Hallo,
ich habe einen Geha 711P ergattert. Er funktioniert einwandfrei und die Feder schreibt fein, aber soft und ohne Aussetzer.
Jedoch sind auf dem einen Schenkel (auf dem Bild der obere) eine Art Korrosionsstellen zu sehen. Sie sind erhaben, also nicht nur "Flecken" und lassen sich auch mit feuchtem Tuch, längerem Einweichen, Spülmittel u.ä. nicht entfernen. Kann / sollte ich die Feder irgendwie "polieren" oder einfach so lassen, wie es ist?
Danke und LG, Nino
Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Aktuell betankt: Montblanc Meisterstück Platinum Classique, Parker 45 Flighter, Parker Sonnet Flighter, Geha 711 K
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Hallo Nino,
ich bin leider kein Geha - Spezialist, aber grundsätzlich läßt sich sagen:
Wenn du dich gut genug auskennst, um die Feder sicher aus- und dann wieder einzubauen, dann kann sich einen Politur mit Autosol optisch lohnen. Gründlich entfetten nach der Politur nicht vergessen. Danach hast du dann eine silber glänzende Feder mit ein paar Vertiefungen drin, wo der Stahl schon wegkorrodiert ist. Die "nutzbare Restlebensdauer" der Feder dürfte sich dadurch aber kaum verbessern. Besser schreiben tut er danach vermutlich auch nicht.
In der Bucht habe ich schon Angebote für "NOS" - Geha - Federn gesehen, ob die für deinen Füller passen, weis ich aber nicht.
LG, JohannesG
ich bin leider kein Geha - Spezialist, aber grundsätzlich läßt sich sagen:
Wenn du dich gut genug auskennst, um die Feder sicher aus- und dann wieder einzubauen, dann kann sich einen Politur mit Autosol optisch lohnen. Gründlich entfetten nach der Politur nicht vergessen. Danach hast du dann eine silber glänzende Feder mit ein paar Vertiefungen drin, wo der Stahl schon wegkorrodiert ist. Die "nutzbare Restlebensdauer" der Feder dürfte sich dadurch aber kaum verbessern. Besser schreiben tut er danach vermutlich auch nicht.
In der Bucht habe ich schon Angebote für "NOS" - Geha - Federn gesehen, ob die für deinen Füller passen, weis ich aber nicht.
LG, JohannesG
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Danke, ja, in der Bucht habe ich passende Federn für einen kleinen Preis gesehen. Vielleicht werde ich mir eher eine Feder als Reserve zulegen und die aktuelle erstmal so lassen wie sie ist. Zwar traue ich mir das Tauschen der Aufsteckfeder grundsätzlich zu, habe aber Angst, dass bei dem 60 Jahre alten Plastik dann doch mal etwas bricht beim Zurückstecken.JohannesG hat geschrieben: ↑04.08.2023 12:16... dann kann sich einen Politur mit Autosol optisch lohnen. Gründlich entfetten nach der Politur nicht vergessen. Danach hast du dann eine silber glänzende Feder mit ein paar Vertiefungen drin, wo der Stahl schon wegkorrodiert ist. Die "nutzbare Restlebensdauer" der Feder dürfte sich dadurch aber kaum verbessern. Besser schreiben tut er danach vermutlich auch nicht.
In der Bucht habe ich schon Angebote für "NOS" - Geha - Federn gesehen, ob die für deinen Füller passen, weis ich aber nicht.
LG, JohannesG
Aktuell betankt: Montblanc Meisterstück Platinum Classique, Parker 45 Flighter, Parker Sonnet Flighter, Geha 711 K
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Hi,

Thomas
In der Regel tut et dat nich. Gut einweichen - gerade herausziehen zum Tauschen - genauso die Austauschfeder im gleichen - rechten - Winkel wieder reinschieben. Gut is.

Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Muss ich demnach davon ausgehen, dass die Feder, so wie sie aussieht, in absehbarer Zeit "durch" sein wird?
In diesem Fall wäre es zwar kein Drama, weil der Füller nur eine einstellige Summe gekostet hat und eine Ersatzfeder auch nur 4 € kommt, aber in Zukunft wäre das dann vielleicht ein Warnsignal vor dem Kauf....
Aktuell betankt: Montblanc Meisterstück Platinum Classique, Parker 45 Flighter, Parker Sonnet Flighter, Geha 711 K
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 12.10.2021 16:53
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Ich habe da ein altes Familienerbstück Pelikan 120 was noch vor Corona zu mir gekommen ist - das sind also jetzt auch schon wieder vier Jahre. Das sah von Anfang an so ähnlich aus wie dein Geha jetzt. Viel hat sich in der Zeit am (häßlichen) Aussehen der Feder nicht geändert, er schreibt aber immer noch erstaunlich gut. Von daher: Solange wie er gut schreibt, laß ihn einfach wie er ist.
Bei meinem schätze ich, daß er mindestens noch mal die gleiche Zeit durchhält wie die, die er mit mir bisher verbracht hat.
Viele Grüsse, Jacky
Bei meinem schätze ich, daß er mindestens noch mal die gleiche Zeit durchhält wie die, die er mit mir bisher verbracht hat.
Viele Grüsse, Jacky
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Ja, der Geha schreibt einwandfrei, ist also bislang nur eine ästhetische Frage. Ich werde die Feder erstmal so lassen und habe für 4 € eine Ersatzfeder bestellt - die kommt dann dran, wenn die andere nachlässt, oder falls ich einmal einen anderen, kompatiblen Geha ohne Feder kaufen will.Edelstein1 hat geschrieben: ↑05.08.2023 14:15Solange wie er gut schreibt, laß ihn einfach wie er ist.
Viele Grüsse, Jacky

Aktuell betankt: Montblanc Meisterstück Platinum Classique, Parker 45 Flighter, Parker Sonnet Flighter, Geha 711 K
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Für kleinere Roststellen verwende ich gern Polierwatte: https://colorbase.de/METALL-HOCHGLANZ-POLIERWATTE-142g
Hinterher muß der Füller aber gut mit einem Fettlösespülmittel gereinigt werden, da die Watte mit etwas ölig-wachsigem getränkt ist.
Hinterher muß der Füller aber gut mit einem Fettlösespülmittel gereinigt werden, da die Watte mit etwas ölig-wachsigem getränkt ist.
LG
Andrea
Andrea
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Hätte ich mich mal an diesen Rat gehalten. Meine ästhetische Eitelkeit (Edelstein1 hat geschrieben: ↑05.08.2023 14:15Von daher: Solange wie er gut schreibt, laß ihn einfach wie er ist.


Fazit: Never change a winning team, auch wenn es optisch nicht das Hübescheste ist

Aktuell betankt: Montblanc Meisterstück Platinum Classique, Parker 45 Flighter, Parker Sonnet Flighter, Geha 711 K
Re: Anfängerfrage: Feder polieren / Korrosion?
Das ist eine goldbeschichtete Edelstahlfeder. Da ist was durch die Chromoxidschicht auf dem Edelstahl durchgebrochen, entweder weil gar keine unter der Goldbeschichtung vorhanden war oder die Tinte war zu chloridhaltig. Es hängt auch vom verwendeten Edelstahl ab. Wenn Du den ganzen Kram da runterpolierst und die blanke Feder eine zeitlang der Luft aussetzt, dann baut sich die Chromoxidschicht wieder auf.Nino hat geschrieben: ↑05.08.2023 10:46Muss ich demnach davon ausgehen, dass die Feder, so wie sie aussieht, in absehbarer Zeit "durch" sein wird?
In diesem Fall wäre es zwar kein Drama, weil der Füller nur eine einstellige Summe gekostet hat und eine Ersatzfeder auch nur 4 € kommt, aber in Zukunft wäre das dann vielleicht ein Warnsignal vor dem Kauf....
V.G.
Thomas