rutscht übers Papier und bietet kaum Rückmeldung.
Titan F-Feder
Bei dieser Feder fiel mir ein raues, mechanisches Schreibverhalten auf. Die Tinte fließt problemlos ohne dass der Tintenfluss in irgendeiner Situation abreißt. Flex war ebenfalls nicht spüren, dafür saß die Feder zuverlässig auf dem Tintenleiter. Dieses leichte Kratzen passt mMn sehr gut zu dieser Feder. Es ist nicht störend, vielmehr passt es sehr gut zu den Eigenschaften des Materials.
Die feine Feder im schwarzen Füller wäre die für mich optimale Kombination.
Viele Grüße Roberto
Die Feder gleitet über das Papier wie man es eben von einer modernen Feder erwartet. Negativ aufgefallen ist mir eine leichte Anschreibschwäche, besonders bei den Aufstrichen. Der Versuch Flexibilität zu er-schreiben scheiterte kläglich. Die Feder federte ein bisschen und verrutschte zu allem Überfluss auch noch auf dem Tintenleiter. Mit der schicken Titan M-Feder schreibt es sich eher unspektakulär. Sie rutscht übers Papier und bietet kaum Rückmeldung.
Titan F-Feder
Bei dieser Feder fiel mir ein raues, mechanisches Schreibverhalten auf. Die Tinte fließt problemlos ohne dass der Tintenfluss in irgendeiner Situation abreißt. Flex war ebenfalls nicht spüren, dafür saß die Feder zuverlässig auf dem Tintenleiter. Dieses leichte Kratzen passt mMn sehr gut zu dieser Feder. Es ist nicht störend, vielmehr passt es sehr gut zu den Eigenschaften des Materials.
Die feine Feder im schwarzen Füller wäre die für mich optimale Kombination.
Viele Grüße Roberto