"O" Federn
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
"O" Federn
Moin,
ich habe das woanders ja schonmal anklingen lassen. Ich wäre irgendwie schon an einem Experiment mit einer OM oder OB Feder interessiert. Mir gefällt das Schriftbild das damit entsteht. Ich denke ich habe auch verstanden wie das Prinzip der Feder funktioniert. Nur irgendwie ist mir der Einstieg zu teuer.
Ich hatte mit einer Feder für einen meiner Lamy's geliebäugelt. Die finde ich aber nur als goldene Variante, 75€. Ich habe so ein wenig Börsen und die Bucht verfolgt, irgendwie gibt es die Federn wohl nur vergoldet und dann liegt der Preis egal wie, mindestens irgendwo um die 75€, Mahlzeit.
Ich meine wenn mich das anspricht, sind mir die 75€ nicht zu viel, dann würde ich sogar einen Füller dauerhaft nur mit OM oder Ob Feder kaufen. Nur als reines Experiment gleich 75€, das ist viel.
Wie kommt ihr dahin? Ich meine ich kann ja nicht der einzige sein, der mit "normalen" Feder täglich schreibt und sich denkt, och wie mag dass den sein. Habt ihr alle direkt gesagt, eh los lass mal 75€ plus bezahlen um das auszuprobieren? Gibt es da einen leichteren Weg?
Ich hab leider hier um mich rum niemanden der so eine Feder nutzt. Im Gegenteil ich werde meiner füllerschreibenden Leidenschaft wegen gern belächelt.....
Mark
ich habe das woanders ja schonmal anklingen lassen. Ich wäre irgendwie schon an einem Experiment mit einer OM oder OB Feder interessiert. Mir gefällt das Schriftbild das damit entsteht. Ich denke ich habe auch verstanden wie das Prinzip der Feder funktioniert. Nur irgendwie ist mir der Einstieg zu teuer.
Ich hatte mit einer Feder für einen meiner Lamy's geliebäugelt. Die finde ich aber nur als goldene Variante, 75€. Ich habe so ein wenig Börsen und die Bucht verfolgt, irgendwie gibt es die Federn wohl nur vergoldet und dann liegt der Preis egal wie, mindestens irgendwo um die 75€, Mahlzeit.
Ich meine wenn mich das anspricht, sind mir die 75€ nicht zu viel, dann würde ich sogar einen Füller dauerhaft nur mit OM oder Ob Feder kaufen. Nur als reines Experiment gleich 75€, das ist viel.
Wie kommt ihr dahin? Ich meine ich kann ja nicht der einzige sein, der mit "normalen" Feder täglich schreibt und sich denkt, och wie mag dass den sein. Habt ihr alle direkt gesagt, eh los lass mal 75€ plus bezahlen um das auszuprobieren? Gibt es da einen leichteren Weg?
Ich hab leider hier um mich rum niemanden der so eine Feder nutzt. Im Gegenteil ich werde meiner füllerschreibenden Leidenschaft wegen gern belächelt.....
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: "O" Federn
... 35,00 Euro weniger kostet es bei diesem Angebot für Stahlfedern: http://www.ebay.de/itm/like/35129724373 ... 106&chn=ps
Ansonsten würde ich mal ichmeisterdustift anschreiben und fragen, was er für eine entsprechende Bearbeitung nimmt.
LG Claudia
Ansonsten würde ich mal ichmeisterdustift anschreiben und fragen, was er für eine entsprechende Bearbeitung nimmt.
LG Claudia
Re: "O" Federn
Ich habe mir einen Füller gekauft, in dem bereits eine 14k OM Feder drin steckte. Ein Lamy CP1 Platinum hatte mich nur 135,- gekostet.MarkIV hat geschrieben:Wie kommt ihr dahin?
Und mein Händler in Hilden hatte noch eine OM und eine OB Stahlfeder, an denen relativ preiswerte Lamy accent hingen.
Andreas
Re: "O" Federn
Mmmh, das Angebot wurde entfernt oder ist nicht bekannt, bekomme ich unter dem Link.
Und mir ganz speziell eine Feder umarbeiten lassen, mal unabhängig vom Preis, klingt das für mich nach sehr viel Aufwand. Ich muss aber sagen, das ich deine Idee hatte und einen Eco von Volker darauf "trimmen" lassen wollte.
"Nur" 135€, oh man
, ich hätte gern dein Budget. Für mich sin 135€ für einen Füller ganz schön viel.
Das unterstützt aber irgendwie meine These, vielleicht bin ich da ja zu schüchtern und nicht genügend risikobereit.
Mark
Und mir ganz speziell eine Feder umarbeiten lassen, mal unabhängig vom Preis, klingt das für mich nach sehr viel Aufwand. Ich muss aber sagen, das ich deine Idee hatte und einen Eco von Volker darauf "trimmen" lassen wollte.
"Nur" 135€, oh man


Das unterstützt aber irgendwie meine These, vielleicht bin ich da ja zu schüchtern und nicht genügend risikobereit.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: "O" Federn
Mark, wo wohnst du? Vielleicht findet sich ein Füllerfreuend, der dich "testschreiben" lässt.
