Nene, in die Kiste legen tu ich ihn nicht. Ich versuche über einen Reparaturantrag ein wenig was zu verbessern und dann mit der Tinte und Papier zu variieren.Thom hat geschrieben:Versuche aber vorher mal den Tipp mit der Pelikan Blauschwarz, auf Deinem Foto ist es bei Moleskine das Papier.
V.G.
Thomas
Und manchmal ist eine breiter schreibende Feder auch praktisch.
Und das hier glaube ich weniger:
Der Stresemann war einfach vom Design der Füller, den ich haben wollte. Über dem Stresemann ist nichts geplant. Eher darunter irgendwann (Lamy 2000, TWSBI).maggutefueller hat geschrieben:...
Du wirst sehen, daß nach 2020 auch 500 EUR (Laden-Neupreis M1000 schon gesehen) für einen Füller für Dich ok sind.
....
Ich hab noch Tests auf Clairefontaine gemacht. Dort schreibt er schon etwas besser. Auch auf Schulheften von Oxford macht er keine schlechte Figur.
Wenn es etwas Neues gibt, werde ich hier berichten.