Der Füller für die einsame Insel

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von G-H-L »

Tenryu hat geschrieben:Tinte kann man sich ja aus Tintenfischen herstellen. Und Papier aus Papyruspflanzen oder Birkenrinde...
Nicht zu vergessen genügend Rumbuddeln (Flaschen). Die braucht man für die Flaschenpost. Spart den Briefkasten und Porto. :lol:

PS: Ach ja! Den Absender nicht vergessen. Wegen des Nachschubs.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Niagara Falls

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Niagara Falls »

Wobei die Rumflaschen vorher ruhig voll sein dürfen...der Inhalt steigert manchmal die Fantasie und man wird schreibseliger.... :mrgreen:

Gruß Günther
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Thomas Baier »

Das paßt jetzt wirklich nicht mehr zum Thema.

Was ürsprünglich von mir gemeint war und auch so verstanden wurde, ist klar:

Wenn man sich für einen seiner Füller entscheiden müßte ...

Viele Grüße
Thomas

P. S.: Wenn man möchte, kann man die aktuelle Konversation unter "Off Topic" weiterführen.
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von G-H-L »

Thomas Baier hat geschrieben: Wenn man sich für einen seiner Füller entscheiden müßte ...
Das ist ja das Problem. Ich kann mich nicht für einen Füller entscheiden. :cry:
Drum hab ich ja eine ganze Menge. :D

Aber im Ernst. Ich würde mich wohl für meinen heißgeliebten M400 mit OM-Feder nehmen. Oder nehm ich doch lieber den Waterman Carene? :?:
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Der Füller für die einsame Insel

Beitrag von Tenryu »

Wahrscheinlich würde ich meinen Epoch P360 mitnehmen. Er liegt gut in der Hand, ist robust, und als Patronenfüller vermutlich besser für die Insel geeignet. So ein Tintenfäßchen kann ja leicht mal umkippen oder zerbrechen oder im tropischen Klima (auf eine Winterinsel würde ich nicht ziehen) schimmelig werden.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“