Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.12.2011 14:54
- Wohnort: CH
Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Nun mal ein Schnappsgedanke (nach ein Paar Alpenkräuterle ...):
Wäre es möglich eine Spitzfeder (eine elastische/flexible) in einem Füller einzusetzen?
Wäre es möglich eine Spitzfeder (eine elastische/flexible) in einem Füller einzusetzen?
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Das würde mich auch wunder nehmen... und das ohne Schnaps...
Grüessli
Sonja

Grüessli
Sonja
Europäer haben Uhren, Afrikaner haben Zeit.
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
...doch, sowas gibt's: schaut mal da!
Hatte vor einiger Zeit auch mal einen Faden über die Ackerman Pens eröffnet, allerdings konnte mir damals niemand etwas dazu sagen. Weil mir eine Bestellung aus USA "damals" noch recht abenteuerlich vorkam, hab ich's dann doch nicht ausprobiert. Wäre aber sehr gespannt auf die Stifte
Mich juckt's schon wieder in den Fingern...
Prösterchen,
Barbara
Hatte vor einiger Zeit auch mal einen Faden über die Ackerman Pens eröffnet, allerdings konnte mir damals niemand etwas dazu sagen. Weil mir eine Bestellung aus USA "damals" noch recht abenteuerlich vorkam, hab ich's dann doch nicht ausprobiert. Wäre aber sehr gespannt auf die Stifte

Prösterchen,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Hallo Barbara!
Das Jucken scheint übertragbar zu sein und dies auch ohne jeden persönlichen Kontakt, sehr merkwürdige "Seuche"
Ich habe derzeit zu viele "Baustellen" offen, daher werde ich den Thread nur verfolgen und gegebenenfalls später einmal zuschlagen.
Herzliche Grüße
Peter
Das Jucken scheint übertragbar zu sein und dies auch ohne jeden persönlichen Kontakt, sehr merkwürdige "Seuche"

Ich habe derzeit zu viele "Baustellen" offen, daher werde ich den Thread nur verfolgen und gegebenenfalls später einmal zuschlagen.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Jap, das Jucken kenne ich auch. Ob das über das Internet übertragen werden kann? Oder sind es Fotos?
Blöd nur, dass das Jucken oft durch den Kontostand sehr schnell wieder verschwindet...
Blöd nur, dass das Jucken oft durch den Kontostand sehr schnell wieder verschwindet...
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Ja, seufz, ich hab mir auch schon wieder im Geiste auf die Finger gehauen - das hilft gegen's Jucken und schont das Konto
Dieser Stift ist hauptsächlich für Grafiker und Künstler interessant. Ich würde mich gerne mit Kalligraphie beschäftigen, aber der Tag hat ja nun mal nur 24 Stunden und ich komm einfach nicht dazu. Also reiss ich mich zusammen und verzichte erstmal (!) auf den Kaufrausch!
Liebe Grüße,
Barbara

Liebe Grüße,
Barbara
Zuletzt geändert von Barbara HH am 24.01.2012 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
ist es nicht so dass der Kontostand durch das Jucken schwindet ?

Andreas

Andreas
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Das würde mich beunruhigen...Andi36 hat geschrieben:ist es nicht so dass der Kontostand durch das Jucken schwindet ?
Andreas
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Hallo zusammen,
die letzten Tage juckts auch ordentlich in meinen Fingern, kann am nahenden Frühling liegen, oder auch an dem Gedanken an einer Kalligrafie-Spitzfeder in einem Füller, aber je mehr ich darüber nachdenke, ich kann´s mir nicht vorstellen, müsste schon eine Sonder-oder Einzelanfertigung sein, wer sollte das bezahlen, zu schön um wahr zu sein.
Wenn ich mir vorstelle ich zücke meinen Füller und schreibe Copperplate mit schönstem Schwellzug, der echte Wahnsinn, das wär was, aber dafür würde mir das Tunken der Feder ins Tintenfass fehlen, langsame Bewegungen damit keine Tinte tropft, verschiedenfarbige offene Tintenfässer vor mir um Farbe und Leben in den Schrieb zu bringen, alles wirkt wie Meditation und beruhigt sehr, nee, darauf möchte ich nicht verzichten.
Aber wenns diesen Füller geben würde, ich würde ihn heute Abend noch bestellen, trotz allem, na dann lasst uns mal weiter träumen.
Gruß, pejole
die letzten Tage juckts auch ordentlich in meinen Fingern, kann am nahenden Frühling liegen, oder auch an dem Gedanken an einer Kalligrafie-Spitzfeder in einem Füller, aber je mehr ich darüber nachdenke, ich kann´s mir nicht vorstellen, müsste schon eine Sonder-oder Einzelanfertigung sein, wer sollte das bezahlen, zu schön um wahr zu sein.
Wenn ich mir vorstelle ich zücke meinen Füller und schreibe Copperplate mit schönstem Schwellzug, der echte Wahnsinn, das wär was, aber dafür würde mir das Tunken der Feder ins Tintenfass fehlen, langsame Bewegungen damit keine Tinte tropft, verschiedenfarbige offene Tintenfässer vor mir um Farbe und Leben in den Schrieb zu bringen, alles wirkt wie Meditation und beruhigt sehr, nee, darauf möchte ich nicht verzichten.
Aber wenns diesen Füller geben würde, ich würde ihn heute Abend noch bestellen, trotz allem, na dann lasst uns mal weiter träumen.
Gruß, pejole
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Hallo Pejole,
aber 29€ für einen Ackerman Pen, auf den Du jede Feder aufstecken kannst, sind doch nun nicht die Welt...oder? Deshalb juckt's ja gerade so
Barbara
aber 29€ für einen Ackerman Pen, auf den Du jede Feder aufstecken kannst, sind doch nun nicht die Welt...oder? Deshalb juckt's ja gerade so

