Steno Federn

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Steno Federn

Beitrag von Killerturnschuh »

Du bist ja reizend, Thomas

ferdisch machen wollte ich dich auf gar keinen Fall. Aber ich sehe, du wächst mit den Aufgaben. Du machst dir wirklich mühe.
Ich will auch gar nicht undankbar sein, aber Noodlers kommt für mich auf keinen Fall in Frage.
Yeti hatte mir seinerzeit einmal einen seiner Ranga zum testen überlassen.

übrigens Angi ohne e war schon immer so :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Thom

Re: Steno Federn

Beitrag von Thom »

:) Nein, ich war schon immer so groß. Man wird aber durch einen Markennamen nicht schlauer, schöner und stärker. Sondern nur dadurch, dass man schlauer, schöner und stärker wird.

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Steno Federn

Beitrag von pejole »

@snape,

ich hoffe mal du meinst mit Stenofeder nicht die kratzbürstige Brause 361 Stenofeder für Federhalter, die war bei mir mal für
10 Sekunden in Gebrauch und das wars, ich hätte dir gerne mal ein Foto von der gezeigt aber ich weiß nicht wo ich die entsorgt habe.
Du kannst die ja mal in dem Link begutachten.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... hp?t=13131

Ich habe u.a. auch den Pelikan P470St und den Pelikan 140 mit Stenofeder, schreiben lässt sich mit beiden wunderbar, auch mit Strichvariation, wobei die Feder des 140St doch etwas weicher schreibt als die vom P470, sehr feine und fettere Striche lassen sich auch wie Thom bereits erwähnte mit dem Noodlers Creaper ziehen wie du in einem Foto erkennst.

Willst du zeichnen oder schreiben, für beides reicht der Creaper völlig aus, da brauchst du dich nicht groß nach einer Stenofeder umsehen.
fette und feine Striche mit dem Noodlers Creaper
fette und feine Striche mit dem Noodlers Creaper
P1030789.JPG (101.59 KiB) 4004 mal betrachtet
Pelikan P470 und Pelikan 140St Federn
Pelikan P470 und Pelikan 140St Federn
P1030809.JPG (69.14 KiB) 4004 mal betrachtet
Gruß, Martin
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Steno Federn

Beitrag von pejole »

Hier nochmals paar Striche von den Kandidaten, geschrieben auf Clairefontaine 90g, der P 470 und auch der Creaper
hatten hier so ihre Schwierigkeiten, kann aber auch sein da ich kein Blatt Papier zum Schutz gegen Hautfett usw.
untergelegt hatte dass dadurch die einzelnen Aussetzter ausgelöst wurden.

Meiner Meinung nach den feinsten dünnen Strich macht der Pelikan 140St, wäre auch gut zum Zeichnen geeignet.

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1030811.JPG
P1030811.JPG (121.85 KiB) 3986 mal betrachtet
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Steno Federn

Beitrag von Killerturnschuh »

Thom hat geschrieben::) Nein, ich war schon immer so groß. Man wird aber durch einen Markennamen nicht schlauer, schöner und stärker. Sondern nur dadurch, dass man schlauer, schöner und stärker wird.

V.G.
Thomas
Das lasse ich jetzt ganz einfach so stehen, ok?

Auf jeden Fall werde ich mir mal den empfohlenen 140 und andere näher ansehen. Bis dahin bin ich mit meinem 1911 Large sehr zufrieden.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Thom

Re: Steno Federn

Beitrag von Thom »

Killerturnschuh hat geschrieben:Das lasse ich jetzt ganz einfach so stehen, ok?
Angi, das würde ich aber auch mal sagen, ich mache mir nämlich bei jeder einzelnen Anfrage Mühe. Was glaubst Du denn, wie lange eine Eisengallustinte dauert? Aber, ob Dir das nun passt oder nicht, wenn man was kann, kann man das mit vielen Sachen. Und wenn man was nicht kann, nützt fast alles nichts.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Steno Federn

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Thomas,

im klaren Bewußtsein dass dem so ist habe ich dir auch bereits gestern für deine Mühe gedankt.
Was deine Körpergröße angeht, kann ich darüber nichts sagen, und lasse es daher so stehen.
Zu Eisen Gallus Tinten habe ich mich meines Wissens nach noch nie groß hier im Forum geäußert, hätte ich das etwa tun sollen?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Steno Federn

Beitrag von snape »

Hallo Leute,
irgendwie kam keine Benachrichtigung dass auf meinen Threat soviele Antworten kamen... :shock:

Nun, ich habe mich für einen Stenofüller interessiert, weil ich eben hoffte auf einen Füller mit Flexibler Feder zu stossen, bei der ich Strichvariationen machen kann. Einfach so aus Freude.
Leider komme ich bei den Angeboten hier im Forum immer zu spät und in der Bucht hat es nur sauteure Angebote. EIne Anbieterin bei Kleinanzeigen will partout nicht an einen (nicht in DE wohnenden) verkaufen (auch bei deutscher Lieferadresse und Konto nicht und somit scheint es mir verwehrt zu sein, einen solchen auszuprobieren, geschweige denn erwerben zu können.

Aber sehr spannend, all Eure Erfahrungen zu lesen! :) (ausser das Gezänke)

@pejole
ich meinte wirklich Steno Füller, aber ich dachte, man könne einfach eine Steno Feder auf den gleichen (oder eben ähnlichen) Normalfüller stecken und fertig ist der Stenofüller... Tja, man lernt nie aus...
Thom

Re: Steno Federn

Beitrag von Thom »

snape hat geschrieben:(ausser das Gezänke)
Angi sagt mir schon die Meinung. :) Beim Nib Creaper packt mich aber der olympische Gedanke, weil ich weiß, was er gerade als Zeichenfüller kann (und auch wo seine Grenzen sind).

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Steno Federn

Beitrag von snape »

Hammer, der "olympische Gedanke" :mrgreen:

Na dann freue ich mich darauf, denn ich habe in GB bestellt... :)
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“