Ist "er" (der Federschleifer) ohne Zweifel. Ich habe auch schon bei Fritz Schimpf schleifen lassen. Das Ergebnis war trotz nur schriftlicher Kommunikation auch super und gut auf meine Schreibhaltung abgestimmt. Der Kontakt auch echt nett. Allerdings hätte ich mir im Nachhinein ein bisschen "Aufklärung" in Sachen Federschliff gewünscht (z.B. so, wie die Federstärken bei Stilo e Stile gezeigt werden). Ich hatte zu der Zeit noch überhaupt keine Ahnung, was es so alles gibt und fand eine B-Feder im M800 zu langweilig und später eine F im M1000 zu dünn. Allerdings weiß ich auch nicht mehr, ob ich nicht vielleicht nur nach Italic gefragt hatte. Ich will da niemandem Unrecht tun!Wobei Fritz Schimpf auch top sein soll
Vor allem aber hat mich der Postweg von Hamburg nach Tübingen immer gestresst. Klar sind die Stifte versichert, aber wenn alte Lieblinge verloren gehen, sind sie halt trotzdem weg. Da kam die Vorstellung von Phillip hier im Forum damals mit wachsendem Interesse und wachsender Füllerschar gerade zur rechten Zeit


