Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Liebes Forum,
in den Untiefen von Vaters Keller ist mir neulich ein Montblanc 334½ in die Hände gefallen. Er ist eigentlich gut erhalten, nur die Dichtung musste ersetzt werden, das sollte ich hinbekommen, aber dann ist vom linken Federschenkel das Schreibkorn abgebrochen (siehe Foto). Gibt es eine Möglichkeit, das Schreibkorn zu erneuern? Wer kann sowas? Was würde so etwas kosten?
Danke,
Daniel
in den Untiefen von Vaters Keller ist mir neulich ein Montblanc 334½ in die Hände gefallen. Er ist eigentlich gut erhalten, nur die Dichtung musste ersetzt werden, das sollte ich hinbekommen, aber dann ist vom linken Federschenkel das Schreibkorn abgebrochen (siehe Foto). Gibt es eine Möglichkeit, das Schreibkorn zu erneuern? Wer kann sowas? Was würde so etwas kosten?
Danke,
Daniel
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Hier www.penboard.de/shop/links findest Du einen Hinweis auf Joseph, der mir von Tom Westerich für meinen Montblanc 114 empfohlen wurde:

Das Ansetzen einer neuen Spitze wurde für meinen (modernen) Füller mit Goldfeder für ca. 50€ veranschlagt. Schreib ihn einfach an, den Joseph, und lass uns bitte wissen, wie das Spitzen-Abenteuer ausging, wenn es soweit ist!Joseph Alardo in Barcelona - er repariert Füllfederhalter seit 1994.
Perfektes Nib Retipping zu günstigen Preisen.
Email him at philartspen@yahoo.com

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Wie kommst du darauf das es ein Montblanc 334½ ist? Wenn, dann ist es ein Montblanc 234½, denn ein 334½ geht nicht von hinten auf.
Hier ein Link dazu http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ng-repair/
Wegen einer Feder frag bei Tom gleich nach, vielleicht hat er eine für dich.
Lieben Gruß
Harald
Hier ein Link dazu http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ng-repair/
Wegen einer Feder frag bei Tom gleich nach, vielleicht hat er eine für dich.
Lieben Gruß
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Danke für die schnelle Rückmeldung! Ich war mir wirklich nicht so sicher, dass man tatsächlich ein "retipping" machen kann. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Übrigens steht 334 1/2 auf der Kappe hinten. Hier noch ein Foto des ganzen Füllers.
Lg und noch einen schönen Sonntag,
Daniel
Übrigens steht 334 1/2 auf der Kappe hinten. Hier noch ein Foto des ganzen Füllers.
Lg und noch einen schönen Sonntag,
Daniel
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Ich habe vor etlichen Jahren einiges bei goldnibs.com in Spanien machen lassen. Kostete so ca. 20€, sehr saubere Arbeit. Später dann Preisanpassung auf ca. 70€. Bei Greg Minuskin in den USA zahl man auch so ca. 80€ (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Gruß, Michael
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Mal ganz laienhaft gefragt: Wenn ein neues Schreibkorn Gesetz wird, muss doch auch der Federschlitz nachgearbeitet werden, oder? Das muss schon eine filigrane Arbeit sein.
VG Manfred
VG Manfred
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Der Hinterteil stimmt nicht zu einen 334 1/2 da wurde im Laufe der Jahre etwas verändert.
Harald
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
So, der Füller ist los geschickt. Habe noch jemand aus dem Forum gefunden der die Reperatur durchführen kann (ich möchte ihn erst noch fragen bevor ich mehr Details preis gebe). Jetzt bin ich gespannt auf das Ergebnis
Melde mich sobald ich ihn zurück habe.
Schönes Wochenende, Daniel

Schönes Wochenende, Daniel
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Hallo zusammen, der Füller ist zurück: 

Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Hallo Daniel,
das Schriftbild sieht ja gar nicht schlecht aus
Freut mich, dass dein 334 1/2 wieder schreibt. Kannst du uns auch noch ein Bild des neuen Schreibkorns schicken? Ich bin sehr neugierig 
LG,
Steffen
das Schriftbild sieht ja gar nicht schlecht aus


LG,
Steffen
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Hallo Steffen,
klar. Hier zwei Fotos, Qualität leider naja, aber besser bekomme ich es mit dem Handy leider nicht hin.
VG,
Daniel
klar. Hier zwei Fotos, Qualität leider naja, aber besser bekomme ich es mit dem Handy leider nicht hin.
VG,
Daniel
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Das sieht wirklich gut aus
Gefällt mir:)
Viel Spaß mit deinem 334 1/2 in den nächsten Jahren.
LG,
Steffen

Viel Spaß mit deinem 334 1/2 in den nächsten Jahren.
LG,
Steffen
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Super!
War das gewünscht, dass die Feder jetzt eine Italic ist? Oder ging es technisch nicht anders?
Beste Grüße,
Arda
War das gewünscht, dass die Feder jetzt eine Italic ist? Oder ging es technisch nicht anders?
Beste Grüße,
Arda
Re: Schreibkorn auf historischer Feder ersetzen möglich?
Hallo Arda. Ja, die italic Spitze war gewünsch. Ich durfte aussuchen
VG, Daniel

VG, Daniel