Schöne Grüße
Thorsten
Schöne Grüße
Thorsten
Re: "O" Federn
Sorry aber wie wäre es mal mit selber bei ebay eingeben?MarkIV hat geschrieben:Mmmh, das Angebot wurde entfernt oder ist nicht bekannt, bekomme ich unter dem Link.
Die Forensoftware hat den Link leider abgeschnitten. Sowas passiert manchmal.
Hier nochmal der Link zum Angebot von Frau Martini (das ich im übrigen nicht zum erstenmal in diesem Forum poste ...)
Lamy O-Federn bei ebay!
LG Claudia
Re: "O" Federn
... im übrigen ... kann man bei ebay auch günstig Füllhalter mit OM oder OB oder sogar OBB Federn erwerben mit ein wenig Geduld.
Den hier z. B.: Pelikan für unter 40,00 Euro.
Den hier z. B.: Pelikan für unter 40,00 Euro.
Re: "O" Federn
(Ich möchte auf gar keinen Fall auch nur im entferntesten überheblich klingen.)
Wenn du dir einen billigen Plastik Safari mit einer Goldfeder ausrüstest, dann hast du immer noch einen billigen Plastik Füller.
Und meine erste goldene OM-Feder im Platinum CP1 hat zu Beginn gekratzt auf Deibel komm raus. Erst als ich von Volker den Federbändiger (Mesh Schleifblock) bekam, konnte ich die Feder nutzbar machen.
Probeschreiben auf einem Treffen oder Stammtisch wäre wohl die beste aller Möglichkeiten.
(Es gibt noch den Lamy 2000 mit 14k OM oder OB Feder hier im Forum für 99,99 statt 198,- Aber das ist dann keine Safari Z50 Feder mehr.)
(Ups, von Goldfeder war ja nie die Rede. Dann geht natürlich auch eine vergoldete Stahlfeder aus der Bucht.)
Andreas
Auch für mich sind 135,- Euro viel Geld. Aber du hattest nun mal nach "Goldfeder" gefragt und ein Füller mit einer 14k (die einfache) Goldfeder beginnt eigentlich bei 200 Euro.MarkIV hat geschrieben:"Nur" 135€, oh man![]()
, ich hätte gern dein Budget. Für mich sin 135€ für einen Füller ganz schön viel.
Wenn du dir einen billigen Plastik Safari mit einer Goldfeder ausrüstest, dann hast du immer noch einen billigen Plastik Füller.
Und meine erste goldene OM-Feder im Platinum CP1 hat zu Beginn gekratzt auf Deibel komm raus. Erst als ich von Volker den Federbändiger (Mesh Schleifblock) bekam, konnte ich die Feder nutzbar machen.
Probeschreiben auf einem Treffen oder Stammtisch wäre wohl die beste aller Möglichkeiten.
(Es gibt noch den Lamy 2000 mit 14k OM oder OB Feder hier im Forum für 99,99 statt 198,- Aber das ist dann keine Safari Z50 Feder mehr.)
(Ups, von Goldfeder war ja nie die Rede. Dann geht natürlich auch eine vergoldete Stahlfeder aus der Bucht.)
Andreas
Re: "O" Federn
Ich wohn in schönen Mainz am Rhein.reduziert hat geschrieben:Mark, wo wohnst du? Vielleicht findet sich ein Füllerfreuend, der dich "testschreiben" lässt.
Schöne Grüße
Thorsten
Eigentlich habe ich nicht unbedingt nach Gold gefragt, sonder mir geht es eher um den Typ Feder überhaupt. Ich habe nur den Eindruck das dieser Typ Feder meist aus Gold ist oder aus Gold verfügbar ist.amarti hat geschrieben:(Ich möchte auf gar keinen Fall auch nur im entferntesten überheblich klingen.)
Auch für mich sind 135,- Euro viel Geld. Aber du hattest nun mal nach "Goldfeder" gefragt und ein Füller mit einer 14k (die einfache) Goldfeder beginnt eigentlich bei 200 Euro.MarkIV hat geschrieben:"Nur" 135€, oh man![]()
, ich hätte gern dein Budget. Für mich sin 135€ für einen Füller ganz schön viel.
Wenn du dir einen billigen Plastik Safari mit einer Goldfeder ausrüstest, dann hast du immer noch einen billigen Plastik Füller.
Das ist nicht unhöflich nur vielleicht falsch ausgedrückt oder verstanden.
Der Safari ist nach meinem Empfinden nicht billig, aber sehr preiswert. Denn er schreibt sehr gut.
Tut mir leid wenn ich undankbar rüber gekommen bin, das war nicht meine Absicht. Ich habe mittlerweile schon gesucht und gefunden, also nicht sauer sein.miel hat geschrieben:Sorry aber wie wäre es mal mit selber bei ebay eingeben?MarkIV hat geschrieben:Mmmh, das Angebot wurde entfernt oder ist nicht bekannt, bekomme ich unter dem Link.
Ich habe auch schon bei Pelikanen mit OM für 50€ den Finger am Abzug gehabt, nur lohnt sich das? Die Füllhalter sind dann meist schon älter und ist dass dann noch "das Wahre".
