Konverter für Pilot MR2
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- yvesdaeschle
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2015 9:01
- Wohnort: Selters
Konverter für Pilot MR2
Hallo
Ich habe eine Frage zu dem Pilot MR2 (auch bekannt als Pilot Metropolitan). Der MR2 ist wohl für den europäischen/deutschen Markt.
Bis jetzt hatte ich ihn mit Standard-Tintenpatronen von Pelikan (4001) in Verwendung. Das hat super geklappt.
Da ich aber etwas flexibler sein wollte mit den Tinten, habe ich mir einen Konverter von Pelikan bestellt.
Jetzt das Problem: Dieser scheint nicht mit dem Pilot MR2 kompatibel zu sein. Der "Stift" am Ende der Feder ist vom Durchmesser größer als das Loch des Konverters.
Kann das sein?
Wenn ja, warum?
Vielleicht weiß ja jemand weiter.
Vielen Dank!
Ich habe eine Frage zu dem Pilot MR2 (auch bekannt als Pilot Metropolitan). Der MR2 ist wohl für den europäischen/deutschen Markt.
Bis jetzt hatte ich ihn mit Standard-Tintenpatronen von Pelikan (4001) in Verwendung. Das hat super geklappt.
Da ich aber etwas flexibler sein wollte mit den Tinten, habe ich mir einen Konverter von Pelikan bestellt.
Jetzt das Problem: Dieser scheint nicht mit dem Pilot MR2 kompatibel zu sein. Der "Stift" am Ende der Feder ist vom Durchmesser größer als das Loch des Konverters.
Kann das sein?
Wenn ja, warum?
Vielleicht weiß ja jemand weiter.
Vielen Dank!
Yves
Re: Konverter für Pilot MR2
Sei nicht so; sei anders.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Konverter für Pilot MR2
Versuch es mal mit einem Konverter von Faber-Castell. Meinen habe ich aus der Galeria Kaufhof, ca. 3,50-4€. Die passen bei mir da, wo der Pelikan-Konverter nicht passt.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- yvesdaeschle
- Beiträge: 78
- Registriert: 17.03.2015 9:01
- Wohnort: Selters
Re: Konverter für Pilot MR2
Sorry for uralt-thread
Mein Problem ist (noch) nicht die Suche nach einem neuen/anderen Konverter/ Patrone sondern ich bin noch einen Schritt davor: Ist es möglich, dass der Konverter "festgewachsen" ist? Anders gefragt: Gibt es Modelle mit fix integriertem Konverter? (Bevor ich Gewalt anwende frag ich lieber)
Mittlerweile komme ich zwar mit dem Quetschkonverter ganz gut zurecht, aber gut zu wissen wärs doch...
Mein Problem ist (noch) nicht die Suche nach einem neuen/anderen Konverter/ Patrone sondern ich bin noch einen Schritt davor: Ist es möglich, dass der Konverter "festgewachsen" ist? Anders gefragt: Gibt es Modelle mit fix integriertem Konverter? (Bevor ich Gewalt anwende frag ich lieber)
Mittlerweile komme ich zwar mit dem Quetschkonverter ganz gut zurecht, aber gut zu wissen wärs doch...
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Konverter für Pilot MR2
Es gibt Schraubkonverter, die könnten einem natürlich als festgewachsen erscheinen, wenn man sie nicht selbst eingeschraubt hat. Um welchen Füller geht es denn?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Konverter für Pilot MR2
um den Pilot MR2 (Leopard)...
Re: Konverter für Pilot MR2
Pilot Konverter lassen sich alle entfernen. Vermutlich ist nur etwas Tinte ausgelaufen; wenn es also gar nicht raus geht einfach mal ne halbe Stunde in Wasser einlegen. Eine leichte Drehbewegung beim Ziehen hilft auch.
PS: sieht dein "Quetschkonverter" ungefähr so aus? (nicht mein Bild). Falls ja, hast du nicht die europäische Variante des Metro, sondern die für Japan/USA (also nur Metropolitan/MR, ohne die 2). Dann passen nur Pilot Patronen und Konverter (und zwar CON-20,-40,-50, *nicht* der CON-70).
Re: Konverter für Pilot MR2
Während ich noch eine Antwort schreibe und bissl herumkletzle, hab ich ihn doch glatt herausgebracht.


