Buterweiche Federn aus Japan

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von stift »

Hallo
Wer sich für flexsible Federn interessiert habe ich jetzt durch einen Freund einen heißen Tip bekommen.
Ich kann nur sagen diese Federn sind eine Wucht.
Was habe ich schon gesucht und nichts an neuen Federn gefunden.
Mein Freund arbeitet in Singapur und konnte sich dort eine Füllfeder der Marke"Nakaya" kaufen.
Und vor ein paar Tagen konnte ich selber mit einen Füller schreiben.
Ich habe es nicht geglaubt, aber es ist so genauso wie man es auf dem Video sieht.
Ich habe ja nur Erfahrung mit alten Federn wie Waterman Montblanc usw.
Deswegen habe ich auch bis heute nicht gleichwertiges gefunden an neuen Produkten.
http://www.nakaya.org/standard/ecigar.html
http://www.leighreyes.com/blog/?p=1224
Ich hoffe ihr kommt auf den Geschmack und könnt euch demnächst über einen Füller in dieser Form erfreuen:

Bei mir hat das Video nicht funktionirt deswegen habe ich es mir runtergeladen und auf den PC angesehen .
Selber damit schreiben ist schöner das könnt ihr mir glauben.
mlg und noch schöne Feiertage!
Harald
#Non, je ne regrette rien#
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von G-H-L »

Solche Federn wären ein Traum. Aber leider lassen uns hier die Hersteller weitgehendst im Stich. Die Preise der Nakaya-Füller sind allerdings auch nicht ohne. Für meinen Geldbeutel leider viel zu teuer.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von stift »

hallo
ja du sagst es der preis ist nicht ohne aber sie sind es wert.
ich habe ja die feder meines freundes getestet,ich kann nur sagen ein traum.

für mich liegt ja so ein füller in ferner zukunft,aber vieleicht schlage ich doch zu.
zum glück habe ich ja einige alte flexible federn :wink:
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von Gerry »

Hallo Harald,
vielen Dank für den Tip - interessante Sache!
Gerade war ich auf der Homepage und bin ein wenig angefixt worden. Das kleine Video hatte auch seinen Anteil daran.

Es hat den Anschein, als schreiben die Federn breiter, als westliche Federn in der angegebenen Breite. Die Breite "F" kommt mir eher wie ein "M" daher.

Kannst Du uns sagen, mit welcher Feder Du geschrieben hast und wie Du die tatsächliche Breite einschätzt?
Gruß
Gerhard
DrG
Beiträge: 78
Registriert: 21.12.2008 13:05
Wohnort: Dortmund

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von DrG »

Hallo zusammen,

erst einmal auch von mir ein Frohes Neues Jahr 2010!

Den Ausführungen von Harald zu dem Feeling kann ich nur zustimmen - Seit gestern hat meine Hand nämlich das Vergnügen mit einem Nakaya Briar Light mit einer soft & flexibel F-Feder Tinte auf Papier aufzubringen :D
nakaya-fh.JPG
nakaya-fh.JPG (76.17 KiB) 7608 mal betrachtet
Falls ihr auf dem Geschmack gekommen seit: Vom ersten Kontakt bis zum Zeitpunkt des Eintreffens bei mir hat es gut einen Monat (davon 7 Tage Postweg) gedauert - Die Abwicklung verlief sehr zuverlässig und die Kommunikation mit Frau Yokoyama von Nakaya war sehr angenehm.

Mein persönlicher Eindruck bez. Federbreite ist, dass die F-Feder wie bei japanischen Federn zumeist üblich ein deutlich feineres Schriftbild zeigt als eine europäische F-Feder. Aber ...
nakaya-schrift.JPG
nakaya-schrift.JPG (75.46 KiB) 7610 mal betrachtet
Ciao
Claus
Das Leben ist eine riesige Lotterie, bei der nur die Gewinnerlose sichtbar sind! (J.Gaarder)
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von Gerry »

Hallo Claus,
vielen Dank für die anschauliche Info.

