Hallo,
hinzu kommt, dass eine OM-Feder z.B. bei einem Pelikan M400 anders ausfällt als eine OM-Feder im Rotring Renaissance. Der Rotring hat eine links abgeschrägte schmale Bandzugfeder. Das ermöglicht auch eine flachere Schreibhaltung und erlaubt eine Linienvarianz, die ich bisher nur bei Stub oder breiteren Bandzugfedern gesehen habe. Ich schreibe mit beiden Füllern sehr gern. Im Alltag benutze ich aber überwiegend ganz normale M- oder manchmal auch F-Federn.
Gruß
Gerhard
Richtige Handhabung von O Federn
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Richtige Handhabung von O Federn
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
