Nachdem ich die letzten drei bis vier Jahre nie einen Füllfederhalter benutzt, und stattdessen meine Niederschriften überwiegend mit Tintenrollern oder Faserschreibern zu Papier gebracht habe, darf ich mich nun seit kurzem stolzer Besitzer eines Faber-Castell Ambition mit Birnbaumholz-Korpus nennen


Gut, soweit das Licht, jetzt der Schatten: Ich nutze den Faber-Castell überwiegend für die Anfertigung von Vorlesungsmittschriften. Der Gebrauch ist dementsprechend exzessiv und kann sich über mehrere Stunden (idR 4 - 6) hinziehen. Nach geraumer Zeit bemerke ich ein unangenehmes Zeigen im Handgelenk das sich auch über den Handrücken erstrecken kann!
Ich weiß das früher von mir verwendete Füller (in der Schulzeit) durchgehend die Federstärke M aufgewiesen haben. Meinen FC habe ich hingegen mit einer F-Feder gekauft. Die Entscheidung wurde von mir bewußt getroffen da ich einen schmalen Strich bevorzuge und auch die Verkäuferin im Fachgeschäft mir nach einigen Schreibversuchen zu F geraten hat.
Da ich meine Ambition in jedem Falle behalten möchte, mich aber das schmerzhafte Ziehen im Handgelenk ebenfalls stört möchte ich gern wissen wie ich Abhilfe schaffen kann! Ist die schmale F-Feder in Kombination mit der ohnehin starren Stahlfeder vielleicht zu viel für mein Gelenk, sodass durch den erhöht auszuübenden Druck Schmerzen hervorgerufen werden? Oder gibt es andere Ursachen?
Christian
PS: Ich bemerke beim schreiben keine unnatürliche Verkrümmung meiner Hand oder Ähnliches, was eben alles erklären würde, sondern nehme rein subjektiv die gleiche Schreibstellung wie immer ein!