[url]http://www.marcuslink.com/pens/nibs.html[/url]
Ich würde das gerne mal ausprobieren. Hab ihr schon mal eure Federn selber geschliffen? Habt ihr hier Erfahrungen?
Petra
Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
hallo
hallo!
ich mach das nicht so kompleziert wie es aussieht sondern nehme dafür eine
nagelpolierfeile von meiner frau.
polierfeile:
eine seite ist rosa und weiß und die andere ist nur grau.(kaufen im drogariemarkt)
damit schreibe ich alle meine federn ein,auch die sehr schlimm aussehn.
natürlich sollte das ganze vorsichtig gemacht werden und mit der eigenen handschrift.
am besten sind achterschleifen zu schreiben,und dann schreibt die feder wieder wunderbar.
für gröbere sachen nehme ich ein 1000er naßschleifpapier und dann die polierfeile
das problem ist ja wie wir wissen das jeder mensch einen anderen anschreibwinkel hat.
auch kommt es auf die qualität des federnkorns an,das zb. bei montblanc,waterman usw. super zum einschreiben ist
ich wünsch dir viel erfolg dabei!!
m.l.g. aus wien
stift
ich mach das nicht so kompleziert wie es aussieht sondern nehme dafür eine
nagelpolierfeile von meiner frau.
polierfeile:
eine seite ist rosa und weiß und die andere ist nur grau.(kaufen im drogariemarkt)
damit schreibe ich alle meine federn ein,auch die sehr schlimm aussehn.
natürlich sollte das ganze vorsichtig gemacht werden und mit der eigenen handschrift.
am besten sind achterschleifen zu schreiben,und dann schreibt die feder wieder wunderbar.
für gröbere sachen nehme ich ein 1000er naßschleifpapier und dann die polierfeile
das problem ist ja wie wir wissen das jeder mensch einen anderen anschreibwinkel hat.
auch kommt es auf die qualität des federnkorns an,das zb. bei montblanc,waterman usw. super zum einschreiben ist
ich wünsch dir viel erfolg dabei!!
m.l.g. aus wien
stift
Hallo,
ich habe mir in einem Werkzeugladen eine kleine Auswahl der feinsten Schleifpapiere besorgt und schreibe gerade einen Füller darauf ein. Das geht sehr gut. Wichtig erscheint mir dabei nur
1. es zunächst an einem billigen Stift auszuprobieren
2. nicht im Baumarkt das Schleifpapier zu kaufen (denn die Auswahl dort ist zu begrenzt)
ich habe mir in einem Werkzeugladen eine kleine Auswahl der feinsten Schleifpapiere besorgt und schreibe gerade einen Füller darauf ein. Das geht sehr gut. Wichtig erscheint mir dabei nur
1. es zunächst an einem billigen Stift auszuprobieren
2. nicht im Baumarkt das Schleifpapier zu kaufen (denn die Auswahl dort ist zu begrenzt)