Neue Feder für Pelikan 400NN

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
BoxerBrutus
Beiträge: 4
Registriert: 09.01.2014 18:34

Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von BoxerBrutus »

Hallo liebe Forengemeinde,
ich komme zu euch mit einem äußerst unschönen Anliegen- mir ist beim beherzten Schreiben mit meinem Pelikan 400NN wohl die schöne Flexfeder kaputt gegangen. Ein Federschenkel hat einen Riss, der Spalt ist größer geworden, Tinte kommt nicht mehr durch. Naja, seis drum.

Jedenfalls möchte ich natürlich weiterhin mit meinem Schätzchen schreiben, aber komplett ohne Flex...
Um das zu gewährleisten bräuchte ich eine Feder der aktuellen Modelle, die sind ja schön hart, damit das erstmal nicht geschieht (hab auch genügend andere Füller mit Flex ;) ).
Ich habe so gut wie keine Ansprüche, entweder ein dickeres F oder M sollte es sein und eben in den 400NN passen (die Feder ist geschraubt). Mehr als 30 will ich eig. nicht ausgeben.. Welche Federeinheit bräuchte ich also, die vom M200 oder M400 oder ist das gar nicht möglich? Wäre wirklich dankbar für jeden Tipp.
Gruß Ewa
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von Linceo »

Hallo Ewa,

die Federeinheiten von M200 und M400 müssten beide in den 400 NN passen. Der Unterschied: Die 200er ist eine (vergoldete) Stahlfeder und es gibt sie z.B. bei Rolf Thiel (Missing Pen) für 19,50 Euro in den Breiten EF, F, M, B und OB. Die 400er ist eine 14 Karat Goldfeder und natürlich dementsprechend teurer. Unter 30 Euro dürftest Du die neu kaum bekommen. Vielleicht gebraucht auf Ebay, wenn Du eine Weile die Augen offenhältst.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von ichmeisterdustift »

Die 400er ist eine 14 Karat Goldfeder und natürlich dementsprechend teurer. Unter 30 Euro dürftest Du die neu kaum bekommen.
Hallo Donate,
eine 14k-Feder für 30 € und auch noch neu ? Hast Du eine Quelle ? Wäre prima.

Gruß,
Volker
BoxerBrutus
Beiträge: 4
Registriert: 09.01.2014 18:34

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von BoxerBrutus »

Hallo Donate,
na das ging ja schnell, super! Vielen Dank. Von vergoldet nehme ich am liebsten auch Abstand, irgendwie nicht so meins. Also eine letzte Frage, würde diese denn auch passen? :
http://www.ebay.de/itm/PELIKAN-Ersatzfe ... 230ec146bb

Ich meine ja, aber sicher ist sicher.
Gruß Ewa
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von werner »

BoxerBrutus hat geschrieben:Hallo Donate,
Also eine letzte Frage, würde diese denn auch passen? :
http://www.ebay.de/itm/PELIKAN-Ersatzfe ... 230ec146bb
Hallo Ewa,

wenn ich das Posting richtig verstanden habe, wird doch nur die Feder benötigt um diese auf den vorhandenen Tintenleiter zu montieren. Also ist diese gesamte Federeinheit nicht passend, der Tintenleiter passt nicht in den 400NN.

Eventuell findet sich hier eine passende Feder:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =53&t=8656

die auf den vorhandenen Tintenleiter verbaut werden kann.

Viele Grüße
Werner

PS: Da kann es gut sein, dass man eine flexible Feder findet. :wink:
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
BoxerBrutus
Beiträge: 4
Registriert: 09.01.2014 18:34

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von BoxerBrutus »

Hallo Werner,
bin momentan etwas schwer von Begriff, deswegen verzeih meine Wiederholung:
Die Federeinheit eines M200 bzw M205 passt nicht in meinen 400NN?
Du hast schon Recht, der Tintenleiter ist nicht kaputt, hätte aber auch kein Problem gehabt den jz zu ersetzen. Hm.
Dein PS ist ja eben das, was ich nicht möchte :D Ich weiß ich weiß, wie schön Flex sein kann, aber mein Sohnemann nimmt ihn auch gerne hin und wieder in die Schule mit und meint, er kann darauf verzichten (er hat ja auch noch andere).
Gruß Ewa
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von Linceo »

Hallo Ewa,

ja, die passt auch!

LG Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von werner »

BoxerBrutus hat geschrieben: Die Federeinheit eines M200 bzw M205 passt nicht in meinen 400NN?
Hallo Ewa, Hallo Donate,

http://www.ruettinger-web.de/pelikan-federn-400.html

Hier ein Auszug:
Darüber hinaus gilt für Federn in folgenden Modellen 400, 400N, 400NN, M200, M250, M4XX, M600 (vor 1997): Hier ist ein Austausch möglich ohne nennenswerte Probleme. Die Tintenleiter der Jahre 1950 bis 1965 unterscheiden sich aber von den Modellen aus der Zeit ab 1982. Hier gilt die oben über Demontage und Montage gemachte Aussage.

Das ist mein derzeitiger Wissensstand. Vielleicht schreibt ja ein erfahrener Reparateuer etwas dazu, ich bin leider nur Theoretiker. :mrgreen:

Wegen der Flexibilität der Feder würde Dir Rolf Thiel sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von stift »

Hallo
Suchst Du so eine ist eine KEF habe ich herumliegen.
IMG_0527.jpg
IMG_0527.jpg (283.44 KiB) 4605 mal betrachtet
Grüße Wien
Harald
#Non, je ne regrette rien#
BoxerBrutus
Beiträge: 4
Registriert: 09.01.2014 18:34

Re: Neue Feder für Pelikan 400NN

Beitrag von BoxerBrutus »

Hallo allerseits,
habe Herrn Thiel angeschrieben und auch prompt Antwort erhalten, er hat extra noch einen Fachmann gefragt, laut dem solle die M200-Federeinheit passen..
Also habe ich mal eine bestellt, ich gebe dann Bescheid, ob dem so ist.
Falls nicht werde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen, Harald :)
Gruß Ewa und schönes We
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“