Feder auseinander gebogen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
beta
Beiträge: 72
Registriert: 27.08.2013 20:05

Feder auseinander gebogen

Beitrag von beta »

Wie ich hier schon geschrieben hatte, hab ich einen gebrauchten M200 in die Hände bekommen bei denen die Feder etwas ramponiert ist.

Bild

Kann man da noch etwas retten? Ich hatte überlegt vielleicht mit einer feinen Zange zu versuchen die Feder wieder "zusammenzubiegen", aber bevor ich da alles noch kaputter mache, wollte ich mal Fragen, ob die Experten hier (bessere) Ideen haben :)
»sometimes your circumstances suck, but life doesn't.«
- Andrew McMahon
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Feder auseinander gebogen

Beitrag von Tombstone »

Aus meiner Sicht ist das ein Feder-technischer Totalschaden.

Ich würde das Ding zu ichmeisterdustift schicken und mir eine Italic-Feder einbauen lassen. Da gibt es weiter unten einen Thread.

Zwei Fliegen mit einer Klappe... ;)
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Fried
Beiträge: 153
Registriert: 21.05.2010 9:20
Wohnort: Villach / Österreich

Re: Feder auseinander gebogen

Beitrag von Fried »

Hallo Beta,

Leider kann ich anhand des Fotos nicht genau erkennen, wie ramponiert die Feder tatsächlich ist.
Ich würde versuchen, die Federschenkel etwas untereinander zu schieben und die Schreibkorn-Hälften einigermaßen auszurichten. Danach muss geschliffen werden und "schlimmstenfalls" ist das Ergebnis ohnehin eine italic Feder :) .

Liebe Grüße aus dem Süden,

Gottfried
Wenn das nicht geht, versuche etwas anderes - vielleicht geht das auch nicht...
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Feder auseinander gebogen

Beitrag von Barbara HH »

Ich glaube, die Kosten für eine Ersatzfeder für den M200 liegen so bei 20€. Da kann man ruhig volles Risiko gehen und dran rumbiegen.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Feder auseinander gebogen

Beitrag von Barbara HH »

P.S.

Wenn die Spreizung dadurch entstanden ist, dass jemand zu stark aufgedrückt hat (sieht man daran, dass die Spitze etwas hochgebogen ist), könnte es evtl. reichen, den Füller verkehrt herum zu halten und die Feder wieder herunter zu drücken.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
beta
Beiträge: 72
Registriert: 27.08.2013 20:05

Re: Feder auseinander gebogen

Beitrag von beta »

Danke für eure Ideen :)
Das ganze ist ein Schubladenfund und nicht irgendwie ein Versuch von mir an der Feder rumzuwerkeln. Ich habe auch schon eine Ersatzfeder, nur fragte ich mich eben ob man da nicht vielleicht was retten kann.

Verkehrt herum halten und zusammendrücken hat leider nicht funktioniert, werde aber dann wohl die Tage mal den Tipp von Gottfried ausprobieren.
»sometimes your circumstances suck, but life doesn't.«
- Andrew McMahon
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“