Hi Leute,
ich habe im alten MB22 meiner Mutter eine reilativ breite Feder, die wohl auch schräg angeschliffen ist - also eine OB oder OBB. Oder liege ich hier schon falsch?
Um ein entsprechendes Schriftbild auch mit meinen Pelikan Füllern zu erzielen dachte ich also über die Anschaffung einer OB Feder für diese nach.
Da mir die Goldfeder zum testen zu teuer war, wurde es eine vergoldete Stahlfeder...
Nun sehe ich aber überhaupt keinen Unterschied zwischen Text den ich mit der 14K "M" Feder des M250 geschrieben habe und solchem, der mit der neuen "OB" Feder im gleichen Füller mit der gleichen Tinte geschrieben wurde.
Die 14K "B" Feder aus dem M400 schreibt noch mal deutlich breiter.
Was mich auch wundert, ist dass ich keinen Unterschied beim Schreiben merke.
Müsste der Tintenfluss bei einer OB und einer M in gleicher Schreibhaltung nicht anders sein?
Ciao
dirk
Unterschiede bei Pelikan-Federn - ich sehe und merke nichts
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Unterschiede bei Pelikan-Federn - ich sehe und merke nichts
Servus Dirk,
Dir geht's wohl wie mir.. ich habe gelernt, dass die Bezeichnung OB nicht zwangsweise bedeutet, dass der Federschliff "italic" ausgeführt wurde.
Hierzu haben wir in diesem Thread Erfahrungen ausgetauscht.
Andreasa
Dir geht's wohl wie mir.. ich habe gelernt, dass die Bezeichnung OB nicht zwangsweise bedeutet, dass der Federschliff "italic" ausgeführt wurde.
Hierzu haben wir in diesem Thread Erfahrungen ausgetauscht.
Andreasa