Deutsche "nibmaster"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 386
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Deutsche "nibmaster"

Beitrag von BC666 »

Wobei Fritz Schimpf auch top sein soll
Ist "er" (der Federschleifer) ohne Zweifel. Ich habe auch schon bei Fritz Schimpf schleifen lassen. Das Ergebnis war trotz nur schriftlicher Kommunikation auch super und gut auf meine Schreibhaltung abgestimmt. Der Kontakt auch echt nett. Allerdings hätte ich mir im Nachhinein ein bisschen "Aufklärung" in Sachen Federschliff gewünscht (z.B. so, wie die Federstärken bei Stilo e Stile gezeigt werden). Ich hatte zu der Zeit noch überhaupt keine Ahnung, was es so alles gibt und fand eine B-Feder im M800 zu langweilig und später eine F im M1000 zu dünn. Allerdings weiß ich auch nicht mehr, ob ich nicht vielleicht nur nach Italic gefragt hatte. Ich will da niemandem Unrecht tun!

Vor allem aber hat mich der Postweg von Hamburg nach Tübingen immer gestresst. Klar sind die Stifte versichert, aber wenn alte Lieblinge verloren gehen, sind sie halt trotzdem weg. Da kam die Vorstellung von Phillip hier im Forum damals mit wachsendem Interesse und wachsender Füllerschar gerade zur rechten Zeit :) Wir haben uns getroffen, und mir wurden zig verschiedene Federn vorgestellt. Meine erste wurde dann eine traumhafte Architect bei einem M800. Naja, aber andere Schliffe interessierten mich halt auch... :D . Phillip ist super und ich habe seitdem etliche Füller dort schleifen, anpassen und reparieren lassen. Kleiner Nachteil: Das sehen viele andere auch so, und so muss man mit ein bisschen Wartezeit klarkommen. Aber da es mir nicht an Füllern mangelt, nutze ich so lange halt die anderen ;)
LG, Claudia
Anne_N
Beiträge: 30
Registriert: 02.04.2024 18:40

Re: Deutsche "nibmaster"

Beitrag von Anne_N »

Ich habe mir von Philip die F-Feder von meinem Estie Blue Moon in eine Mini-Stub umschleifen lassen und bin vom Ergebnis einfach nur begeistert. Hatte einmal mit ihm telefoniert und dann eine Schreibprobe beigelegt. Die Bearbeitungszeit war kürzer als erwartet (ca. 10 Tage) ... Hin- und Rückreise per DHL waren auch ok. Wobei ich sagen muss, ich war schon sehr froh, als mein Estie wieder hier war :D

Insgesamt kann ich Philip also nur empfehlen. Kenne aber auch keinen Nibmeister hier vor Ort (Nürnberg). Ob Kaweco so etwas auch anbietet? Müsste ich tatsächlich mal fragen.
Chris HH
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2022 17:28

Re: Deutsche "nibmaster"

Beitrag von Chris HH »

Anne_N hat geschrieben:
30.03.2025 17:36
Ob Kaweco so etwas auch anbietet? Müsste ich tatsächlich mal fragen.
Meines Wissens nach nicht. Ich wüßte auch nicht, wer es da machen sollte. Aber man weiß ja nie... ;)
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Deutsche "nibmaster"

Beitrag von Holunderbeere »

Drei von meinen sind jetzt schon halbwegs in Tübingen bei Fritz Schimpf (den Namen des eigentlichen Schleifers kenne ich nicht), ich bin ja schon sehr gespannt. Der Kontakt war sehr nett, es gibt einen Fragebogen zu Federhaltung, Schreibdruck usw., den man ausfüllen kann und auch eine Schreibprobe soll man abgeben. Fand ich erstmal lustig, seinerzeit bei John Sorowka hat sich das Ganze darin erschöpft, wie ich gern die Feder geschliffen haben möchte und das war's dann - wobei ich mit den Ergebnissen auch meistens zufrieden war und ich, glaube ich, auch nicht irgendwie "exotisch" schreibe.

Zwei bis drei Wochen soll's dauern. Ich werde berichten, wenn ich sie wiederhabe.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
fountainpen.de
Beiträge: 2150
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Deutsche "nibmaster"

Beitrag von fountainpen.de »

Ich bin immer wieder von Philipp begeistert! Philipp hat mir beim Sammlertreffen in Köln einige Federn geschliffen und ... das Ergebnis ist echt überraschend.

Ich hatte beispielsweise einen Nakaya, der schon zum Federwechsel bei Nakaya war und bei dem die Feder einfach nur kratzig war (sonst habe ich bei Nakaya keien solche Probleme!). Philipp hat das Problem in wenigen Sekunden behoben.

Bei einem Caran d Ache Lehmann war die Feder einfach nur "langweilig", jetzt ist es eine wunderschöne F Italic.

Also ich freue mich riesig und werde noch einige weitere Füllhalter zu Philipp schicken. :-)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“