Er hat also weder Gewinde noch Nadel, sondern entspricht doch einer Pilot-Patrone.
Allerdings ist das interessant, da die Füllfeder definitiv nicht für den europäischen Markt war.
Auf der Pilot-Seite finde ich MR nur als Überbegriff für MR1, 2, 3
Natürlich ist wässern das erste Mittel der Wahl, aber in dem Fall ist das gute Stück nagelneu.
Danke auf jeden Fall mal


Er hat also weder Gewinde noch Nadel, sondern entspricht doch einer Pilot-Patrone.
Allerdings ist das interessant, da die Füllfeder definitiv nicht für den europäischen Markt war.
Auf der Pilot-Seite finde ich MR nur als Überbegriff für MR1, 2, 3
Natürlich ist wässern das erste Mittel der Wahl, aber in dem Fall ist das gute Stück nagelneu.
Danke auf jeden Fall mal
Re: Konverter für Pilot MR2
Manchmal ist der Konverter einfach sehr feste ins Gehäuse gesteckt worden. Ich hatte bei meinem ersten auch so ein Exemplar, da musste ich rohe Gewalt walten lassen.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Konverter für Pilot MR2
So würde es aber einen Sinn machen. Den Piloten gibt es als Metropolitan mit Anschluß für Pilot-Patronen und -Konverter und für den europäischen Markt als MR2 mit einem Anschluß für Standard-/Pelikan-Patronen.
Wobei das imho nicht mal ein Konverter ist, sonder so ein Reinigungs-Teil, dass man zu den Parallel-Pens dazu bekommt (siehe hier)

Als Konverter würde ich den nicht weiterbenutzen.
Schau mal in das Griffstück, dort müsstest Du eine der beiden Varianten sehen:
Links siehst Du die Pilot-Variante, rechts den Standard-Anschluß. Je nachdem würde ich mir dann die entsprechenden Patronen besorgen...
Gruß Jan
P.S. Was natürlich auch möglich wäre, wenn das schon nicht mal ein richtiger Konverter ist, hat da ggf. jemand den Pilot-"Konverter" in den Anschluß für Standard-Patronen fabriziert und da der ja dort nicht richtig hält, irgendwie am Außenrand etwas festgeklebt oder -geklemmt?
Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
Gene Roddenberry
Re: Konverter für Pilot MR2
Pilot bezeichnet das zwar als Teil zur Reinigung (und es ist auch standardmäßig bei den Metros enthalten), aber es ist quasi identisch zum CON-20 Konverter (bloß das letzterer noch von ein bisschen mehr Metall umhüllt ist). Ich habe das Ding jahrelang ohne Probleme als Konverter benutzt, da spricht absolut nichts dagegen.Mesonus hat geschrieben: ↑22.04.2020 14:46Wobei das imho nicht mal ein Konverter ist, sonder so ein Reinigungs-Teil, dass man zu den Parallel-Pens dazu bekommt (siehe hier)![]()
Als Konverter würde ich den nicht weiterbenutzen.
Re: Konverter für Pilot MR2
Klar kann man das machen, ist nicht so, dass ich es nicht probiert hätte. Was aus meiner Sicht dagegen spricht:
-> wenn man die Tinte durch die Feder und das Griffstück einsaugt, ist die Tintenmenge sehr inkonsistent und i.d.R. geringer als bei einer Standard-Patrone, von der Tintenmenge einer Pilot-Patrone ganz zu schweigen
-> wenn ich das Ding mit einer Spritze/Pipette befüllen will, kann ich auch gleich eine ausgewaschene Pilot-Patrone nehmen
-> man sieht nicht, wie viel Tinte noch drin ist
-> einer meiner "Konverter" lief nach wenigen Befüllungen aus, da war scheinbar die Verbindung zwischen dem Gummisack und dem Metallgehäuse undicht
-> manche Tinten liefen scheinbar schwer nach, dem kann man allerdings durch Hinzugabe eines Stahl-Kügelchens abhelfen. Duch die große Öffnung muss man nur aufpassen, dass sich das Kügelchen beim Abziehen des Konverters nicht verselbstständigt

Bei meinen Metros bin ich halt immer wieder dabei gelandet, eine Patrone neu zu befüllen, schonmal damit ich sehen kann, wieviel Tinte noch übrig ist. Bin mir allerdings nicht zu 100% sicher, da das schon ein paar Jahre her ist, aber ich glaube, bei meinen Metros - gekauft 2016 bei Amazon und Goulet - war so ein Teil noch nicht dabei...
Gruß Jan
Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
Gene Roddenberry
Re: Konverter für Pilot MR2
Von den Bildern her ist es die linke Variante, mit einem länglichen Dorn der die Patrone ansticht (etwas dünner/schmäler vielleicht als auf dem Bild, aber definitv Pilot Patrone.
Ich werde es bei der nächsten Befüllung damit probieren.
Ich werde es bei der nächsten Befüllung damit probieren.
Re: Konverter für Pilot MR2
kleines Update:
Alles perfekt mit der Pilot Patrone. Nochmals danke für die Mithilfe
Alles perfekt mit der Pilot Patrone. Nochmals danke für die Mithilfe