Montblanc 136 Feder auf MB 146?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Osmium
Beiträge: 23
Registriert: 24.06.2004 10:28
Wohnort: Wien

Montblanc 136 Feder auf MB 146?

Beitrag von Osmium »

Mir ist an einem kürzlich erstandenem Montblanc 146 sofort eine Besonderheit an der Feder aufgefallen: Anders als üblich tritt die Schrift und das Montblanc-Emblem gold aus dem platinierten Teil der Feder hervor. Auch ist der Kreis, in dem sich der MB-Stern befindet, mit feinen schrägen Linien schraffiert. Wohlgemerkt: Ich spreche von zwei Meisterstück 146ern aus den Fünfzigerjahren, die Federn der aktuellen Modelle sehen sowieso anders aus.

Als ich jetzt zu Reinigungszwecken den Tintenleiter ausgebaut habe, konnte ich ganz unten auf der Feder (dort, wo sie sonst im Griffstück sitzt) die Nummer "136" entdecken. Auf den anderen mir bekannten Federn steht dort "146".

Ich vermute, Montblanc hat alte Lagerbestände von Federn für die 136er weiterverwendet, als die Produktion schon auf 146 umgestellt war. Demnach könnte mein Meisterstück aus einer der ersten Chargen der Produktion stammen. Kann das sein? Oder wurde die Feder gegen eine ältere getauscht (was mir eher unlogisch vorkommt)? Andererseits hat der Füller den "normalen" Tintenleiter und nicht den flachen, den die ersten Modelle hatten.

Ein weiterer Hinheis ist vielleicht die Prägung am Drehknopf. Dort steht "146 G" (wobei das "G" meines Wissens entweder für "Goldfeder" oder für "Glatt" steht). Soweit ich informiert bin, ist auf späteren 146 kein "G" eingeprägt.

Wer weiß etwas zu diesem Thema bzw. hat schon mal Ähnliches gesehen?

Danke für Eure Hinweise!

Osmium
Michael Weise
Beiträge: 88
Registriert: 17.09.2003 15:47
Wohnort: Karlsfeld bei München

Beitrag von Michael Weise »

Wenn er aus den ersten Jahren der Produktion stammt müsste der Füllmechanissmuß aus Messing sein. Der Füller ist am Ende deutlich schwerer als ein heutiger 146, außerdem ist er auch etwas kürzer und dünner. Die Kappe hat keine seriennummer und der Stern ist nicht strahlend weiß sondern eher "Eierschalenfarben". Aber das höhere Gewicht bedingt durch den Füllmechanismuß ist das deutlichste Merkmal für die Produktion aus den ersten Jahren da sowohl Feder als auch Füllknopf ja irgendwann mal ausgetauscht worden sein könnten.
Meine Sammelgebiete liegen jedoch eher bei den modernen Füllern und daher kann ich mich auch irren. Fountainpen.de kann dir da bestimmt noch mehr sagen - auch ob die Feder des 136 anfangs auf en 146 montiert wurde. Allerdings würde ich eher vermuten das die 136ger Feder nachträglich montiert wurde.

regards
Mike
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

hmm, ich sammle auch eher neuere Schreibgeräte und müßte mich auch erst bei "meinem" Experten erkundigen. Kann ich dazu den Beitrag kopieren und bei mir einstellen?

das "G" steht auf jeden Fall für Goldfeder
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Osmium
Beiträge: 23
Registriert: 24.06.2004 10:28
Wohnort: Wien

Beitrag von Osmium »

Danke für die Hinweise!

Mein Füller ist sicher aus der ersten Serie der 146er, sonst hätte ich mich gar nicht so dafür interessiert *g*

Soweit ich weiß erkennt man die ersten Stücke neben der Messingmechanik, der fehlenden Nummer am Kappenring und dem normalerweise leicht gelblichen Stern auch an den eingeprägten Bezeichnungen am Drehknopf. Es ist also sicher ein altes Stück.

Interessant finde ich eben nur die Feder. Habe mal gehört, dass die ersten Stücke der 146er noch einen flachen Tintenleiter hatten, nicht den später üblichen mit den Lamellen.

Würde hier gerne ein Bild von den Federn reinstellen, hab das aber noch nicht hinbekommen.

PS: Beitrag kopieren geht natürlich in Ordnung!
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

kannst Du mir ein Foto der Feder per Email schicken?
(Webmaster@fountainpen.de)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Osmium
Beiträge: 23
Registriert: 24.06.2004 10:28
Wohnort: Wien

Beitrag von Osmium »

Ja, ein Foto schicke ich gerne. Geht allerdings erst am Abend, muss jetzt los!
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“