Hallo zusammen vielleicht kann mir jemand bei zwei Federfragen weiterhelfen:
1. Passt die Feder vom M600 in einen aktuellen M200? Ich meine dazu schon was gelesen zu haben, kann es aber nicht mehr finden.
2. Bin ich derzeit auf der Suche nach einer anderen Feder für meinen Kaweco Sport - gibt es da vielleicht eine passende Titanfeder für die auch nasser schreibt? (Original Kaweco Gold möchte ich nicht)
Danke.
Alexander
Federfragen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Federfragen
Guten Morgen Alexander,
im Kaweco Sport sind Federn der Grösse 060 von Bock und die gibt es leider nicht als Titanfedern.
Infos zu den Bock Federn findest Du hier:
http://www.peter-bock.com/de/produkte/s ... eder-typen
Liebe Grüsse,
Claudia
im Kaweco Sport sind Federn der Grösse 060 von Bock und die gibt es leider nicht als Titanfedern.
Infos zu den Bock Federn findest Du hier:
http://www.peter-bock.com/de/produkte/s ... eder-typen
Liebe Grüsse,
Claudia
Re: Federfragen
Alexander,
umgekehrt ist es kein Problem. Die Federn M 20X und M40X passen in den M60X. Umgekehrt besteht das Problem darin, dass, da die Feder etwas breiter und länger ist, sie an die Kappe stoßen und Schaden nehmen kann.
Herzliche Grüße
agathon
umgekehrt ist es kein Problem. Die Federn M 20X und M40X passen in den M60X. Umgekehrt besteht das Problem darin, dass, da die Feder etwas breiter und länger ist, sie an die Kappe stoßen und Schaden nehmen kann.
Herzliche Grüße
agathon
Re: Federfragen
Hallo Alexander,
das Problem, das Agathon anspricht, kann prinzipiell dann auftreten, wenn es bei Kappe sowie M600er-Feder zu viel Toleranz in der Fertigung gab. Ich selbst habe mal, weil ich es wissen wollte, eine 600er-Feder in einen M200 Demonstrator eingeschraubt und gaaanz vorsichtig die Kappe aufgeschraubt – da man da ja durch die Kappe sehen kann. Bei mir war noch genügend Spiel, so dass ich – unter Vorbehalt – sagen würde, dass auch eine 600er-Feder in einen 200er- oder 400er-Körper passen sollte.
Bei undurchsichtigen Kappen rate ich zu einem sehr vorsichtigen und langsamen Zudrehen; solltest Du auf Widerstand stoßen, bevor das Gewinde zu Ende ist, sofort abbrechen.
Viele Grüße,
Florian
das Problem, das Agathon anspricht, kann prinzipiell dann auftreten, wenn es bei Kappe sowie M600er-Feder zu viel Toleranz in der Fertigung gab. Ich selbst habe mal, weil ich es wissen wollte, eine 600er-Feder in einen M200 Demonstrator eingeschraubt und gaaanz vorsichtig die Kappe aufgeschraubt – da man da ja durch die Kappe sehen kann. Bei mir war noch genügend Spiel, so dass ich – unter Vorbehalt – sagen würde, dass auch eine 600er-Feder in einen 200er- oder 400er-Körper passen sollte.
Bei undurchsichtigen Kappen rate ich zu einem sehr vorsichtigen und langsamen Zudrehen; solltest Du auf Widerstand stoßen, bevor das Gewinde zu Ende ist, sofort abbrechen.
Viele Grüße,
Florian
Re: Federfragen
Danke für die hilfreichen Hinweise - ich werde das einfach mal vorsichtig probieren und sehen ob es funktioniert.