Den Briar hatte ich in der Variante "deep" auch schon in die engere Wahl genommen.
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von stift »

hallo
herzlichen glückwunsch für deine neue errungenschaft.

ja solche federn gibt es leider bei uns nicht.
hatte neue federn von omas delta aurora montblanc sowieso und was ich so in den jahren gekauft habe.sind aber wieder alle weg da ich mit keiner wirklich zufrieden war,nur eine nakaya würde ich mir behalten :wink: :wink: ist eh klar!!

ich begnüge mich mit den alten federn wie waterman und safetyfedern.
aber etwas neues in dieser art hatte ich noch nie in der hand....ein traum,dem du mir sicher zustimmen wirst.
mein freund hat die seitlich offene feder die ist noch weicher das sieht man auch bei dem kurzen video.
ich bin sicher das du sehr lange mit dem neuen füller freude habe wirst.
also viel freude damit :D
mlg aus wien
harald
#Non, je ne regrette rien#
Canoves
Beiträge: 56
Registriert: 21.01.2008 21:12

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von Canoves »

stift hat geschrieben:Hallo
Wer sich für flexsible Federn interessiert habe ich jetzt durch einen Freund einen heißen Tip bekommen.
Ich kann nur sagen diese Federn sind eine Wucht.
Was habe ich schon gesucht und nichts an neuen Federn gefunden.
Mein Freund arbeitet in Singapur und konnte sich dort eine Füllfeder der Marke"Nakaya" kaufen.
Und vor ein paar Tagen konnte ich selber mit einen Füller schreiben.
Ich habe es nicht geglaubt, aber es ist so genauso wie man es auf dem Video sieht.
.....

Hallo,
ich will nicht bezweifeln, daß Nakaya solche Federn herstellen kann, aber ich habe kürzlich einen Nakaya ausprobieren können und meine Enttäuschung war riesengroß.
Die Feder hatte das gleiche Stahlnagelgefühl wie eine ganz normale heutige Feder nun hat.
Nichts von Flexibilität oder Weichheit zu spüren.
Vielleicht muß man einen ganz bestimmten Füller mit einer ganz bestimmten Feder ordern.

Gruß
Hans-Peter
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von Barbara HH »

Hallo,

also dieses Video hat mich auch ziemlich angefixt, aber bei meinem kleinen Teilzeit-Gehalt sind 460$ für einen Füller leider nicht drin. Witzig aber finde ich, wie selektiv die Wahrnehmung doch immer wieder ist... Dadurch, daß hier im Titel und in den Beiträgen immer wieder von JAPAN und NAKAYA die Rede ist, habe ich zuerst gar nicht bemerkt, daß da ja noch ein dritter Füller gezeigt wird - ein Wahl 5... Den habe ich erst bewußt wahrgenommen, als ich jeweils an der Stelle, an der das Schriftbild der einzelnen Füller in Großaufnahme im Bild ist, das Video angehalten habe, um mir das mal genauer anzusehen. Dabei habe ich dann bemerkt, daß mir das Schriftbild vom 3. der gezeigten Füller am besten gefällt.

Wahl oder auch Wahl Eversharp war offenbar eine Füllermarke aus den USA, die in den 20er und 30er Jahren sehr flexible Federn hergestellt hat. Und die bekommt man bei ebay für deutlich weniger als 460$ :)

Hab dort grad mal zugeschlagen und berichte dann hier von meinen Erfahrungen, wenn ich das gute Stück in Händen halte.

Herzlich,

Barbara
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von Gerry »

Hallo Barbara,
sieh an, ich hatte mich auch schon über den Titel "Wahl5" im Video gewundert. Du warst da bei Deinen Recherchebemühungen offensichtlich hartnäckiger als ich. Mir ist noch nicht einmal ein Licht aufgegangen, als ich hier http://www.vintagepen.net/-wahl-eversahrp.html unterwegs war.

