Ja, einen Füller, der ca. 100 Jahre gehalten hat, so zu ruinieren, würde ich als persönliche Blamage erachten.Krazy Kat hat geschrieben:... werden nun peu á peu von Flexenthusiasten gekillt.
V.G.
Thomas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ja, einen Füller, der ca. 100 Jahre gehalten hat, so zu ruinieren, würde ich als persönliche Blamage erachten.Krazy Kat hat geschrieben:... werden nun peu á peu von Flexenthusiasten gekillt.
Er kann das mit allem, es muss auch nicht unbedingt ein Schreibgerät sein. Und wenn Du das seit 4 Jahren machst ...Krazy Kat hat geschrieben:Na ja klar, mit Federhaltern..Thom hat geschrieben:... deshalb habe ich ja oben Martin gefragt. Er ist schon eine gute Quelle.
Die simpelste Lösung ist, das Papier immer entsprechend der Neigung der Schrift soweit zu drehen, dass die Abstriche eben doch wieder in einer Linie mit dem Federschlitz gezogen werden. Dann kann man schreiben, was man möchte, in welchem Winkel auch immer. Ist halt Gewohnheitssache.pejole hat geschrieben:https://www.instagram.com/p/BFemnEMRW3v ... rvulescu09
Danke für den Link. Mit den Fundstellen komme ich in der Tat durch den WinterFrodo hat geschrieben:Ich habe mal das key word "nib" eingegeben, es ergab 330 Ergebnisse, das wird wohl für die nächste Zeit reichen.
Deine Hinweise und die Diskussion halte ich in der Tat auch für sehr wichtig. Ich persönlich will ja gar nicht Flex-Schreiben und es (eigentlich) auch nicht lernen (sondern suche eher eine Flex-Feder zum "Normalschreiben", weil es mir einfach langweilig ist, immer weiter Füller zu kaufen, die genau so schreiben wie ein Dutzend anderer Füller, die ich schon habe).Thom hat geschrieben:Ich will ja aber so eine Diskussion, damit das nicht einfach überlesen wird.
Ja und nein, ja, wenn du das Papier nach links drehst wird die Schrift umso schräger, nein, die Haltung des Füllers verändert sich dadurch ja nicht, du schreibst immer noch mit Füllerhaltung auf 11 oder was weiß ich wieviel Uhr.JulieParadise hat geschrieben:Die simpelste Lösung ist, das Papier immer entsprechend der Neigung der Schrift soweit zu drehen, dass die Abstriche eben doch wieder in einer Linie mit dem Federschlitz gezogen werden. Dann kann man schreiben, was man möchte, in welchem Winkel auch immer. Ist halt Gewohnheitssache.pejole hat geschrieben:https://www.instagram.com/p/BFemnEMRW3v ... rvulescu09
Hallo Nils,NicolausPiscator hat geschrieben:Uff! So viel Wissen... Etappenweise habe ich mich hier bei Euch durchgelesen! Ganz schön spannend und, wenn es an das Ausprobieren geht, reiner Nervenkitzel. Ich werde mir für Flexexperimente dann doch erst einmal noch ein paar Tauchfederchen kaufen und aus reiner Neugierde und Forschergeist den Obliquepenholder.