Herzliche Grüße,Barbara HH hat geschrieben:...doch, sowas gibt's: schaut mal da!
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Oh ja, das ist ein großes Problem in meinem Leben. Ich würde so vieles gerne machen, aber ich bin so schon im Freizeitstress, und ich reiße mich echt zusammen.Barbara HH hat geschrieben:aber der Tag hat ja nun mal nur 24 Stunden

Eh ja, das leider auch...Andi36 hat geschrieben:ist es nicht so dass der Kontostand durch das Jucken schwindet?
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
So... fertig geträumt und gewerweisst und gejuckt und gekratzt... ich hab mir jetzt mal so einen Füller bestellt... auf Glück und Gratwohl, mit einer Spitzfeder und einem zweiten Aufsatz, dessen Feder auch spitz sein müsste... in der Hoffnung, dass ich dann die einzelnen Federn hier auch krieg oder zumindest passende, müssen schliesslich nicht 1:1 die gleichen sein. Bandzugfeder hat mich nicht soooo sehr interessiert, aber falls das System überzeugt, kann man die noch nachbestellen.
Kaufentscheidend war schlussendlich auch, dass als Versandkosten bloss 2 USD angegeben wurde; meist übersteigt das Porto den Warenwert und das hält mich dann oftmals vom Kauf ab.
Pejoles Einwand verstehe ich sehr gut... Kalligraphie hat tatsächlich viel mit Langsamkeit zu tun. Aber da ich erstens experimentierfreudig bin (wenns den Pen schon vor 200 Jahren gegeben hätte, hätten die damaligen Kalligraphen ihn vielleicht auch schon benutzt und heute würde niemand mehr seine Federn ins Tintenfässchen tunken) und zweitens seinen Kommentar erst heute morgen gelesen habe, nachdem die Bestellung schon raus war (gut für Ackerman
) werde ich die Füllfeder testen. Und mir fest vornehmen, hier davon zu berichten.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Barbara für den Tipp, sowas hätt ich im Leben nicht gefunden, weil schon gar nicht danach gesucht...
Und natürlich an den Threadstarter Federlight, der sich wieder mal ein paar Alpenkräuterle (kennst du Appenzeller, ist bei uns in der Schweiz weit verbreitet) gönnen soll, vielleicht gibts noch mehr so interessante Themen...
Hach, einfach spannend hier im Forum...
Grüessli
Sonja
Kaufentscheidend war schlussendlich auch, dass als Versandkosten bloss 2 USD angegeben wurde; meist übersteigt das Porto den Warenwert und das hält mich dann oftmals vom Kauf ab.
Pejoles Einwand verstehe ich sehr gut... Kalligraphie hat tatsächlich viel mit Langsamkeit zu tun. Aber da ich erstens experimentierfreudig bin (wenns den Pen schon vor 200 Jahren gegeben hätte, hätten die damaligen Kalligraphen ihn vielleicht auch schon benutzt und heute würde niemand mehr seine Federn ins Tintenfässchen tunken) und zweitens seinen Kommentar erst heute morgen gelesen habe, nachdem die Bestellung schon raus war (gut für Ackerman

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Barbara für den Tipp, sowas hätt ich im Leben nicht gefunden, weil schon gar nicht danach gesucht...


Grüessli
Sonja
Europäer haben Uhren, Afrikaner haben Zeit.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.12.2011 14:54
- Wohnort: CH
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Gerne doch
nur hier im Thurgau trinken wir lieber Cöxle 
Ne ehrlich, ich war frustriert, dass ich keinen alten Flex-Füller finde zu einem vernünftigen Preis... da dachte ich mir "wenn man nur eine Spitzfeder in so einen Füller einbauen könnte"

Edit: Typos


Ne ehrlich, ich war frustriert, dass ich keinen alten Flex-Füller finde zu einem vernünftigen Preis... da dachte ich mir "wenn man nur eine Spitzfeder in so einen Füller einbauen könnte"

Edit: Typos
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Hallo Sonja,
da bin ich ja mal gespannt!
Viele Grüße,
Barbara
da bin ich ja mal gespannt!
Viele Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.12.2011 14:54
- Wohnort: CH
Re: Kalligrafie Spitzfeder... in einen Füller?
Diese Spitzfedern habe ja kein Korn vorne dran.. kann man damit auch "normal" schreiben?