Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Die Software scheint sich den Link zu "merken". Ich mußte rumtricksen, damit der erste nicht funktioniert hat.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Hallo zusammen,
nachdem hier das Thema: "einbinden von Links" mal wieder diskutiert wird ein Hinweis von mir. In ganz verschiednen Unterforen habe ich schon vor Jahren darauf hingewiesen. Es ist doch so einfach:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 710#p21710
Auch in einem Archiv steht der Hinweis verlinkt.
Viele Grüße
Werner
nachdem hier das Thema: "einbinden von Links" mal wieder diskutiert wird ein Hinweis von mir. In ganz verschiednen Unterforen habe ich schon vor Jahren darauf hingewiesen. Es ist doch so einfach:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 710#p21710
Auch in einem Archiv steht der Hinweis verlinkt.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
[quote="werner"]Hallo zusammen,
nachdem hier das Thema: "einbinden von Links" mal wieder diskutiert wird ein Hinweis von mir. In ganz verschiednen Unterforen habe ich schon vor Jahren darauf hingewiesen. Es ist doch so einfach:
Hallo Werner,
Wenn es so einfach ist, dann sage mir doch einfach auch mal wo der linke Fuß nach einem außenseitlichen Wechsel mit anschließendem Impetus im Langsamen Walzer hinzeigt, ist für mich z.B. ganz einfach.
Tut mir Leid, aber von eurem ganzen Fach-Chinesisch verstehe ich nichts, ich bin nicht mit Computern groß geworden und habe die Bedienung nie erlernt, habe erst mit 60 Jahren angefangen mich dafür gezwungenermaßen zu interessieren.
Was für den einen einfach ist ist es für den anderen noch lange nicht.
Es ist doch so einfach, ich setze einfach keine Links mehr ein.
Gruß, pejole
nachdem hier das Thema: "einbinden von Links" mal wieder diskutiert wird ein Hinweis von mir. In ganz verschiednen Unterforen habe ich schon vor Jahren darauf hingewiesen. Es ist doch so einfach:
Hallo Werner,
Wenn es so einfach ist, dann sage mir doch einfach auch mal wo der linke Fuß nach einem außenseitlichen Wechsel mit anschließendem Impetus im Langsamen Walzer hinzeigt, ist für mich z.B. ganz einfach.
Tut mir Leid, aber von eurem ganzen Fach-Chinesisch verstehe ich nichts, ich bin nicht mit Computern groß geworden und habe die Bedienung nie erlernt, habe erst mit 60 Jahren angefangen mich dafür gezwungenermaßen zu interessieren.
Was für den einen einfach ist ist es für den anderen noch lange nicht.
Es ist doch so einfach, ich setze einfach keine Links mehr ein.
Gruß, pejole
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Schnickschnack, das kriegst Du schon.pejole hat geschrieben: Es ist doch so einfach, ich setze einfach keine Links mehr ein.
Und das Alter lassen wir als Entschuldigung eh nicht gelten - ohne ihm zu Nahe treten zu wollen, behaupte ich mal frech, dass Werner mit Sicherheit älter ist als Du

Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Kann ich mir nicht vorstellen. Er flext ja erst ab dem Loch und bis zum Loch muss der Tintenleiterschlitz mindestens gehen. Sonst geht es gar niemals nie. Und wenn das schon beim Loch ist, dann sollte auch der Federspalt versorgt sein. Vielleicht ein Babypopo?Thom hat geschrieben:Ich hatte mir mal einen Blackbird Füller angeschaut, aber der schreibt nur mit einem gewissen "Mindestdruck", sieht so aus, als wäre der so gebaut, dass die Feder in "Ruheposition" den Tintenleiter verschließt (Cepasaccus?).
Cepasaccus
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Nein. Es könnte vielleicht an einem ganz dicht schließenden Federspalt liegen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Hallo Leute,
da wir uns (im Unterschied zu Grenzwissenschaften wie Alchemie und Politik) ausschließlich als Instrument der Wahrheit betrachten, überprüfen wir heute mal Cepasaccus' These der "Tintenfluoreszenz":
V.G.
Thomas
da wir uns (im Unterschied zu Grenzwissenschaften wie Alchemie und Politik) ausschließlich als Instrument der Wahrheit betrachten, überprüfen wir heute mal Cepasaccus' These der "Tintenfluoreszenz":
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Romus10.jpg (363.01 KiB) 4212 mal betrachtet
-
- Romus11.jpg (240.28 KiB) 4216 mal betrachtet
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Thom,
wenn du alle Federn durchprobiert hast und dich für die geeignetste entschieden hast, was dann, ist der Füller dann in deinem Shop zu haben?
Gruß, Martin
wenn du alle Federn durchprobiert hast und dich für die geeignetste entschieden hast, was dann, ist der Füller dann in deinem Shop zu haben?
Gruß, Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Hallo Martin,
mir ist Eure "Verschwörung im Hintergrund"
nicht entgangen. Damit ich den in den Shop nehme, muß der schon "hieb- und stichfest" sein. (Bei der Hunt 101 tritt z.B. der erwartete "Komplett mit Farbstoff zugesetzt-Effekt" ein). Aber über's Forum können wir da was machen. Warten wir mal die Gillotts ab.
(Und viele Grüße an Pennino.
)
V.G.
Thomas
mir ist Eure "Verschwörung im Hintergrund"

(Und viele Grüße an Pennino.

V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Hier sind die beiden Favoritinnen. Mal sehen, vielleicht kommt noch eine Dritte dazu - "Halb Vampir, halb Werwolf ... aber stärker als beide".
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Danke Thom,
Grüße zurück an Dich !
Pennino
Grüße zurück an Dich !

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Thom,
wenn du weitere Tests mit den Gillots machst so schreibe doch auch mal in Schreibschrift, bisher hast du immer Druckschrift Beispiele gebracht, mich würde mal interessieren wie die Federn sich da verhalten, wie du zurecht kommst besonders bei Unterlängen mit folgendem Aufstrich, wie z. B. dem kleinen und großen - g G - ob du dich da mit der Feder im unteren Bogen eventuell im Papier festfrisst was bei zuviel Druck schnell passiert, dann kann es auch schon mal schön spritzen, also zieh einen Arbeitskittel an
Gruß, Martin
wenn du weitere Tests mit den Gillots machst so schreibe doch auch mal in Schreibschrift, bisher hast du immer Druckschrift Beispiele gebracht, mich würde mal interessieren wie die Federn sich da verhalten, wie du zurecht kommst besonders bei Unterlängen mit folgendem Aufstrich, wie z. B. dem kleinen und großen - g G - ob du dich da mit der Feder im unteren Bogen eventuell im Papier festfrisst was bei zuviel Druck schnell passiert, dann kann es auch schon mal schön spritzen, also zieh einen Arbeitskittel an

Gruß, Martin
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Martin, wir brauchen entweder relativ hart oder sauspitz.
Am unkompliziertesten ist immer noch die Manga. Die schreibt etwa so hart wie die Goldfeder im Blackbird, aber weicher als die N.C.-Feder. Gib doch bitte mal eine Kurrent-Probe mit der Manga und normalem Schreibdruck.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
Re: Noodler's Creaper Flex Pen
Thom,
die Manga ist echt eine Universalfeder, dazu noch ziemlich stabil gebaut, die verträgt schon was und hat bestimmt eine längere Lebensdauer als die Hunt und die Gillot Federn, dafür sind diese aber wohl flexibler. Wenn du die Gillot 404 hast, die ist auch relativ hart, dafür nicht so sauspitz.
Foto Manga G und Kurrent wie gewünscht.
Gruß, Martin
die Manga ist echt eine Universalfeder, dazu noch ziemlich stabil gebaut, die verträgt schon was und hat bestimmt eine längere Lebensdauer als die Hunt und die Gillot Federn, dafür sind diese aber wohl flexibler. Wenn du die Gillot 404 hast, die ist auch relativ hart, dafür nicht so sauspitz.
Foto Manga G und Kurrent wie gewünscht.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- P1000216.JPG (62.75 KiB) 4357 mal betrachtet