Hersteller mit extra feinen Federn
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hersteller mit extra feinen Federn
Hallo, ich weiß mittlerweile, dass eine Feder fast nicht schmal genug für mich sein kann.
Im Moment schreibe ich mit der extra feinen Feder meines TWSBI 580. Sie ist deutlich schmaler als die Lamy EF und das ist auch gut so.
Da ich noch einen 2. Füller suche, der auch sehr fein schreiben sollte, würde ich mich über ein paar Empfehlungen freuen.
vielen Dank und beste Grüße.
Im Moment schreibe ich mit der extra feinen Feder meines TWSBI 580. Sie ist deutlich schmaler als die Lamy EF und das ist auch gut so.
Da ich noch einen 2. Füller suche, der auch sehr fein schreiben sollte, würde ich mich über ein paar Empfehlungen freuen.
vielen Dank und beste Grüße.
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Prinzipiell ist alles aus Asien feiner.
Pilot oder Sailor wären hier meine Wahl.
Pilot oder Sailor wären hier meine Wahl.
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Platinum #3776 UEF (ich habe Gold, zur Stahlversion kann ich nichts sagen)
Beliebigen Franklin Christoph mit Masuyama Needlepoint (Stahl reicht völlig aus, Gold ist IMHO unnötig)
Wenn das dann doch zu fein ist, kann ich persönlich noch einen Pilot Vanishing Point/Capless mit EF Feder empfehlen. Schreibt breiter als die beiden oberen, aber nicht viel.
Beliebigen Franklin Christoph mit Masuyama Needlepoint (Stahl reicht völlig aus, Gold ist IMHO unnötig)
Wenn das dann doch zu fein ist, kann ich persönlich noch einen Pilot Vanishing Point/Capless mit EF Feder empfehlen. Schreibt breiter als die beiden oberen, aber nicht viel.
Gruß hessi
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Danke soweit. Gibt es auch brauchbares für unter 100€?
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Den 3776 habe ich vor ca. einem Jahr auf eBay direkt aus Japan für knapp über 80,- Euro gekauft. Mag mit dem schwachen Euro jetzt ein paar Euro mehr sein, aber solche Angebote findet man von Zeit zu Zeit.
Bei FC weiß ich's nicht - die Masuyama Feder kostet nur ein paar Euro Aufpreis, ich weiß nicht, welcher FC der Günstigste ist und auf welchen Endpreis das dann herausläuft.
Du kannst auch immer noch eine Feder nachschnitzen lassen. In Europa ist bspw. John Sorowka bekannt und beliebt, aber unser Volker hier im Forum macht z.B. Federarbeiten - meistens Italic, aber fragen kostet nix. Diese Arbeiten bewegen sich meistens deutlich unter 100,- Euro, Feder und Stift musst Du allerdings bereits haben.
Bei FC weiß ich's nicht - die Masuyama Feder kostet nur ein paar Euro Aufpreis, ich weiß nicht, welcher FC der Günstigste ist und auf welchen Endpreis das dann herausläuft.
Du kannst auch immer noch eine Feder nachschnitzen lassen. In Europa ist bspw. John Sorowka bekannt und beliebt, aber unser Volker hier im Forum macht z.B. Federarbeiten - meistens Italic, aber fragen kostet nix. Diese Arbeiten bewegen sich meistens deutlich unter 100,- Euro, Feder und Stift musst Du allerdings bereits haben.
Gruß hessi
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Tja, jetzt muss man sich nur noch entscheiden
.
Vlt. werde ich mir erstmal einen Kaweco Sport in EF besorgen, der ist zwar nicht ganz so fein, aber schon in meinem Toleranzbereich scheint mir.
Ich brauche nämlich noch einen Füller für unterwegs(also einen billigen), ich bin manchmal vergesslich...
Aber die vorgeschlagenen Modelle sagen mir zu. Vorhin sind mir auf der Suche nur die teuren 3776er ins Auge gesprungen, aber für 80 Tacken ist das eine feine Sache, sieht auch ziemlich schick aus.
Was sagt ihr zu den EF Federn von Pelikan?

Vlt. werde ich mir erstmal einen Kaweco Sport in EF besorgen, der ist zwar nicht ganz so fein, aber schon in meinem Toleranzbereich scheint mir.
Ich brauche nämlich noch einen Füller für unterwegs(also einen billigen), ich bin manchmal vergesslich...

