
Zum Schreiben bevorzugte ich bisher immer Pelikan M400-Füllfedern mit F-Federn.
Je mehr Füllfedern in meiner Lade liegen, desto weniger achte ich darauf, dass sie mit diesen schmalschreibenden Federn bestückt sind. D.h. ich probiere mich quer durchs Sortiment ...
Gestern bekam ich eine Rotring-Füllfeder mit einer BB-Feder. Diese ist auch weiters ungewöhnlich, weil sie keine Iridium-Spitze hat, sondern wie abgschnitten wirkt (Ist das vielleicht eine Italic-Feder?). Der vordere Teil - die "Spitze" - ist gut zwei Millimeter breit.
Erste Schreibversuche waren ernüchternd, denn es gelang mir nicht, Tinte aufs Papier zu bringen. Ich habe sogar den Verkäufer angeschrieben und nachgefragt, ob die Feder in Ordnung sei (Er konnte mir gar keine Antwort geben, denn er hat nie damit geschrieben).
Da die schwierigsten Kinder die liebsten sind, habe ich probiert und probiert, bis ich herausfand, wie man mit dieser Feder zu schreiben hat. Und ich bin begeistert von der schönen Schrift


Jetzt aber zu meinem eigentlichen Thema lt. Titel:
Ich habe nur eine weitere BB-Feder: Eine OBB von Pelikan. Diese ist allerdings wesentlich schmäler - höchstens ein Drittel der Strichstärke der Rotring-BB.
Auch ist mir schon aufgefallen, dass die M-Federn mancher Hersteller feiner schreiben als die F-Federn der Pelikane.
Worauf kann ich mich jetzt noch verlassen, wenn in einer Auktion eine Federstärke angegeben wird? Gibt es irgendwo eine Übersicht in der die Strichbreiten der wichtigsten Marken in Millimeter angegeben werden? Alles, was ich bisher gefunden habe, ist http://www.nibs.com/Tipping%20Sizes%20page.htm. Aber auf dieser Seite gibt es nur Informationen über Pilot, Omas, Pelikan und Sailor ...