ich habe Anfang 2023 in einem Beitrag bereits mit Freude kurz die Italic-Schliffe durch die Firma Fritz Schimpf meiner B- und BB-Federn vorgestellt. Vor einigen Tagen ist es mir nun gelungen, an eine IB-Feder von Pelikan zu kommen und ich habe mir endlich die Zeit nehmen können, diese miteinander zu vergleichen.
Damit die Rahmenbedingungen so identisch wie möglich sind, habe ich die Federn in meine Demonstratoren geschraubt, praktischer Weise passen sogar die Farben: im M200 steckt die Pelikan IB, im M205 die Schimpf IB.

Was auf den ersten Blick auffällt: die Pelikan-eigene Italic-Feder ist wesentlich breiter als die von Schimpf geschliffene. Auch ist die Form des Schreibkorns, siehe insbesondere die Unterseite, nicht so fein gearbeitet für eine Italic, wie jene durch Schimpf geschliffene. Von der Breite her, hätte ich tatsächlich eher die (nicht abgebildete) BB-Feder mit Schimpf-Schliff hernehmen müssen, um auf die gleiche Strichstärke zu kommen.


Bei einem ersten und nur oberflächlich-grobem Blick, sehen beide Schriftbilder ganz gut aus und performen gut. Natürlich ist die Pelikan-IB breiter, kein Wunder.

Schaut man dann aber etwas detailierter hin, ist das Schriftbild mit dem Schimpf-Schliff wesentlich besser und auch kommt die Linienvarianz deutlich besser zur Geltung. Man erkennt, so meine Meinung, den Italic-typischen Stil wesentlich besser.


Geht man noch viel näher rein, wirkt die Schimpf-Italic noch feiner, noch präziser, noch edler, noch ansprechender:

Und natürlich gibt es das ganze Blatt auch noch als Scan. Falls jemand weitreichenderes Interesse hat, was die Qualität angeht, kann ich es als PDF mit 1.200 dpi auch zumailen (bitte einfach Mailadresse per PN an mich senden).

Beste Grüße
Norbert