Wrighter hat geschrieben: ↑02.10.2020 23:55
Grimbart hat geschrieben: ↑27.09.2020 21:17
Der Auslass ist normiert, so daß jede Kanüle passen sollte.
Da hast Du wohl recht, leider gibt es aber unterschiedliche Auslässe, für die unterschiedliche Normen gelten, so dass eben doch nicht alle Kanülen, auf alle Spritzen passen. Ich erinnere mit zumindest an Rekordkonus, Luer und Luer-Lock.
Die üblichen Kunststoffspritzen und -Kanülen (sterile Einwegteile aus der Apotheke, etc) haben alle Luer-anschlüsse.
Die genannten Record-Anschlüsse sind ein altes System, das quasi vom Markt verschwunden ist.
Die Kanülen mit Lueranschluss passen sowohl auf Sprizen mit Luer(-Slip)-Auslass, als auch mit Luer-Lock. Der Unterschied ist nur, dass beim Luer-Lock, wie der Zusatz schon sagt, die Kanüle noch zusatzlich festgedreht werden kann. Das verhindert, dass bei sehr feinen Kanülen oder zähflüssigerem Spritzeninhalt die Kanüle vom Anschluss fliegt, wenn der Kolben gedrückt wird. Bei den für Tinte wohl üblichen Spritzen mit 3ml (früher meist bis 2ml beschriftet) Inhalt werden meist die einfachen Luer-Anschlüsse angeboten, bei denen die Kanüle nur aufgesteckt wird.
Wer sich das sich das Abschleifen der Kanülenspitze ersparen möchte kann nach stumpfen Kanülen fragen, die gibt es regulär für Spülzwecke zu kaufen.
Die von Grimbart erwähnten Spritzen
Grimbart hat geschrieben: ↑27.09.2020 21:17
...Viel besser geht es mit einer Spritze, deren Kolben einen Gummiring am unteren Ende hat, wie man es bei der von Horsa sieht...
heißen im Handel 3-teilig, die einfachen ohne Gummidichtung heißen 2-teilig.
Also kann man unbesorgt die üblichen Spritzen und Kanülen in der Apotheke kaufen, zusammen passen wird das immer.