Mark
Zuletzt geändert von MarkIV am 02.08.2015 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: "O" Federn
Jaaaaa, wenn du ein Spezi wärest und nicht auf schlimme Gesellen bei Ebay rein fällst.MarkIV hat geschrieben:Die Füllhalter sind dann meist schon älter und ist dass dann noch "das Wahre".
Bleib erst mal "hier im Forum". Schreib bei jemandem zur Probe. Geh zum Stammtisch. Setze hier in SUCHE eine Anzeige.
Oder nimm die Lamy Safari OM OB Feder für 40 Euro aus Ebay.
Andreas
Re: "O" Federn
Ich hatte vor Jahren günstiig einen neuen Pelikan M400 mit OF-Feder ersteigert. Nach dem Ausprobieren, merkte ich schnell, daß das nichts für mich ist und habe die Feder ksotenlos tauschen lassen. Setdem weiß ich, daß ich nicht mit Schräg- oder Stubfedern schreiben kann und bin dahingehend kuriert.
(Stub-Federn gingen theoretisch zwar, aber meine Normalschrift ist einfach zu klein für breitere Federn.)

Re: "O" Federn
Genau das ist meine Befürchtung, ich sorge mich dass das nichts für mich ist und ich das Geld in den Ofen schieße. Anders herum, wenn ich sage, yeah, das ist der Stein der Weisen des Schreibens, dann war ich möglicherweise zu kleinlich und hätte tiefer in die Tasten greifen können.Tenryu hat geschrieben:Ich hatte vor Jahren günstiig einen neuen Pelikan M400 mit OF-Feder ersteigert. Nach dem Ausprobieren, merkte ich schnell, daß das nichts für mich ist und habe die Feder ksotenlos tauschen lassen. Setdem weiß ich, daß ich nicht mit Schräg- oder Stubfedern schreiben kann und bin dahingehend kuriert.(Stub-Federn gingen theoretisch zwar, aber meine Normalschrift ist einfach zu klein für breitere Federn.)
Am schlimmsten aber, wenn ich zu kleinlich bin, was wenn ich genau deswegen die Feder nicht mag.
Nicht so einfach.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: "O" Federn
Bei einem neuen Füller kannst du bei Lamy kostenlos die Feder wieder tauschen lassen. Da ist also das Risiko relativ gering. Du musst den Füller nur einschicken.
Andreas
Andreas
Re: "O" Federn
Mainz ist zwar Ausland, aber es gibt Möglichkeiten von dort nach Frankfurt zu kommen .....
Dann ruf vorher mal bei Füller Haizmann an (4 min von der Hauptwache Fußweg), oder beim Füllhalter Atelier (in Eschersheim, aber direkt ne U-Bahn-Station vor der Tür), bei Herrn Zimmermann von Papier Kretzschmann (im main-Taunus-Zentrum) an und frag ob sie sowas haben.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es in Mainz oder Wiesbaden keinen Schreibwarenladen gibt der nicht ne schräge Feder irgendwo in der Lade hat.
Beim Eingangspost dachte ich Du wohnst auf der Alb oder in der tiefsten Uckermark
Dann ruf vorher mal bei Füller Haizmann an (4 min von der Hauptwache Fußweg), oder beim Füllhalter Atelier (in Eschersheim, aber direkt ne U-Bahn-Station vor der Tür), bei Herrn Zimmermann von Papier Kretzschmann (im main-Taunus-Zentrum) an und frag ob sie sowas haben.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es in Mainz oder Wiesbaden keinen Schreibwarenladen gibt der nicht ne schräge Feder irgendwo in der Lade hat.
Beim Eingangspost dachte ich Du wohnst auf der Alb oder in der tiefsten Uckermark

Re: "O" Federn
Frankfurt hab ich da selten auf der Uhr, so dicht ist das nicht, aber stimmt, das ist eine Variante. Ich fahr da sonst nur für Messen un Museen hin.
Hier in Mainz ist das nicht so einfach, wir haben hier zwar ein zwei Händler, aber das ist eher Mainstream oder komplette Oberklasse. Einen Montblanc OB durfte ich nicht eintunken. Mit dem Listmann hier in Mainz haben wir sogar einen offiziellen Rohrer & Klingner Händler, die führen die Schreibtinte nicht mal im Katalog.
Aber das MTZ ist eine wirkliche Option, da kann ich unkompliziert mit dem Auto hin.
Ich komm übrigens von der Küste, da ist die Besiedlung deutlich dünner aber die Versorgung deutlich dichter.
Mark
Hier in Mainz ist das nicht so einfach, wir haben hier zwar ein zwei Händler, aber das ist eher Mainstream oder komplette Oberklasse. Einen Montblanc OB durfte ich nicht eintunken. Mit dem Listmann hier in Mainz haben wir sogar einen offiziellen Rohrer & Klingner Händler, die führen die Schreibtinte nicht mal im Katalog.
Aber das MTZ ist eine wirkliche Option, da kann ich unkompliziert mit dem Auto hin.
Ich komm übrigens von der Küste, da ist die Besiedlung deutlich dünner aber die Versorgung deutlich dichter.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün