Ich habe hier 3 verschiedene Füller jeweils mit einer
F-Feder. 2x Stahl (Lamy und Kaweco) und 1x Gold (Pelikan).
Das die unterschiedlich schreiben leuchtet mir alleine schon wg der unterschiedlichen Firmem ein. Die Kaweco F schreibt am dünnsten auf Tomoe River Papier, dann kommt die Lamy und so richtig „feucht/nass“ die Pelikan Feder. Vom Gefühl her würde ich sie eher als M einordnen. Bei ihr kann man richtig sehen, wie die Tinte noch etwas auf dem Papier „steht“ und trocknet. Lamy und Pelikan haben die gleiche Tinte drinnen: Lamy Obsidian
Hat von jemand von euch zufällig eine Pelikan F in Gold und Edelstahl und kann mir eine Schreibprobe zeigen? Einfach aus Neugier.
Danke schon mal und einen schönen 4. Advent.
Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Gruß Iris
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Moin Iris,
das wird schwierig, weil es Serienstreuung gibt und die Tinten vergleichbar sein müssten.
Meine F-Federn von Pelikan in Gold und Stahl sind alle unterschiedlich, vergleichbar sind sie nicht unbedingt miteinander. Ich probiere nach Möglichkeit im Laden aus, wozu leider immer seltener die Möglichkeit besteht.
Es gibt F-Federn bei Pelikan, die eher die Strichstärke M zeigen, und EF, die als F durchgehen könnten.
Grundsätzlich ist Pelikan auf der breiteren Seite, aber probieren geht über studieren!
das wird schwierig, weil es Serienstreuung gibt und die Tinten vergleichbar sein müssten.
Meine F-Federn von Pelikan in Gold und Stahl sind alle unterschiedlich, vergleichbar sind sie nicht unbedingt miteinander. Ich probiere nach Möglichkeit im Laden aus, wozu leider immer seltener die Möglichkeit besteht.
Es gibt F-Federn bei Pelikan, die eher die Strichstärke M zeigen, und EF, die als F durchgehen könnten.
Grundsätzlich ist Pelikan auf der breiteren Seite, aber probieren geht über studieren!
Gruß,
Heike
Heike
Re: Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Huhu Heike und danke für deine Antwort.
Deine Aussage, dass Pelikan-Federn etwas breiter schreiben passt dann ja zu meiner Beobachtung.
Wenn du die Wahl hast zwischen einer Pelikan Stahl- und einer Goldfeder: für welche würdest du dich entscheiden?
Deine Aussage, dass Pelikan-Federn etwas breiter schreiben passt dann ja zu meiner Beobachtung.
Wenn du die Wahl hast zwischen einer Pelikan Stahl- und einer Goldfeder: für welche würdest du dich entscheiden?
Gruß Iris
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Schmaler und knackiger schreibt die aus Stahl, weicher und breiter die aus Gold.
Und welche ich mir kaufen würde? Die, an der der für mich schönere Füller hängt
.
Es gibt immer wieder Füller zum Verlieben, aber die finde ich immer dann, wenn ich gerade nicht danach suche.
Und welche ich mir kaufen würde? Die, an der der für mich schönere Füller hängt

Es gibt immer wieder Füller zum Verlieben, aber die finde ich immer dann, wenn ich gerade nicht danach suche.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Hallo
Meine Erfahrung ist das die Goldfeder von Pelikan eher dazu neigen breiter zu schreiben als die Stahlfeder.
Also eine Gold EF schreibt wie eine Stahl F Feder. Die Goldfeder empfinde ich als weicher.
Daher habe ich eigentlich in meiner Sammlung von der Gold sowie Stahl Feder verschieden Federstärken und Schraube je nach Bedarf öfters mal hin und her. Hängt bei davon ab für welchen Bedarf ich gerade habe.
Geht bei mir von Kaweco Liliput mit Stahl EF bis zu Pelikan M800 IB.
Glücklich schätzen kann man sich wenn du ein Geschäft hast wo du Probe schreiben kannst.
Welche Feder nun kaufen? Tja, probieren, probieren .
Das wird event. Sein das Du drei Federn kaufst und nur mit einer glücklich bist.
Balou
Meine Erfahrung ist das die Goldfeder von Pelikan eher dazu neigen breiter zu schreiben als die Stahlfeder.
Also eine Gold EF schreibt wie eine Stahl F Feder. Die Goldfeder empfinde ich als weicher.
Daher habe ich eigentlich in meiner Sammlung von der Gold sowie Stahl Feder verschieden Federstärken und Schraube je nach Bedarf öfters mal hin und her. Hängt bei davon ab für welchen Bedarf ich gerade habe.
Geht bei mir von Kaweco Liliput mit Stahl EF bis zu Pelikan M800 IB.
Glücklich schätzen kann man sich wenn du ein Geschäft hast wo du Probe schreiben kannst.
Welche Feder nun kaufen? Tja, probieren, probieren .
Das wird event. Sein das Du drei Federn kaufst und nur mit einer glücklich bist.
Balou
Re: Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Dann warte ich jetzt auf eine Pelikan, der…wie ich es gerne sage…“mit mir spricht“ und gleichzeitig eine EF Goldfeder dabei hat.Edelweissine hat geschrieben: ↑22.12.2024 17:19Und welche ich mir kaufen würde? Die, an der der für mich schönere Füller hängt.
Es gibt immer wieder Füller zum Verlieben, aber die finde ich immer dann, wenn ich gerade nicht danach suche.

Gruß Iris
Re: Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Dank der Tauschbörse besitze ich jetzt einen Pelikan M150 mit vergoldeter F-Feder und die schreibt feiner als die M629 Goldfeder in F (beide mit der gleichen Tinte gefüllt und gleiches Papier). Beide gefallen mir super doch für den Kalender ist der M150 angenehmer und er hat auch die passende „Handtaschengrösse“. 

Gruß Iris
Re: Unterschied Schreibverhalten Gold- Stahl
Und dankt der Tauschbörse habe ich jetzt auch einen Pelikan M150 mit M-Feder, die wie die M150 F-Feder schreibt. 

Gruß Iris