Hallo - wenn ich einen neueren (ungebrauchten) Füller der Marke Pelikan erstehe (oder geschenkt bekomme) kann ich dann tatsächlich ohne schwierigkeiten kostenfrei die (natürlich unbenutzte) Feder gegen eine Feder mit anderer Breite austauschen lassen?
(wäre ja ein wirklich toller Sevice - hab das einmal erlebt bei einem geerbten Füller - weiß aber nicht ob das nun der einmalige Service des Geschäftes war, oder ob das die Service-Politik von Pelikan im allgemeinen ist)
Schon mal Danke!
Tausch Pelikan kostenfrei Federn???
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 19.11.2003 18:01
Ja das geht,
wenn Du Dir die Mühe machst, den Füller zu Pelikan nach Peine zu schicken! Ungebrauchte und/oder schlecht schreibende Federn werden getauscht bis sie passen.
Schöne Grüsse,
Thomas
Schöne Grüsse,
Thomas
Hallo Björn,
dieses Service ist bei Pelikan auch im beiliegenden Garantieheft festgehalten. Originaltext:
" Innerhalb von 4 Wochen nach Kauf tauschen wir die Feder in jede der angeführten Federbreiten um. Wenden sie sich an ihren Fachhändler oder an eine der nachstehenden Adressen."
für Deutschland:
Pelikan Vertriebsgesellschaft
Pelikanstr. 11
D-31228 Peine OT Vöhrum
Gruss aus Wien,
Frank
dieses Service ist bei Pelikan auch im beiliegenden Garantieheft festgehalten. Originaltext:
" Innerhalb von 4 Wochen nach Kauf tauschen wir die Feder in jede der angeführten Federbreiten um. Wenden sie sich an ihren Fachhändler oder an eine der nachstehenden Adressen."
für Deutschland:
Pelikan Vertriebsgesellschaft
Pelikanstr. 11
D-31228 Peine OT Vöhrum
Gruss aus Wien,
Frank
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.02.2005 10:15
Gilt das eigentlich auch für die 'Hochwertigen Schreibgeräte?' Sprich z.B. für die Serie Original of there Times?
Oder anders gefragt. Die Feder meines Toledo 1931 ist leider nicht gerade auf gesetzt, wenn sie ganz eingeschraubt ist. Dann sitzt sie etwa im 45 Grad-Winkel zur Binde. Das sieht leider nur sehr unschön aus. Kann man sowas richten lassen? Sprich, ist es möglich, die Feder zu drehen? Oder muß man diese gegen eine neue tauschen lassen?
Viele Grüße
Klaus
Oder anders gefragt. Die Feder meines Toledo 1931 ist leider nicht gerade auf gesetzt, wenn sie ganz eingeschraubt ist. Dann sitzt sie etwa im 45 Grad-Winkel zur Binde. Das sieht leider nur sehr unschön aus. Kann man sowas richten lassen? Sprich, ist es möglich, die Feder zu drehen? Oder muß man diese gegen eine neue tauschen lassen?
Viele Grüße
Klaus