Wie fülle ich diesen Füller?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Wie fülle ich diesen Füller?

Beitrag von esp »

Hallo, die ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt :?

Ich habe eine Füllfeder ersteigert, eine mit einer Glasfeder, von der ich keine Ahnung habe, wie ich sie fülle :cry:

Zuerst glaubte ich, dass es sich um einen Kolbenfüller handelt, da er am hintern Ende ein dafür geeignet erscheinendes Teil hat. Dieser "Knopf" lässt sich aber ganz abschrauben und dann kommt ein kleiner Stössel zum vorschein, den man ein paar Millimeter (vielleicht zwei, drei) hineindrücken kann und der dann (meist) wieder zurückwandert. Damit ist es mir aber nicht gelungen, eine Flüssigkeit in den Füller zu bringen :(

Dann ist mir aufgefallen, dass ich den Füller aufschrauben kann - wie einen Patronenfüller. Und das bei einer Füllfeder mit Glasfeder :!: Allerdings verbirgt sich dahinter nichts, was ich als Andockstation für eine Patrone identifizieren würde ...

Ich weiß, kling alles ein bisschen mystisch so ganz ohne Bilder. Ich hab' auch vier Bilder von dieser Füllfeder, nur weiß ich nicht, wie ich sie Euch zu Gesicht bringen kann. Wenn wer glaubt, mir weiterhelfen zu können, dem könnte ich sie per eMail senden (Zip-Datei mit 154 KB).
Auf Wiederlesen ...
Edi
phouk
Beiträge: 24
Registriert: 12.10.2003 11:15
Wohnort: München

Überhaupt zum Befüllen gedacht?

Beitrag von phouk »

Ist das Schreibgerät überhaupt zum Befüllen gedacht, oder kann es sein, daß es nur zum Eintunken in das Tintenfass ist?
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Hallo!

Ja, es ist zum Füllen gedacht, da

. dort, wo bei Kolbenfüllfedern der Dreh"knopf" (ich weiß nicht, wie's richtig heisst) ist, ist auch so ein Knopf. Allerdings lässt er sich ganz abschrauben und darunter ist ein Druckmechanismus.
. die Füllfeder lässt sich auseinanderschrauben und ist innen hohl (inzwischen wurde mir per Mail mitgeteilt, dass da wahrscheinlich ein Tintensack drinnen gewesen sei)

Da der Tintensack nicht mehr vorhanden ist und der Druckmechanismus auch nicht mehr wirklich funktioniert (die Feder dürfte ihre Elastizität verloren haben), verwende ich die Füllfeder als Vitrinenstück und die Glasfeder als Ersatz ....
Auf Wiederlesen ...
Edi
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“