Auf Deine Erfahrungen bin ich sehr gespannt und ganz besonders auf Fotos.
Zuletzt geändert von Gerry am 20.02.2010 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von stift »

hallo
wie auf der seite so habe ich das set in black and pearl ein traumhafter füller und der bleistift auch.
also ein wahl ist kein fehler sondern ein füllhalter in einer art die du heute nicht mehr bekommst.
es ist immer eine freude damit zu schreiben.
hatte auch einen wahl nr. 2 der war auch nicht ohne.
genauso die skyline sind super füller nur mir etwas schon zu hart die federn.

naja ich bin schon auf deine meinug gespannt wenn du deinen wahl bekommst.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Gerhard, Hallo Harald,

wow, also, den lapislazuli-blauen, der dort ( http://www.vintagepen.net/-wahl-eversahrp.html ) für schlappe 900$ angeboten wird, finde ich aber auch ziemlich schick :)

Meiner ist wohl ein Wahl 3. Das güldene Design finde ich eigentlich gar nicht mal soo toll - japanische Schlichtheit fände ich irgendwie schöner - aber ich habe insgesamt von dem Füller und dem Verkäufer einen sehr guten Eindruck.

Der Verkäufer sagt, die Feder wäre sehr flexibel. Für einen über 80 Jahre alten Füller finde ich sieht er ziemlich fit aus - ich lad mal zwei Bilder aus der Auktion hoch, bin selbst ziemlich gespannt...

Herzliche Grüße,

Barbara
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von stift »

hallo
na der ist aber schööööööööööön :lol:
füller in gold oder vergoldet das ist wieder mein geschmack.hatte einmal das ganze set bei ebay im auge war aber dann zu teuer.
aus dieser wahl-zeit habe ich auch zwei bleistifte die ich sehr mag.

nun dein füller ist sicher gut zum schreiben das sehe ich schon an der feder.
beim schreiben kannst ruhig draufdrücken der feder pasiert nichts die sind so flexibel das es eine freude ist.
ist der füller schon fertig oder muß noch ein neuer tank hinein?
jedenfalls wünsche ich dir noch viele schöne schreibstunden mit deinen wahl.

mein set war nicht so teuer,da hatte ich noch einiges an arbeit doch die hat sich gelohnt :lol:
nur die goldseal haben ihren preis überhaupt die senior-mit decoband ein traum von mir.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Gerry
Beiträge: 142
Registriert: 09.12.2009 22:25
Wohnort: Bielefeld

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von Gerry »

Hallo,
Gold? Ich finde, das passt und ist bei solchen Schätzchen einfach etwas ganz Besonderes. Dein Füllhalter wird sicher die Blicke auf sich ziehen. Da kann ich die nur gratulieren.

Die zitierte Seite finde ich in sofern ganz spannend, weil ich mich vom Thema Vintage-Füllhalter mehr und mehr angezogen fühle (was mir bei Uhren gar nicht passieren kann), und das Thema Flex-Federn hat auch seinen Reiz.

Über den "Gebrauchswert" einer Flex-Feder bin ich mir im Hinblick auf meine Schreibtechnik noch nicht ganz sicher. Ich hatte ein Füllhalter mit solch einer Feder noch nie in der Hand. Nach allem, was ich dazu bisher gelesen habe, benötigt aber wohl jeder im Umgang mit einer flexiblen Feder Übung und nimmt sie nicht gerade zum Schreiben von Handnotizen.
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Buterweiche Federn aus Japan

Beitrag von stift »

hallo
wenn du alltagschrift schreibst ist das kein problem,aber eine kunstvolle schrift ja da brauch man übung.
trost!
ich kanns auch nicht und schreibe sehr viel mit flexfedern.
hier ein paar bilder
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=6&t=3372
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 8&start=15

sind alles flexible federn und kein problem damit für den täglichen gebrauch.

alte füller können zu einer sucht werden, ich hab sie bereits :lol:
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“