Aber die vorgeschlagenen Modelle sagen mir zu. Vorhin sind mir auf der Suche nur die teuren 3776er ins Auge gesprungen, aber für 80 Tacken ist das eine feine Sache, sieht auch ziemlich schick aus.
Was sagt ihr zu den EF Federn von Pelikan?
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Was sind Tacken? Meinst du Macken? Hast du eine Macke oder 80?
Andreas
Andreas
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/tacken.html
Mir wurden die Tacken wohl falsch überliefert. Es sind 1600 Tacken!
Aber Macken habe ich nicht zu bieten.
Mir wurden die Tacken wohl falsch überliefert. Es sind 1600 Tacken!
Aber Macken habe ich nicht zu bieten.
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Habe sowohl Pelikan als auch Kaweco EF.
Beide sind in keinster Weise mit japanischen EF vergleichbar.
Die EF in meinem Kaweco Sport ist eine gute Stufe breiter als die EF im TWSBI 580, ja sogar breiter als die F im Pilot Vanishing Point. Interessanterweise ist aber meine VAC700 EF deutlich feiner als die 580 EF. Und die EF im Pelikan (M200 und M600, tun sich nicht viel), die geht in Japan schon als M durch. Mit EF haben's die Hannoveraner nicht so.
Zusammenfassung, für die, die nicht mehr folgen können:
UEF = Masuyama Needlepoint < Pilot VP EF < VAC700 EF < Pilot VP F < 580 EF < Kaweco EF < Pelikan EF <= Pilot M
Wohlgemerkt: Das ist meine Erfahrung basierend auf meiner Sammlung, ich bin nicht hunderte von Federn pro Typ durchgegangen und habe Durchschnittswerte gebildet.
Beide sind in keinster Weise mit japanischen EF vergleichbar.
Die EF in meinem Kaweco Sport ist eine gute Stufe breiter als die EF im TWSBI 580, ja sogar breiter als die F im Pilot Vanishing Point. Interessanterweise ist aber meine VAC700 EF deutlich feiner als die 580 EF. Und die EF im Pelikan (M200 und M600, tun sich nicht viel), die geht in Japan schon als M durch. Mit EF haben's die Hannoveraner nicht so.
Zusammenfassung, für die, die nicht mehr folgen können:
UEF = Masuyama Needlepoint < Pilot VP EF < VAC700 EF < Pilot VP F < 580 EF < Kaweco EF < Pelikan EF <= Pilot M
Wohlgemerkt: Das ist meine Erfahrung basierend auf meiner Sammlung, ich bin nicht hunderte von Federn pro Typ durchgegangen und habe Durchschnittswerte gebildet.
Gruß hessi
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Kann ich aber voll bestätigen.hessi hat geschrieben:Wohlgemerkt: Das ist meine Erfahrung basierend auf meiner Sammlung, ich bin nicht hunderte von Federn pro Typ durchgegangen und habe Durchschnittswerte gebildet.
Mit einigen Anmerkungen:
Masuyama Needlepoint ist noch nutzbar.
Platinum UEF war nicht mehr nutzbar und wurde an einen Verrückten aus Solingen verkauft, der diesen Dingern Benimm beibringt.
Zwischen Kaweco EF < Lamy Safari EF < Pelikan EF
Andreas
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Danke für das Ranking.
Die Lamy EF ist mir seit ich den feinen TWSBI habe eindeutig zu grob. Ich hatte allerdings auch die goldene Lamy EF, die tatsächlich schmaler ist als die Stahlfeder, kann mir wer sagen wie sich die Kaweco Feder im Vergleich zur goldenen EF verhält? Falls nicht, ist die Breite näher an der EF von TWSBI oder eher an der von Lamy?
Achja, ich hätte noch eine Tintenfrage, weiss aber nicht genau wohin damit...
Bei den Tintenbetrachtungen geht es ja um Reviews, aber mir schwebt eher eine Beratung anhand meiner Vorlieben vor
.
Die Lamy EF ist mir seit ich den feinen TWSBI habe eindeutig zu grob. Ich hatte allerdings auch die goldene Lamy EF, die tatsächlich schmaler ist als die Stahlfeder, kann mir wer sagen wie sich die Kaweco Feder im Vergleich zur goldenen EF verhält? Falls nicht, ist die Breite näher an der EF von TWSBI oder eher an der von Lamy?
Achja, ich hätte noch eine Tintenfrage, weiss aber nicht genau wohin damit...
Bei den Tintenbetrachtungen geht es ja um Reviews, aber mir schwebt eher eine Beratung anhand meiner Vorlieben vor

Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Achja, ich teste momentan viel Tinte, welcher der Füller lässt sich denn am besten reinigen?
Ich finde den Kolben des TWSBI schon ziemlich praktisch in dieser Hinsicht.
Ich finde den Kolben des TWSBI schon ziemlich praktisch in dieser Hinsicht.
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Seit es Tintenprobe.de gibt ist es ja zu einer Inflation von ausprobierbaren Tinten gekommen. Mit einem Kolbenfüller wirst du dem nicht Herr werden.
Ich habe mir für ein paar Pfennige einen Haufen verschiedener Tauchfedern und einen Halter geholt. Zusammen mit zwei Wasserschüsseln kannst du da in 30 Minuten 10 blaue Tinten vergleichen.
Andreas
Ich habe mir für ein paar Pfennige einen Haufen verschiedener Tauchfedern und einen Halter geholt. Zusammen mit zwei Wasserschüsseln kannst du da in 30 Minuten 10 blaue Tinten vergleichen.
Andreas
Re: Hersteller mit extra feinen Federn
Ich bestelle die Proben bei eBay aus England, da gefällt mir die Auswahl besser.
Ich teste jetzt aber nicht unbedingt 10 verschiedene blautöne, da würde mir der Spaß dran fehlen, sondern treffe vorher eine genaue Auswahl (verschiedene Farben) und gucke dann wie mir die Tinten von der Konsistenz gefallen. Normalerweise schreibe ich dann testweise schon mindestens einen Tag damit. Ich will ja auch wissen, wie sie sich mit Standardfüller verhält.
Aber Tauchfedern sind auch interessant, wo kauft man die denn am besten?
Ich teste jetzt aber nicht unbedingt 10 verschiedene blautöne, da würde mir der Spaß dran fehlen, sondern treffe vorher eine genaue Auswahl (verschiedene Farben) und gucke dann wie mir die Tinten von der Konsistenz gefallen. Normalerweise schreibe ich dann testweise schon mindestens einen Tag damit. Ich will ja auch wissen, wie sie sich mit Standardfüller verhält.
Aber Tauchfedern sind auch interessant, wo kauft man die denn am besten?