Obliquefeder umschleifen lassen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Obliquefeder umschleifen lassen?

Beitrag von blackboro »

Aus einem Omas Katalog und auch so auf Deutsch im Webshop von Fritz Schimpf:

(EF) Extra-fine 0.60 mm
(F) Fine 0.80 mm
(M) Average 1.00 mm
(B) Large 1.20 mm
(BB) Extra-large 1.40 mm
(OM) Special left-handed nib 1.40 mm
(OMD) Right oblique (average) 1.00 mm
(OBD) Right oblique (large) 1.20 mm
(OBBD) Right oblique (extra-large) 1.40 mm

Wäre Unsinn, gäbe es es mehrere für Linkshänder und nur eine für Rechtshänder... Die OBD ist also definitiv eine Feder für Rechtshänder. Das hatte ich Dir, lieber Patta, auch damals so geschrieben ("...sprich normale OB, die also von oben gesehen nach links abfällt."->linker Fuß). Die hat auch die gleiche Schräge wie meine alten Pelikan O-Federn. Irgendwo habe ich gelesen, dass das auch nicht eindeutig ist mit der Bezeichnung, Parker soll das auch "andersherum" bezeichnen, kann die Aussage aber nicht verifizieren.

Gruß
Stefan
~Stefan
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Obliquefeder umschleifen lassen?

Beitrag von Strombomboli »

Dann bezieht sich das "destra" in diesem Fall vielleicht auf den Schreiber, also den, der mit der rechten Hand schreibt.

Dann wäre es nur komisch, daß bei OM weiter nichts dabeisteht.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Obliquefeder umschleifen lassen?

Beitrag von blackboro »

Das hatte mich auch gewundert, weil ich von der Bezeichnung unter "OBD" eben etwas Anderes als eine normale "OB" Feder erwartet hätte. Klingt komisch, ist ja aber nun mal so ;)
~Stefan
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“