könnte mal jemand den Unterschied zwischen kleinen und großen Federn erläutern ?

Worin unterscheiden die sich im Schreibverhalten und Tintenfluss ?
Ich habe zwar einige Füllfederhalter, aber alle, bis auf einen, haben größere Federn.
Der günstige Parker mit der kleinen Feder, hat was den Tintenfluss angeht die Nase vorn.
Auch gleitet er nur so über das Papier, auch wenn ich in verschiedenen Winkel schreibe.
Das machen meine Montblanc`s nicht

Der Parker mit der kleinen Feder gibt somit auch kein "Feedback".... Er gleitet nur so, elegant dahin.
Der ein oder andere Montblanc macht das auch (Diplomat auch), aber nur wenn ich ihn exakt halte.
Verhalten sich kleinere Federn generell so "schreibfreudig" ?
Da ich anhand eines Füllers mit kleiner Feder, mir kein abschließendes Urteil bilden kann, wollte ich hier mal nachfragen.
Vielen Dank und viele Grüße
Marco