Lamy 2000 mit OM-Feder ---starke Probleme

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Christian83
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2008 14:50

Lamy 2000 mit OM-Feder ---starke Probleme

Beitrag von Christian83 »

Hallo!

Habe meine M-Feder jetzt in eine OM-Feder wechseln lassen und muss sagen, dass erstens der Unterschied leider kaum sichtbar ist und zweitens, obwohl ich auch mit anderen Marken und O-Federn schreibe, habe ich große Probleme mit dieser Feder für meinen Lamy 2000. Ständig setzt sie aus, z.B. beim c, beim a, U ...Liegt es an mir oder aber an der Feder? Lamy scheint wirklich Probleme zu haben, was die Reliabilität Ihrer Qualität angeht. Die einen sind mit den Federn zufrieden, die anderen nicht, weil sie ganz objektiv Mängel haben. Möchte den Füller nicht schon wieder einschicken, bin aber ernsthaft am überlegen, ob ich nicht wieder die alte F-Feder einsetzen lasse.

Und noch eine kurze Frage:

Am oberen Stiftrand hat mein Lamy 2000 Füller so in weißliche gehende Aufrauhungen...wovon kommen diese? Sind keine Flecken, sehen aus wie Frarbabweichungen, bedeutend heller als das restliche Material.

Danke für EURE Antworten!!

Viele liebe Grüße

Christian
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

über die O-Federn des Lamy 2000 wurde hier schon mal diskutiert. Hab den Thread nicht mehr ganz in Erinnerung. Vielleicht helfen dir die Berichte ja weiter. Hier der Link:

http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2198

Weißliche Ablagerungen hatte ich bei meinem Lamy 2000 als er in einem zu engen Lederetui steckte. Die ließen sich dann mit etwas Kraft wieder abreiben. Da hatte sich das Füllermaterial ins Leder gekrallt und ganz kleine Partikel abgeschabt. Stell mal ein Foto des Füllers ein, dann kann man bestimmt mehr sagen.

Viele Grüße,
Christian
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Christian,

da Lamy zumindest die OB recht primitiv, aber durchaus wirksam schleift, muss man sich der Feder anpassen, damit sie dann richtig brauchbar ist. Ich vermute, dass die OM auch eine abgeplattete Kugelfeder ist. Dann gilt auch hier: Such eine passende Haltung (bei mir ist die Feder dann etwas nach links gekippt) und du hast einen tollen Füller.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“